


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.02.2011, 22:35
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Zitat:
Zitat von dansker
Moment mal, wfür den eine Aufhängung am Himmel, wenn das Heckrollo, Elektrisch ist. Ist doch nicht Notwendig, steht ja von alleine 
Gruss dansker
|
Eben nicht, daß schlabbert nur so rum. Er soll ja auch nur die Haken anbringen und nicht die Aufnahmen für's Manuelle.
Deshalb:
Zitat:
Zitat von Erich
|
Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
03.02.2011, 22:38
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Merkwürdig, bei meinem FL, ist zwar ein El-Rollo, aber keine Haken am Himmel, und "Schlackern", tuts auch nicht. Sind auch keine Löcher im Himmel zu Sehen, wo die Haken Gesessen haben könnten.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
03.02.2011, 22:45
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Ist wohl völlig unterschiedlich verbaut. Bei Stiefelknecht sieht es z.B. Genau so aus wie bei mir, ab Werk. Viele, wie Du haben gar keine Halterungen. Wieso, warum  , zumal es ja die Halterungen für das el. Rollo im ETK gibt. Weiß der Geier, warum mal ja, mal nein.
Gruß Stephan
|
|
|
03.02.2011, 22:56
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Denke mal, die haben im Werk heraus gefunden, das es totaler Quatsch, und Wiedersprüchlich ist, ein El-Heckrollo, Manuell am Himmel zu Befestigen. Dann kannst Du ja genau so gut, ein Manuelles Rollo hochziehen, und am Himmel befestigen, wenn Du sowieso Aussteigen musst, um das Ding da "anzutüttern". Ist ja das gleiche, wie ne Servo-Lenkung, ohne Pumpe.
Gruss dansker
|
|
|
04.02.2011, 06:09
|
#15
|
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Wofür sollen die Halterungen beim el. Rollo bitteschön gut sein
Macht ja wahnsinnig Sinn, einen Schalter zum ein- und ausfahren zu haben, wenn man das Teil erst mühsam aushängen muss, damit es wieder eingefahren werden kann. Das ist ja ein Widerspruch in sich !
Ich habs bei mir auch drin und da wackelt und ruckelt nix !
Lass mich aber gerne belehren.
Steffen
|
|
|
04.02.2011, 07:41
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Da muß weder was ein- bzw. ausgehangen werden. Ist doch nur ein Endanschlag. Die Bilder sprechen doch für sich. Bei einem wackelt es, beim anderen nicht.
Stephan
|
|
|
04.02.2011, 08:20
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ok, hab mir nochmal die Illustration angesehen. Danach zu Urteilen, machen diese Beschläge schon Sinn, da es sich tatsächlich nur um Führungen/Anschläge handelt. Aber, wenn man diese nachträglich Montiert, sollte man aber Recht Präzise vorgehen. Nicht zu Hoch ansetzen, da dann Wirkungslos, und zu Niedrig, wird das Rollo, wohl den Gegendruck, nicht lange aushalten. Aber warum die nicht bei allen El-Rollos Verbaut sind, ist wirklich ein Rätsel.
Gruss dansker
|
|
|
04.02.2011, 10:37
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Berlin-Köpenick
Fahrzeug: 730i R6 (04.90)
|
Na da habe ich ja was angezettelt...
Nächste Woche hole ich beim Freundlichen meine Großbestellung ab und dann werde ich die nochmal explizit darauf ansprechen, wo diese Aufnahmen plaziert werden. Denke zwar eher, dass mir dort keiner weiterhelfen kann, aber einen Versuch ist es wert.
Falls ich die Aufnahmen verbaue, werde ich auch so vorgehen, dass ich zuerst das Rollo ausfahren lasse um mal zu sehen, wo ein Sitz der besagten Teile Sinn macht.
Danke erstmal für euer Interesse an der Problematik 
|
|
|
04.02.2011, 11:15
|
#19
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
beim elektrischen Heckrollo sind keine Halter notwendig
(bei meinem, ist serienmäßig, sind auch keine dran)
Damit das ausgefahrenen Rollo nicht "schlabbert", muß es richtig eingestellt werden.
Einstellung:
Bei halb ausgefahrenem Rollo müssen die Rollen die Scheibe berühren.
Einbauanleitung lesen 
Abschnitt 8, FUNKTIONSPRÜFUNG, Maß "A" für die Steilheit des Ausfahrwinkels
Gruß
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (04.02.2011 um 11:23 Uhr).
|
|
|
04.02.2011, 15:03
|
#20
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Also ich hab das so gelöst,
die Halterungen passen genau in die Aufnahmen vom ehemaligen manuellen Rollo.
Damit hebt das auch noch wenn ich mit 200 irgendwo dagegenknalle 
(was ich nicht hoffe, schnell auf Holz geklopft  )
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
E32-Teile: elektr. Heckrollo
|
Mr. Evil |
Suche... |
4 |
19.12.2020 20:41 |
|
Innenraum: Thema elektr. Heckrollo
|
malte hoffer |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
14.12.2010 20:32 |
|