Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2011, 08:56   #21
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Es ist, wie Knuffel sagte , irgendwas zieht dir die Batterie leer.

Ruhestrom messen nachdem der Wagen sich "schlafen" gelegt hat und dann übern Sicherungskasten Sicherung für Sicherung schauen welcher Stromkreis da arbeitet... den Rest zu finden sollte dann normalerweise keine große Hürde mehr darstellen.

deine E-Fehler deuten zudem auf ein defektes Modul/Relais hin, allerdings sollte dir das doch eher jemand sagen der genau weiß welches Teil was steuert.
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 16:51   #22
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hast du denn jetzt mal den Ruhestrom gemessen? Geht aber nur vernünftig mit voller Batterie.

Hast du Standheizung/Lüftung?


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 17:49   #23
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hast du denn jetzt mal den Ruhestrom gemessen? Geht aber nur vernünftig mit voller Batterie.

Hast du Standheizung/Lüftung?
2x ja!

Ich habe Standheizung und somit auch Standlüftung(-Relaisbox). Hatte ich auch schon Anfangs im Verdacht, aber dann habe ich beim Ruhestrom-Messen seinerzeit nichts ungewöhnliches feststellen können und die Werkstatt, in die ich den Wagen dann zur Sicherheit gegeben habe, auch nicht. Die haben exakt mein Ergebnis bestätigt.

Der Wagen ging recht schnell auf 0,06 A Ruhestrom und blieb da augenscheinlich auch.

Damit sollte eine 100 Ah Batterie locker einige Wochen klar kommen.

Leider ist das Problem offenbar nur unregelmäßig und evtl. auf wundersame Weise sogar nur dann aufgetreten, wenn der Wagen wirklich lange stand. Anders kann ich es mir nicht erklären.

Daß die Batterie innerhalb von 1,5 Tagen leer war, gabs zuvor nicht. Aber, daß die Batterie komplett zerstört wurde, leider nur schon zwei Mal innerhalb wenige Monate.

Leider hat sich das Problem mit den leuchtenden Lämpchen am Klimabedienteil über Nacht (ohne angeschlossene Batterie) wieder gegeben, so daß ich wahrscheinlich beim Messen wieder nix feststellen könnte.

Auch das Problem mit dem Softclose an der Heckklappe war "leider nur" mechanischer Natur. Nach 1000 Mal ZV bewegen und Öffnungstaste drücken hat dann was "Klack" (und nicht Zoooooom) gemacht und es ging wieder.

Bescheuerte Konstruktion. Macht mir wegen der ständig leeren Batterie nur Ärger, weil man die Klappe bei angegriffener Batterie weder richtig auf noch ordentlich zu bekommt.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 18:14   #24
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Ist natürlich jetzt wirklich ein bescheuerter Fehler.

Mit der leuchtenden Klima kann von zu niedriger Batteriespannung oder von der Relaisbox für Standlüftung/Heizung
Suche mal danach, McTube hat mal was dazu geschrieben.
oder hier
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/rela...05393.html:top

Bei defekt zieht er die Batterie leer, aber meist läuft dann auch das Gebläse

Weitere Fehler können sein:
-Anpressdruckrelais
-Scheibenwischer (kam auch schon vereinzelt vor)


Wenn allerdings die Batterie "weich" ist und mit der Spannung über einen längeren Zeitraum abfällt, fangen irgend wann alle Module wg Unterspannung zu spinnen an.


Viel Glück bei der Suche
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Bordmonitor tot, Telefon tot, Radio funktioniert satosushi BMW 7er, Modell E38 31 10.02.2011 17:47
Fahrertür ist komplett tot. Karlo1965 BMW 7er, Modell E38 11 04.03.2010 06:59
Tür-Elektrik spinnt abhängig von Fahrersitz-Elektrik Crocker BMW 7er, Modell E38 6 28.02.2010 18:58
Elektrik: Daueralarm beim Fahren, Tank-, Temperatur-, Km-anzeig tot, Drehzahlmesser bedingt tot Loki_2005er BMW 7er, Modell E32 8 30.05.2009 09:05
Intevallanzeige ist Tot, Cockpit war auch schon mal kurzzeit Tot: Was kommt da noch? 7x7 BMW 7er, Modell E38 1 07.01.2007 14:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group