


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.04.2011, 21:15
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Wülfrath
Fahrzeug: E32-750iL (10.1990)
|
Radioersatz für Bavaria CD mit Soundsystem
Hallo BMW Freunde,
ich habe folgendes Fahrzeug:
E 32 750 iL Baujahr 1990. Als Radio ist das Bavaria CD mit Soundsystem verbaut. Leider ist der CD Teil defekt. Jetzt möchte ich gerne ein Blaupunkt oder Beckerradio mit CD einbauen.
Wie schließe ich das Radio an das Soundsystem an? Verstärker und Laustsprecher sollen original bleiben.
Liebe Grüße
Jörg
|
|
|
15.04.2011, 19:49
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Wülfrath
Fahrzeug: E32-750iL (10.1990)
|
|
|
|
15.04.2011, 19:59
|
#3
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Hi denkst du an ein Aktuelles Becker/Blaupunkt Radio, oder an ein altes von damals? Es kommt auch drauf an bist du Bastler & hast du Ahnung, dann kann man sich einen Kabelbaum selber Stricken. Hast du keine Ahnung musst du dir Adapter besorgen, dazu muss mann dann genau wissen welches Radio. Es gibt z.B. BMW<->ISO Adapter. Natürlich hat ein Becker Mexico von 1990 beispielsweise keinen Iso Stecker, da geht der Adapter dann nicht. Einen Adapter vom alten Becker System auf BMW Stecker hab ich sowieso noch nicht gesehen, da ist "self made" angesagt, denn war werksseitig ein Becker drin hat der Wagen e einen anderen Stecker dran wie bei einem BMW Radio. Mach am besten mal ein Bild von deinen jetztigen Steckern und schreib mir mal ne PN dann kann ich dir dazu mehr erzählen!
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
15.04.2011, 20:03
|
#4
|
Gast
|
Ein Bild wäre hilfreich, sicher kann man dann einen Adapter bauen. Das habe ich schon mal gemacht.
|
|
|
15.04.2011, 20:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
in den Tipps & Tricks findest Du sicher auch einiges dazu ...
|
|
|
15.04.2011, 20:18
|
#6
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Smatek
Ein Bild wäre hilfreich
|
Alleine schon die genaue Bezeichnung wäre dies.
Das da:
heißt Bavaria electronic CD und ist ein zweiteiliges Gerät - Bedienteil mit Laufwerk in der Mittelkonsole, Empfangsteil im Heck. Verbunden über ein Datenkabel - der Radiostecker hingegen ist nicht voll bestückt, da die Antenne und die Boxen im heckseitigen Empfangsteil angeschlossen sind.
Das da:
ist das Bavaria electronic CD II und ist einteilig. Hier wäre der Aufwand für einen Umbau auf ein anderes Gerät deutlich geringer.
Beiden gemein:
Sie brauchen zwingend ein Hifi System. Das ist also auch zwangsläufig noch verbaut.
Olli
|
|
|
15.04.2011, 20:40
|
#7
|
Gast
|
Es gibt jedoch auch unterschiede im Kabelbaum, wenn da schon adapter herumhängen könnte man diese Modifizieren und durch einen neuen Adapter gleich vollständig ersetzen.
Ich selber habe hier noch zwei Electronik CDII, diese habe ja den "Block". Es gibt aber auch bei älteren Soundsystemen andere Anschlüsse, also die damals üblichen Laustsprecheranschlüsse und einfache Kabelschuhe.
|
|
|
15.04.2011, 20:43
|
#8
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Den 17poligen BMW Radiostecker gibt es m.W. seit 09/89, die Verkabelung der frühen Radios mit mehreren Einzelsteckern dürfte hier also irrelevant sein...
.. aber auch dafür gibt es Adapterstecker, original bei und von BMW. Von da aus dann weiter mit einem Adapter auf ISO.. wenn es denn ein Fremdradio werden soll.
Olli
|
|
|
15.04.2011, 20:53
|
#9
|
Gast
|
Das ist eben die Frage - mal sehen, was der Themenersteller schreibt.
|
|
|
15.04.2011, 20:59
|
#10
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Der schrieb "Baujahr 1990". Ich wüsste auch nicht, dass das electronic CD ("I") noch über das alte System verfügt. Lediglich das BECKER Mexico CD wäre hierfür ein Kandidat, bzw. ist es das ganz sicher.
Olli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|