


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.04.2011, 08:05
|
#11
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Geius
Nochmals guten Morgen Allseits,
gestern habe ich einen anderen E 65 FL 730d mit ca. 160.000 km, noch ohne Getriebe-KD, kurz gefahren.
Da habe ich eindeutig gespürt, warum eine Getriebepflege (bei ZF) sinnvoll ist.
Frohe Ostern
Günter
|
Daß ein Getriebeölservice sinnvoll ist, wenn man das Auto länger fahren will, steht außer Frage. Aber um ein besseres Schaltfeeling zu bekommen, reicht es oft auch aus, mal ein Getriebereset zu machen. Die e65 Getriebe neigen dazu, etwa alle 40-60tkm die Adaptionswerte so zu verändern, daß es ruckt oder anderweitig suboptimal läuft. Ein Reset wirkt da oft Wunder.
Da bei ZF das Reset dazugehört und auch eine Adaptionsfahrt sind alle begeistert, die da wieder wegfahren. Insofern sollte man zwischen den Ölwechseln ruhig mal das Getriebe resetten (lassen)
|
|
|
24.04.2011, 08:17
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Getriebe-Reset
Stimmt esau, Lars hatte bei dankenswerte Weise schon einmal ein Getriebereset vorgenommen.
An ein Reset hatte ich im Moment gar nicht gedacht. Danke für den Hinweis - werde ein weiteres Reset rechtzeitig bei mir einplanen.
|
|
|
24.04.2011, 08:50
|
#13
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Nochmal:
Der Getriebereset geschieht bei jedem Fahrzeugstillstand, z.B. an jeder roten Ampel wo man stehen bleibt.
Das Löschen der Adaptionswerte kann per PC/Tester gemacht werden, das sollte dann aber zwingend eine Adaptionsfahrt nach sich ziehen! Dazu gibt es vorgeschriebene Parameter die nach einander abgefahren werden müssen.
Wenn man nur mal eben die Adaptionswerte löscht und normal weiter fährt, adaptiert das Getriebe lustig herum, findet aber keinen "Nullpunkt" um den es sich eigentlich bewegen sollte.
__________________
|
|
|
24.04.2011, 09:02
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zweitmeinung
Danke Markus,
frage heute nochmals bei einem BMW-Meister, den ich in der Uniklinik WÜ besuche nach und stelle dessen Wissen ggf. nochmals ein.
Gruß
Günter
|
|
|
24.04.2011, 10:21
|
#15
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Nochmal:
Der Getriebereset geschieht bei jedem Fahrzeugstillstand, z.B. an jeder roten Ampel wo man stehen bleibt.
Das Löschen der Adaptionswerte kann per PC/Tester gemacht werden, das sollte dann aber zwingend eine Adaptionsfahrt nach sich ziehen! Dazu gibt es vorgeschriebene Parameter die nach einander abgefahren werden müssen.
Wenn man nur mal eben die Adaptionswerte löscht und normal weiter fährt, adaptiert das Getriebe lustig herum, findet aber keinen "Nullpunkt" um den es sich eigentlich bewegen sollte.
|
Also über die Adaptionsfahrt streiten sich die Geister. Habe mal eine gemacht nach einem Reset, ist im normalen Verkehr nur erschwert möglich. Im übrigen muckte das Getriebe in bestimmten Situationen danach immer noch ein wenig.
Kurz danach war ich in Dortmund, neben dem Ölwechsel wurde auch nochmals ein Reset gemacht und anschliessend eine normale Probefahrt. Herr Sagert war nicht da an dem Tag, sein Vertreter meinte auch, daß eine richtige Adaptionsfahrt im laufenden Verkehr nicht wirklich geht, ich sollte einfach normal einige km fahren, was ich auch getan habe. Und er schaltete - und schaltet auch nach inzwischen wieder fast 40tkm - einwandfrei.
Ich denke das gelegentliche Zurücksetzen der Adaptionswerte und anschliessend einige km normal fahren bringt schon eine Menge, die vorschriftsgemäße Adaptionsfahrt mag das Ganze noch eine gefühlte Idee verbessern.
Traurig, daß man sich überhaupt mehrmals im Leben des Autos damit beschäftigen muss, beim e38 gab es solche Probleme nicht.
|
|
|
24.04.2011, 10:35
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Pluralismus
Markus und Benni vertreten die andere Theorie.
|
|
|
24.04.2011, 11:18
|
#17
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Nochmal:
Der Getriebereset geschieht bei jedem Fahrzeugstillstand, z.B. an jeder roten Ampel wo man stehen bleibt.
|
Guten Morgen..............
Fackt ist,das man nach diesem Getriebe reset keine Schaltrucke mehr hatt,und das Getriebe schaltet weicher,als ob ein neues drin währe. 
Ich habe das schon bei mehr als 20Fahrzeugen Resetet,und alle schreiben mir immer wieder wie gut ihr Getriebe immer noch Schaltet,keine Ahnung wie lange es hebt,bei dem ersten Fahrzeug war es vor gute 3monaten,heute kurz angerufen,und siehe da sein Getriebe schaltet immer noch Butterweich. 
Markus soll ich mal dein Getriebe Reseten. 
Es hällt auf jeden fall länger als nach einem Motorstart.
MFG LAKI
|
|
|
25.04.2011, 07:57
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Guten Morgen,
nach meinem erfolgreichen E 65 Getrieber-Reset durch Lars gemäß System und Anleitung von Laki hebe ich eine pers. bewußte Adaptionsfahrt von gut 50 km in den bei dieser Freundes-DL nahen Odenwald mit dessen bergigem Gelände und unter wechselnden Kurvensituationen vorgenommen.
Ergebnis: bestens - anhaltend sanfteres Schalten.
Folglich: nochmals danke, komme bei Bedarf wieder und bin eine Referenz.
Viele Grüße und frohe Ostern
Günter
PS
Heute bin ich in Ostheim vor der Rhön, einer ehem. thüringischen, protest. Exklave im kath. Hochstift Würzburg. Dort bringt nicht der Osterhase oder auch kein Oster-Hahn die Eier, sondern der Storch muß dort herhalten.
Dort gibt es noch 'echte', feine typische Wurst- und 'Leberkäs'-Spezialitäten.
|
|
|
18.06.2011, 20:51
|
#19
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Habe den Getriebeöl-wechsel hinter mir!
Habs in Dortmund machen lassen....
War noch jemand aus dem e60 Forum da, der auch fast soweit wie ich gefaren ist bei mir ca. 400km eine Strecke...
Kann dazu sagen, das er jetzt besser Schaltet aber nicht viel, habe erst 101.000 auf der Uhr.
Wie ich gerade gelesen habe, hats jemand aus dem Forum für 170 Euro selber gewechselt...
Ich hebe mit Diff.öl-wechsel 315Euro plus Märchensteuer liegen lassen...
Finde irgendwie auch, das es nicht unbedingt Dortmund ZF machen muss...
|
|
|
18.06.2011, 21:06
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Kommt immer darauf an was sonnst noch ist außer Ölwechsel u.welcher Typ 7er.
In Dortmund kann man sich sicher sein das nicht zuviel oder zu wenig gemacht wird.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|