


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.02.2011, 15:58
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
|
Zusatzwasserpumpe - Motor kaputt?
Hallo, wieder mal eine Frage eines unwissenden zur zusatzwasserpumpe:
Habe das gute Stück ausgebaut zum saubermachen, und dabei feststellen müssen dass der Elektromotor vlt hinüber ist!
Wenn ich ihn an 12volt anschließe passiert nichts! Auch zwischen den beiden steckerpolen kann ich mit dem multimeter keinen druchgang messen...
Mach ich da was falsch?
|
|
|
13.02.2011, 16:09
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
der ist hin, haben wir gestern noch das selbe gehabt. Da war aber erst waehrend der Fahrt an einem Alpina B12 E32 der Anschlussstutzen abgebrochen, Kuehlwasser raus und gerade noch gestoppt bevor er ueberhitzte.
Dann haben wir aus ca. 3 alten eine brauchbare gemacht, der selbe Fehler wie bei Dir war bei 2 alten auch (wahrscheinlich Wassereinbruch), und bei einer anderen ist auch noch der Stutzen abgebrochen.
Ich wuerde nur eine neue einbauen, das Risko ist zu gross, dass der Stutzen abbricht bei einer alten.
Oder -falls Du Sparen moechtest- ganz raus geht auch, halt den Schlauch direkt an den Eingang der Ventile anstatt in die Pumpe zuerst.
Die Pumpe ist nur dazu da, dass sie immer die gleiche Menge von 950 Litern/H in den Waermtauscher befoerdert, egal wie die Motordrehzahl ist, aber auch erst ab Kuehlmitteltemperatur 30 oder 35 Grad. Hat mit Motorkuehlung nichts zu tun, ist nur fuer die Heizung.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|