Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2011, 20:38   #31
East-730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
...Den Motor solange durchdrehen, bis sich beim Zyl.Nr. 6 beide Kipphebel auf der Nockenwelle Überschneiden. (das heisst, das diese beiden Kipphebel auf der Nockenwellenseite Gleichzeitig ihren höchsten Punkt erreicht haben). Nun kann man am Zyl.Nr. 1 die Ventile Einstellen....
das was du meinst nennt man ventilüberschneidung. es geht dabei nicht um die kipphebel sondern um die ventile. das auslass-ventil schließt am ende vom ausstoß takt, kurz bevor es vollkommen geschlossen ist, wird das einlass-ventil betätigt und öffnet. das bedeutet einlass und auslass sind kurze zeit gemeinsam offen. man muss also ganz genau auf die ventile schauen wenn das auslass am schließen ist und das einlass sich öffnet. genau an dieser stelle wenn sich das einlass beginnt zu öffnen (am besten langsam den motor drehen) ist in diesem zylinder die ventilüberschneidung und man kann den dazugehörigen zylinder das ventilspiel einstellen. Bsp. 4 zu 1 und 2 zu 3 beim vierzylinder.
East-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 20:43   #32
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

So Schlau bin ich auch schon. Ich habe es mit Absicht so Beschrieben, das auch die, die sich nicht am Motor auskennen, es Begreifen können. Wenn ich mit fachbezeichnungen komme, dann verstehen die kein Wort, und sind genau so Schlau wie vorher. Ausserdem Stellen wir die Ventile Paarweise ein, und nicht Einzeln.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 20:47   #33
East-730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
Standard

hab ich ja auch nicht geschriebn
East-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 20:55   #34
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Schon Ok. man muss sich manchmal etwas von der "Fachsprache" Distanzieren, um auch den Technisch weniger versierten Hilfe zukommen zu lassen. Ich find es einfach Toll, das Leute, die sich nicht Auskennen, oder nur wenig Wissen über Technik haben, sich mit ihrem Fahrzeug Beschäftigen. Da kann man ja nicht anders, und Greifen mal unter die Arme. Und genau dafür ist ja das Forum da.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 20:59   #35
East-730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
Standard

da hast du völlig recht

ebenso wichtig finde ich es aber mit anderen technisch versierteren leuten mich auszutauschen.

gruß
East-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 22:33   #36
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das ist natürlich auch klar. Dazu lernen kann man immer
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2011, 14:07   #37
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Dazu lernen kann man immer
Gruss dansker
ja, ich hätte z.B. nicht gedacht das man das Ölrohr 10tkm falschrum fahren kann ohne das die Nockenwelle oder die Kipphebel einen weg bekommen...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2011, 15:05   #38
Boom shakalaka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Boom shakalaka
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
Standard

Seht ihr! Ihr übertreibt immer mit eurem ollen Ölrohr. Ist scheinbar doch furzegal.
Ich bau meines jetzt aus, das spart gewicht.
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
Boom shakalaka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 00:22   #39
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Und nehme den Zk auch gleich mit ab. dann wird er noch leichter, und geht auch nicht Kaputt
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 01:09   #40
M5-Freak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M5-Freak
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
Standard

Ich wollte mich nochmal bei Kai bedanken für die Hilfestellung und das schnelle Ermöglichen der Hilfe!
Außerdem für den netten und interessanten Plausch!

Bis demnächst hoffentlich mal!
M5-Freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anleitung zum Ventilspiel einstellen Bucho BMW 7er, Modell E23 5 21.08.2010 00:01
Ventilspiel einstellen beim M30 m30 freak E32: Tipps & Tricks 0 01.08.2010 18:11
Motorraum: M30 Motor Ventilspiel einstellen Erich E32: Tipps & Tricks 0 15.01.2008 05:15
Motorraum: M30 Motor Ventilspiel einstellen Erich E32: Tipps & Tricks 3 24.09.2006 16:30
Frage: Zündkerzen und Ventilspiel einstellen Marco730i BMW 7er, Modell E32 10 01.11.2003 23:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group