


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.12.2011, 22:24
|
#1
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Niveauregulierung, Regelventil defekt?
Grüß euch,
um kurz mein Problem zu beschreiben:
Der Vorbesitzer von meinem Fuffie hat die Niveauregulierung außer Kraft gesetzt. Fast alle möglichen Schläuche durchgeschnitten und die Vor+Rücklaufleitung verbunden.  Da ich aber die Niveauregulierung wieder haben wollte, hab ich mir Niveaudämpfer mit den Bomben von einem Schlachter genommen. Hab mir alle Hydraulikleitungen beim Freundlichen bestellt und eingebaut. Hab alle Leitungen ordentlich angeschlossen. Das Regelventil war ebenfals draußen, als es wieder reinkam hab ich das Stäbchen nur reingedrückt ohne es festzuschrauben. Hab etwas Hydrauliöl ,,nachgetankt" und den Fuffie gestartet. Handbremse ab, und die Dämpfer gingen runter, jetzt hängt er hinten nur mehr. Für mich sieht das ein wenig aus als hätte er zu wenig Hydrauliköl genommen, so gut wie keins. An was kann das liegen?
-Regelventil defekt?
-Stäbchen vom Regelventil rausgeflogen?
-Irgendeine Leitung nicht zu 100 % zugedreht?
-Bomben defekt?
Wie sehr beschädige ich die Dämpfer wenn ich so fahre? Müsste kommende Woche 1000 km fahren.
|
|
|
02.12.2011, 22:39
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Hallo Raphiorni,
ließ doch mal dieses PDF durch. Warscheinlich mußt Du noch entlüften und über das Niveau-Regelventil manuell mal rauf und runter regeln und die Höhe einstellen.
Gruß
maxvolker
|
|
|
03.12.2011, 16:03
|
#3
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Habs heute probiert leider lässt es sich überhaupt nicht bewegen.
|
|
|
03.12.2011, 16:29
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Dann wirds wohl eingerostet sein. 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
03.12.2011, 16:32
|
#5
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Das Regelventil oder die Druckstange?
|
|
|
03.12.2011, 16:51
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das Regelventil.
Die Druckstange kann aber übrigens auch so schwergängig sein, daß sie durch die ständige Biegebeanspruchung sogar bricht. So wars bei meinem.
|
|
|
03.12.2011, 16:56
|
#7
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Wie ich das Regelventil draußen hatte, konnte ich das Stäbchen ohne Probleme drehen. Könnte es sein das ich das Stäbchen in die falsche Richtung gedreht habe und es nicht in die Anfangsposition zurückgedreht habe und es deswegen sich jetzt nicht drehen lässt weil zuviel Druck drauf ist?
|
|
|
03.12.2011, 17:02
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Dafür gibts für die Montage eine Null-Stellung.
Bei denen für den E38 ist dafür extra je eine Bohrung am Hebel und an dem Ventil. Diese beiden Bohrungen müssen fluchten. Für die Montage steckt man da einen Stift durch.
Beim E32 weiß ich das leider nicht.
Bezüglich des Drucks: Das kann ich mir kaum vorstellen.
|
|
|
03.12.2011, 17:06
|
#9
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Vielen Dank. Und wie siehts aus wenn ich mit solchen Dämpfern herumfahre? Wie gesagt ich muss bald 1000 km fahren und dort würde ich die Dämpfer bzw die Niveauregulierung dann machen.
|
|
|
03.12.2011, 17:11
|
#10
|
Fussballfan
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Eystrup
Fahrzeug: e39 523iT LPG, Bmw e36
|
Moin
Das ist doch das gleich wie beim e34. Ich habe 10000km mit kaputter Niveauregulierung zurüchgelegt. Das hat meinen Dämpfern nichts ausgemacht.
Und ich war einige male sehr schwer beladen haben sogar 7er auf dem Trailer transportiert.
Ich würde es so probieren ich denke das es gut geht.
Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Gruß Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|