


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.03.2011, 13:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: e32 730iA r6, e36 318is, e38 750iL
|
Kleine Motorüberholung
Hallo!
Demnächst habe ich vor meinen Motor(m30) ein bissl zu überholen.
Werde die Ventile einstellen!
Desswegen habe ich mir gedacht, dass ich auch gleich Zündkerzen, Ölrohr, Ölschrauben (wie viele sind das? hab im Teilekatalog nur eine gesehen. Und bevor ich den Motor auseinander gebaut habe und mir dann eine fehlen sollte, wollte ich hier nochmals nachfragen), Öldruckschalter und die Exzenter(sind diese auch nötig?) wechseln werde?!?
Was hält ihr davon? Sollte ich noch etwas wechseln, wenn ich schon am rumschrauben bin? Hat vielleicht jemand die Teilenummern bei der Hand?
Danke im vorraus.
Gruß Sebastian
|
|
|
07.03.2011, 14:45
|
#2
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Also Ventile einstellen macht Sinn.
Zündkerzen natürlich auch.
Dann aber auch Luftfilter, Ölfilter und Ölwechsel
Leerlaufventil reinigen/prüfen und ölen
Luftmengenmesser reinigen/prüfen und ölen
Kubelwellensensor auf Sitz und Verschmutzung prüfen.
Kühlflüssigkeit prüfen/tauschen
Beim Ölrohr musst du eigendlich nur prüfen ob die Schrauben fest sind. Weg sind die eigendlich nie. Und wenn die weg ist hast du ein Problem. Es sind zwei Stück. NICHT ZU FEST ANZIEHEN.. Nach fest, kommt ab..
Beim Ölrohr unbedingt nach schauen ob es richtigrum eingebaut ist. Der Pfeil muss nach vorne zeigen.
Excenter musst du nur wechseln wenn einer kaputt oder total verschlissen ist. Das habe ich noch nie erlebt. Vorher läuft immer die Nockenwelle bzw. der Kipphebel ein.
Öldruckschalter ist auch Quatsch. Den wechselt man wenn er kaputt ist.
Geändert von nonickatall (07.03.2011 um 15:11 Uhr).
|
|
|
07.03.2011, 15:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Den Luftmassenmesser bitte nicht Ölen.Au nicht mit Spüli reinigen.
|
|
|
07.03.2011, 15:10
|
#4
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Den Luftmassenmesser bitte nicht Ölen.Au nicht mit Spüli reinigen.
|
Der Luftmengenmesser beim M30 Motor ist mechanisch und verträgt sehr gut einen Tropfen Öl auf die Mechanik. Natürlich nicht auf den Heizdraht.
Beim M60/M70 gibt es einen Luftmassenmesser und der ist nur Elektrisch. Den braucht man selbstredend nicht ölen.. 
|
|
|
07.03.2011, 15:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Trotzdem rate ich ab vom Öl.
|
|
|
07.03.2011, 15:45
|
#6
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Trotzdem rate ich ab vom Öl.
|
Ist dein gutes Recht.
Ich meinte auch nicht das man das Gerät in Motoröl einlegt und dann triefend einbaut.
Unten und oben ein wenig WD40 auf die Drehgelenke sprühen. Innen sauber wischen. Und Aufpassen das man den Heizdraht nicht beschädigt. Vor allem prüfen das der Mechanismus frei gängig ist.
Ich habe das schon oft gemacht und denke das da wo Mechanik ist auch Schmierung sein darf.. 
|
|
|
07.03.2011, 15:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Davon gehe ich schon aus.Nur Öl Verklebt mit der Zeit.Besser find ich trocken lassen.
|
|
|
07.03.2011, 16:19
|
#8
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
hallöchen,
bei unbekannter historie des motors würde ich das ölrohr in jedem fall neu machen.
da kannste dir ne 1500 euro reparatur mittels geringem aufwand von 35 eus und n bissl zeit ersparen.
wenn du die neuen schrauben und dichtungen fürs ölrohr einbaust,
dann bohr die ölrohrschraubenköpfe (der sechskant)mit nem 2 millimeter bohrer grade durch,
dann kannste nen standard elektrokabel 3mal 1,5 quadrat(einzellitze)
nehmen und die schrauben damit gegen verdrehen sichern.
dabei einfach den litzendraht um die kipphebelwellen wickeln stramm verdrillen und gut is.
hab ich bei meinen beiden sixpacks au gemacht.
den kw sensor abstand zur riemenscheibe prüfen,sollte glaub ich 0,7 betragen.
geprüft wird mit fühlerlehre.
der halter des kw sensors ist einstellbar,die mutter sw 10 befindet sich auf der rückseite des sensors(vom kühler aus richtung stirnwand gesehen)
mutter lösen halter auf mass verschieben gut is.
spritfilter währe vielleicht auch zu überlegen.
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
07.03.2011, 17:12
|
#9
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Den Luftmassenmesser bitte nicht Ölen.Au nicht mit Spüli reinigen.
|
Servus,
hab mir einen Ersatz besorgt. Wie reinige ich den dann am besten?
Gruß
Asrael
|
|
|
07.03.2011, 17:12
|
#10
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von m30 freak
einzellitze
|
Draht. Keine Litze.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|