Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wenn die 4 Schrauben unten weg sind, Kopfstützen rausziehen, darunter die Plastikblende wo der Gurt durchläuft aushebeln und die Lehne nach oben drücken.
Die Lehne ist oben nur eingehängt, zwickt aber hin und wieder ordentlich.
Wenn Du die Sicherheitsgurte nicht abschraubst, musste die Lehne seitlich rausziehen, kommt drauf an was Du eigentlich im Sinn hast.
Die Lehne wird nach oben abgezogen. Dazu sollten aber vorher die Kopfstützen entfernt werden und auch die Kunststoffabdeckung der Kopfstützensäulen. Mit einen Geldstück in den Schlitz und 90° Drehen, dann kann man diese Abdeckung abnehmen.
Die Lehne kann man einfach an den Vordersitz lehnen. Du brauchst dabei nicht das Gurtschloß in der Mitte zu entfernen, man hat genügend Spiel.
Es auszuhebeln, also nach unten abzuziehen ist mir zu brutal. Man kann es sehr einfach nach hinten ausdrücken, dazu kleine Bleche (ähnlich einer Fühlerlehre) oben und unten zwischen Schloß und Halterahmen einschieben.
PS: Wenn Du was festschraubst, bitte schon bohren, Spähne entfernen und Rostschutz nicht vergessen .
Machst Du vielleicht einen Thread auf und ein paar Fotos?
geh` den Weg, wie oben beschrieben und auch von Smatek schon erläutert. Allerdings erweisen sich meist die Kunststoffabdeckungen um die Kopfstützenschächte als sehr renitent und störrisch. Hier nur keine Gewalt. Einfach mal reinschaun, dann erkennst Du das Prinzip und im Zweifelsfall etwas intensiver hin und her ruckeln. Haben das erst letztes Wochenende mit Ulf (735i der 3.) hinter uns gebracht und hatten zeitweise das Gefühl, das die Dinger nach 24 Jahren einfach an ihrem Platz bleiben wollten. Hier ist halt etwas Geduld gefragt.
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Einbau Basslautsprecher
Servus,
gestern hab ich den Bass eingebaut.
Die Arbeit ist in gut 2,5 Stunden zu machen, vorausgesetzt das Brett ist vorbereitet.
Gleich mal vorweg, meine Planung war Mist.
Angefangen hat es mit der Syrincs Box, da habe ich den Abstand zwischen Hutablage und Kofferraumboden nur grob gemessen und schon hat die Box wegen 2cm nicht unter die Hutablage gepasst
Das Brett für den Bass habe ich wegen der Stehbolzen für die Verkleidung der Rückwand sehr knapp bemessen, dadurch konnte ich es nicht optimal befestigen
Dadurch dass ich die Rücklehne nicht im Vorfeld ausgebaut habe, sah ich nicht dass bei der von mir geplanten Bohrungen die Gurtrollen im Weg sind...
Obwohl ich das nicht zum ersten Mal machen, hab ich hier gemurkst.
Fazit:
- genau Messen
- Rücklehne weg
- Stehbolzen weg
Endeffekt:
mach ich komplett neu
zu den Bildern:
1; Syrincs, 2cm zu hoch
2; optimaler Platz, meiner hat keinen Skisack und das Blech ist mir ein paar Hammerschlägen draußen
3; Abdeckung Kopfstützen, von vorne und hinten mit großem Schraubenzieher hochhebeln
4; Abdeckung Gurtband, von hinten mit großem Schraubenzieher anlupfen, mit den Fingern drunter und mit ordentlich Druck nach oben ziehen, evtl. ruckeln
5; zur Verständnis der Mechanik
6; weg isse
7; so solls ran
8; Aufdopplung unten damit es bündig aufliegt
9; zur Veranschaulichung
10; gegen Bohrspäne
11; von innen
12; gekontert
13; nicht so wie geplant befestigen können
14; fettes Teil
15; Stehbolzen Rückwandverkleidung
16; 100 Ampere
17; was sind das für 3 Stecker links unter der Sitzbank?
cool, gerade die Bilder 3,4,5 sind sicher für viele, die den Ausbau der Rückbank mal vor sich haben sehr interessant, weil man dort das Halteprinzip dieser Abdeckungen mal wirlklich deutlich sieht.