


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.12.2011, 12:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Check Control macht zicken
Hallo
bei meinem E32 (M30) spinnt bei kaltem Wetter die Check Control.
D.h. Ich bekomme immer Fehlermeldungen zb. Kennzeichenlicht, Rücklicht, Bremslicht... usw. Die Beleuchtungen sind aber alle ok.
Die Fehlermeldungen beziehen sich immer auf die Rückleuchten/Kennzeichenlicht. Nie auf andere Dinge wie Scheinwerfer, Ölstand, Wasser oder was die Anzeige sonst noch so anbietet.
Bei wärmeren Temperaturen so ab 10 Grad habe ich das Problem nicht.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Danke und Gruß
Martin
|
|
|
18.12.2011, 12:25
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Martin,dass ist jetzt kein Scherz, zieh mal vorn die Stecker der Leuchtweiten Motoren ab und prüfe,ob die Falschmeldungen dann weg sind.
Diese Motoren sind öfter die Ursache für Falschmeldungen im CC
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
18.12.2011, 12:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Das ist ja interessant.
Einer der beiden Motoren ist bei mir nicht ok und läuft ständig.....
Der Ersatzmotor liegt schon in der Garage und wartet auf Einbau
Danke, ich muss trotzdem lachen

|
|
|
18.12.2011, 13:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Vielen Dank
Super Sache
|
|
|
18.12.2011, 13:32
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Lass uns aber auf alle Fälle wissen, woran es bei Dir wirklich lag,dass ist
immer wichtig,damit auch andere mit diesem Problem daraus lernen können.
Leider wird die Erfolgsmeldung oft vergessen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
18.12.2011, 13:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Du hast recht
Mache ich
|
|
|
18.12.2011, 17:24
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Hallo noch einmal
Ich habe zwar die Kondensatoren noch nicht eingelötet. aber ich habe die Stecker von den Stellmotoren abgezogen.
Danach habe ich beim Fahren keine Fehlermeldungen mehr gehabt. Nach ca. 30 Minuten habe ich die Stecker wieder drauf gesteckt, und siehe da, die Check Control hat nach ein paar Minuten Fahrt wieder den Ausfall der Kennzeichenbeleuchtung gemeldet.
Ist wirklich bizarr, aber die Stellmotoren scheinen wohl die Ursache zu sein.
|
|
|
18.12.2011, 17:50
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Martin, es freut mich,dass Du durch das Forum wohl auf die richtige Spur
gebracht wurdest.
Es gibt einige Fehler oder Probleme um den E32,wo man denken könnte.....das kann ja wohl nicht sein,dass dies oder jenes die Ursache ist....ist aber so....
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|