


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.08.2002, 22:24
|
#1
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Ich fahre 7.er weil er so schön Sparsam ist text inside
Und zwar habe ich doch heute unseren "ersatz" 7.er gekauft und bin mit einem Opel Zafira Bj 03/2002 1,8 16V nach Bad Lippspringe(da stand der iL) gefahren wir sind durchschnittlich dieselben geschwindigkeiten gefahren (eher Langsammer weil nicht mehr ging) wie mit unserem 18Zoll Bereiften 735iL BJ7/88 und was musste ich feststellen bei geschwindigkeiten von 140-200Tacho brauchte der Zafira tatsächlich 12,6Liter SUPER Bleifrei mit dem iL fahren wir meist um geschwindigkeiten von 160-220 und was braucht "So ein teures Auto" 11,9Liter Normal Benzin Bleifrei!Da stellt sich doch die frage wo ist der fortschritt??Der Haufen von Opel hat mir immer das gefühl gegeben das ich vom Sitz rutsche und dann waren die Sitze so Hart das man nicht gemütlich sitzen konnte und ds schärfste war die Klimaanlage nach ganzen 10minuten mit eingeschalteter Klima hatte ich Kopfschmerzen!Da lobe ich mir doch die alte Kiste und komme immer sicher und zufrieden an!
Gruss DD
[Bearbeitet am 14.8.2002 von DerDicke]
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
14.08.2002, 22:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
|
HI!
Naja der gute alte E32 hat aber wircklich immer noch die technik vom feinsten, es gibt viele autos die ausm bj. 95 - 00 sind und wo trotzdem die technik vom E32 weitüberlegen ist !
gruss Polecat
|
|
|
14.08.2002, 22:46
|
#3
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Zwei andere Kostproben gefällig??Also mein Dad hat seit 1977 eigentlich nur DB gefahren und hat sich doch tatsächlich 2000 einen Opel Vectra 1,8 16V Edition 2000 Caravan gekauft was ist bei der ersten biege wo er sein söhnchen (das fast nicht in die möhre reingekommen ist) mitgenommen hat passiert?Genau die plasik verkleidung des Beifahrersitzes ist ersteinmal gebrochen(hat er aber nicht mitbekommen  )dann habe ich Netti zu ihrem geburtstag im Jahre 2000 einen 6Monate alten Corsa B gekauft und als der ganze 12Monate alt war und schon 5000Kilometer auf dem tacho hatte hat der mehr geknirscht und geknarzt wie ein 13Jahre alter BMW E30!Also ich dachte Opel kann Autos bauen(konnten sie mal) aber nee nee nee die Bauen nurnoch SCHROTT
Gruss DD
[Bearbeitet am 15.8.2002 von DerDicke]
|
|
|
14.08.2002, 22:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
|
naja , oder schau die meinen e32 an , bj 88 , überhautpt keine roststelle !!
ein kumpel von mir : opel astra bj 96!!! hinten die radläufe durchgefault bis zum geht nicht mehr !!!
|
|
|
14.08.2002, 23:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.05.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
*
Die Opels die nach den späten 80ern gebaut wurden haben tatsächlich arge Qualitätsprobleme. Ich hatte vor dem E32 einen 93er Calibra Turbo und kann ein Lied davon singen. Das wissen übrigens auch die Opel-Fahrer (bin in ein paar Opel-Foren der guten alten Zeit wegen dabei), also braucht man keine Angst von wegen "Markendiskriminierung" haben. Der Preis ist halt doch ein Argument für diese Marke, Werterhalt/Zuverlässigkeit aber leider nicht.
Gruss, Bucho
|
|
|
15.08.2002, 01:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
|
Das letzte gute Auto von denen war der Kadett C...
danach nur noch Sondermüll. Der Rekord war motormäßig absolut zuverlässig. Leider gab es für das Auto keine Austauschkarosserien, sonst würde mein Winterauto ( BJ 83, orig. 125 tkm in Berlinetta Ausstattung, Automatik ) noch leben. Dachte mir, daß Opel für den Winter das richtige ist, da kann man die richtig leiden lassen....
MFG
__________________
|
|
|
15.08.2002, 02:21
|
#7
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Rost beim Opel ist kein Mangel,Rost ist beim Opel Serienausstattung
cu,
Marco
|
|
|
15.08.2002, 05:24
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
@GIBGUMMI:
Rekord: .. Motor top. (mein alter hatte seinen mit 115.oookm gekauft und ihn bweit über 35o.oookm gefahren. Aber ca. alle 2 Wochen den Rost entfernen.
Spasseshalber hatte ich mal die Kompression gemessen, weil mein E30 damals "dran" war. Bei dem Wert bin ich fast umgefallen. Der Reckord hatte den "Kompressions-Neuwert" während mein E30 bestätigte, dass der Kompressionsmesser nicht falsch anzeigt.
Schön normales ÖL und immer pünktlioch gewechselt... Das halten die alten langhubigen Opel-Motoren aus.
... aber Karosse :(
Ich hatte mal einen Kadett E zur Reparatur, weil hinten immer Wasser drin war. Der Karren hatte einen Aufkleber "6 Jahre Durchrostungsgarantie" er war 6 Jahre und 1 Woche alt. Beim
"wegdrücken" der Wasserablaufstopfen (um das Wasser raus zu bekommen) in den hinteren Seitenkästen kamen die Stopfen und ca. Handflächengroße Stücke Blech raus. ... Stoßstange ab und :..... boaaaaahhh soviel Rost an soweing Auto...
5 Tage schweißen und Bleche anpassen bei minus 5 Grad. ... Garantie gab es keine, weil der Karren nie im Service drin war.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
15.08.2002, 06:17
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Neu-Ulm
Fahrzeug: 730i V8
|
Hatte zwischendurch einen Opel Omega 2,0l 16 V Caravan mit 136 PS, Bj 94. Wenn ich die Klimaanlage angemacht habe, ist die Leistung spürbar in ein Loch gefallen. Die Kiste hatte alle Macken, die z.B. bei Autobild beschrieben werden. Und Rost...
Bin immer noch dem Verkehrsteilnehmer dankbar, der mir auf der Autobahn mit seinem riesen Benz dermaßen hinten rein gerauscht ist, dass nur noch ein Totalschaden übrig war. Mit der Kohle von der Versicherung hat´s dann den 7er gegeben...  
Gruß
*C*
|
|
|
15.08.2002, 06:47
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Dietzenbach, Hessen
Fahrzeug: 735i E32
|
Ich habe damals lange überlegt, mir einen Senator zu kaufen. Zum Glück habe ich mich dann doch für einen etwas älteren E32 entschieden. Die können keine Autos mehr bauen weil sie sich von ihrer Amerikanischen Mutter die Qualität abgekuckt haben
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|