


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.09.2011, 14:27
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
HIFI Verstärker Identifizierung und Verwendung
Ahoi Forum,
ich bräuchte mal Eure Hilfe
a. bei der Identifizierung
b. bei der Verwendung
dieses Fundstückes aus einem Schlachtfahrzeug.
Eigentlich müßte das der Verstärker vom großen HiFi-Paket sein, oder? Ich hatte das große Paket mal drin im Auto und einer der Vorbesitzer hat es leider zugunsten eines „Normalo“-Radios rausgerupft. Nun überlege ich (vorausgesetzt, es sind bis zu einem gewissen Grade die Originalkabel noch verlegt), wieder zurückzurüsten. Allerdings NICHT auf das große Becker-Radio (hab ich leider nicht zur Verfügung). Sondern auf das BMW Bavaria C Business RDS.
Da stellt sich mir dann noch die Frage: kann ich das an diesen Verstärker (vorausgesetzt es ist einer  ) anschließen? Mit CD-Steuerung?
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Liebe Grüße,
Ray
__________________
|
|
|
20.09.2011, 14:50
|
#2
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Hi
das ist sogar der beste Verstärker den es im E32 je gab mit 10x20W.
Der Blaupunkt hatte nur 4x20W mit nachgeschalteten Frequenzweichen.
Der Stecker mit dem Bügel versorgt die einzelnen Lautsprecher.
Der andere ist für den Signaleingang sowie die Stromversorgung zuständig.
CD-Steuerung kommt direkt vom Radio und läuft nicht über den Verstärker.
Gelbe Kabel sind für linke Seite, blaue für die rechte.
Weiss ist oft die Versorgung für den Antennenverstärker.
Die genaue Belegung müsste im Schaltplan zu finden sein
lg
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
Geändert von fEENIx (20.09.2011 um 14:55 Uhr).
|
|
|
20.09.2011, 14:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
BESTER VERSTÄRKER klingt doch schon mal prima!
 
Aber kann ich den vom Business aus ansteuern? Das hat zwar einen Pin für einen externen Verstärker, aber eine genaue Auskunft dazu hab ich noch finden können....
Und: hätte jemand einen Schaltplan für diesen Verstärker?
|
|
|
20.09.2011, 15:54
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Habe leider nur den vom kleinen Amp.
Hier ist auch nix
e34.de - Forum | FAQ
Gruß
Wolfgang
|
|
|
20.09.2011, 22:23
|
#5
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Schaltpläne kannst du direkt bei Becker bekommen. Anrufen und mit einem Techniker verbinden lassen. Der schickt dir dann gerne die Pläne per Mail. So habe ich den Schaltplan für das Empfangsteil auch bekommen.
Sicher können die dir dann auch sagen, ob der Verstärker am Business betrieben werden kann. Der Verstärker hat 4 High Level Eingänge (VR, VL, HR, HL). Dadurch fallen alle Geräte ohne eigene Endstufe erstmal durchs Raster. Meines Wissens war diese Endstufe primär für das Bavaria C Professional RDS gedacht und Bestandteil des HIFI Lautsprechersystems (S676A).
Gruß Tom
|
|
|
21.09.2011, 14:48
|
#7
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
E32 steht zumindest auf dem Aufkleber 
|
|
|
21.09.2011, 20:53
|
#8
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Offenbar ist das Teil von Loewe (25, Verstärker Hifi-System Telefonentstört, ab 03/93, 65 12 8 361 782) und nur im E34 verbaut worden.
|
|
|
22.09.2011, 23:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
Ahoi Asscon, so ganz hauts mit Deinen Tipps nicht hin...
Ich hab das Teil aus einem E32, steht ja auch auf dem Aufkleber drauf, und da steht auch, daß es von LOEWE ist. Da werden mir die Jungs bei BECKER nicht so recht weiterhelfen können, nech?
Vier Hi-Level Inputs könnten hinkommen, es gibt jedenfalls 4 verdrillte Kabel am Eingangsstecker. Allerdings auch noch ein paar Kabel mehr... 
|
|
|
22.09.2011, 23:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
Ahoi Wolfgang,
könntest Du mir den Schaltplan vom (kleinen) Amp mal mailen? Vielleicht past das ja doch irgendwie?!?!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|