Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2010, 17:39   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Da sitzt direkt die Frontscheibenheitzung mit dran (parallel)

Das ist ein Doppelrelais, die zweite Hälfte ist für die Zusatzwasserpumpe.


Scheibenheizung wird bei <5°C eingeschaltet und bei >8°C ausgeschaltet.



Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 17:43   #12
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

du meinst bei unter +5°C einschalten und bei über +8°C wird abgeschaltet

also müsste ich ja an den Düsen bei den jetztigen Temperaturen +12V anliegen haben nachdem ich den Motor gestartet habe


was ist wenn das nicht der fall ist ?
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 10:42   #13
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard soo war nochmal nachmessen

(ich glaube der Schaltplan hat einen Fehler, weil auf Seite 319 und 428 die gleichen Kontaktnummern am Relais benutz wurden und man nicht erkennt wo nun der Wasserpumpe dranhängt und wo die Waschdüsen)

also am Kontakt 30 sind immer 12V (so soll es sein)
beim starten des Motors ist am Kontak 86 12V (auch so soll es sein)

dann liegen bei laufendem Motor am Kontakt 85 12V an
und am Kontakt 85b leider NUR 7.44V

(Ich schätze mal der Transistor im IHKA schaltet nicht mehr richtig auf Masse durch)

was hat es mit der Zusatz-Wasserpumpe, hat die jeder E32 und was macht die? (ich schätze mal sie funktioniert und hängt dort dran wo die 12V noch durchgeschalten werden)

lohnt es sich den defekten Transistort zu suchen (am Ende ist es ein Schaltkreis) oder doch lieber eine gebrauchte IHKA besorgen


(EDIT: ich kann ja doch rausbekommen was an 87 und 87b hängt.. muss ja nur Durchgang messen zu den Waschdüsen...)
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 18:36   #14
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi Tino,

eventuell ist da nur eine kalte Lötstelle, alternativ unten am Stecker von der IHKA mal nach Masse schalten und oben messen.

Da es sich um ein Doppelrelais (zwei autonome Relais in einem Gehäuse) handelt, sollten es kein 87b geben, 30/87 muß zweimal vorhanden sein, so wie im Plan angegeben.

Schau mal hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Deutsche Klemmenbezeichnung

30/87 (Kl 5) gr/sw und 85/86 (Kl 7) bl/brn --> Scheibenhzg und Düsen
30/87 (Kl 2) rt/bl/ge und 85/86 (Kl 4) bl/grn --> Zusatzwasserpumpe


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 19:13   #15
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

das mit dem "b" habe ich vom Relais selber..dort steht das so drauf...

ich wollte es heute ausbauen (die IHKA) ..aber es ist zuuu kalt und geschneit hatte es auch .. man kommt von beiden Seiten nicht an die Stecker ohne die Innenraumverkleidung unterm Lenkrad bzw unterm Handschuhfach auszubauen...

ich weis ja jetzt wo der Fehler ist und werde mich wo im Frühjahr damit beschäftigen müssen... schade aber es nützt nun mal nix...
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 20:07   #16
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Scheitig Beitrag anzeigen
ich wollte es heute ausbauen (die IHKA) ..aber es ist zuuu kalt und geschneit hatte es auch .. man kommt von beiden Seiten nicht an die Stecker ohne die Innenraumverkleidung unterm Lenkrad bzw unterm Handschuhfach auszubauen...stimmt
Schnee??? schau mal in den Nachrichten --> NRW Autobahnen


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 13:23   #17
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

Hallo,
ich habe heute mal meine IHKA auseinandergenommen um evtl einen defekt festzustellen
nachwievor schaltet das Relais nicht um da immer nur 7,4V anliegen.

(habe das Aussenthermometer abgemacht um immer -37°C zu haben zum testen)

ich weis jetzt das das Relais am weißen Stecker hängt (wie im Schalplan auch an Pin 22 bzw 24)

beide Pins führen zu je einem IC (Schaltkreis) mit der Beschriftung
L475D 89127

Beide Schaltkreise habe ein Kühlblech und sind schon recht braun an der Platine.. ich schätze mal sie haben eine Art Hitzetot hintersich


leider konnte ich noch nichts im Internet finden um dort als Versuch Ersatzschaltkreise einzulöten
(Foto kommt noch)

Geändert von Scheitig (04.02.2011 um 13:35 Uhr).
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 13:46   #18
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

das Außenthermoter vom BC hat keinen Einfluss auf die IHKA.

Es gibt für die IHKA einen seperaten Thermofühler.
Dieser sitzt (beim E34 jedenfalls) beifahreseitig am Heiz/Klimakasten. Mit etwas Glück kann man ihn von außen sehen, dort wo die runde Abdeckung vom Lüfter ist...
Vielleicht findet sich ein Foto, ist schwer zu beschreiben.

Möglich, dass dieser defekt ist, aber dann würde die IHKA noch mehr Fehlfunktionen fertig bringen.

In einem warmen Motorraum wird die Temperatur an dem Thermofühler übrigens recht hoch, da war ich selbst erstaunt.
Trotz -5°C Außentemp war die gemessene Temperatur bei fast 18°C.


@TE: Hat schon jemand mal das IHKA Steuergerät bei dir getauscht? Oder ist das noch das originale? Woher bist du denn? Evtl könnte ich mal kurz den Fehlerspeicher auslesen

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 13:50   #19
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das gefragte Foto ist hier, der Fuehler IHKA sitzt neben dem Geblaesemotor
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/ihka/temp_sensors_3.jpg
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 15:07   #20
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

Ich komme aus Leipzig... (steht ja auch im Profil)

kann man diesen speziellen Fehler auslesen ?

was mich halt stört das so eine unrunde Zahl an Spannung anliegt ...(7,4V) und das ist ja zu wenig daß das Relais umschaltet

und die 7,4 V hatte ich jetzt auch an dem Kontakt der Zusatzwasserpumpe
(hatte da aber mal 12V anliegen und an dem anderen halt die 7,4 V)


um an den Temperaturfühler ranzukommen muss man ja im Motorraum wieder alles auseinander bauen
*nerv*

(Edit: es wird wo noch das originale IHKA sein, ich habe es noch nicht getauscht..)
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Beheizte Heckscheibe lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 24 20.01.2013 10:41
Karosserie: Spritzdüsen ?? Webchris BMW 7er, Modell E32 0 10.06.2005 17:53
Elektrik: Beheizte Scheibenwaschdüsen BerndRD BMW 7er, Modell E32 19 13.02.2005 18:41
Elektrik: Scheibenreinigungsanlage/ Beheizte Düsen Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 8 21.11.2004 21:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group