


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.08.2002, 23:31
|
#1
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
3000PS
War mir zwar klar das da immense Kräfte walten, aber so explizit habe ich es noch nicht vor Augen geführt bekommen...
Vor allem bestätigt es meine Erfahrungen was das Bremsverhalten der BMW's angeht!
( Auszug aus einem Newsgroup-Eintrag ) :
Bei einem bekannten süddeutschen Automobilhersteller, der seit Anfang des
Jahres in der Formel 1 mitfährt ;-), wird die Bremse so ausgelegt, dass
selbst bei Abregeltempo 250 km/h und ausgeschaltetem ABS alle 4 Räder zum
Blockieren gebracht werden können. Eine weitere interne Forderung im
Lastenheft besagt, dass auch bei Bremsscheibentemperaturen von 650°C die Anlage noch so verzögern muss, dass die Regelgrenze des ABS erreicht wird.
Die Leistung, die hier aufgewendet wird, um z.B. einen vollgeladenen 750iL
zu verzögern, liegt bei knapp 3000 PS!
Greetz,
Tyler
|
|
|
09.08.2002, 02:39
|
#2
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Kurz gesagt : BMW hat gute Bremsen
Marco
|
|
|
09.08.2002, 09:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Das ist ja wohl richtig und muß auch so sein.
Porsche hat früher mal damit geworben (hoffentlich habe ich es noch richtig un Erinnerung):
Der neue 911er Turbo.
Von Null auf 100 in 4,9 Sekunden.
Von 200 auf Null in 5,2 Sekunden.
... wenn das mal keine guten Bremsen sind....
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
09.08.2002, 09:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2002
Ort: Winterthur
Fahrzeug: Seat Leon 2.0 TFSI 2006
|
Die besten Bremsen nützen nichts, wenn so gewisse Leutz beim Bremsen aus ihren Badelatschen rutschen oder sich nicht getrauen hammerhart in die Eisen zu steigen!
|
|
|
09.08.2002, 10:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Korrekt.
Die "Startgeschwindigkeit" des Fusses ist bei einer Vollbremsung das aller wichtigste. SOFORT V-O-L-L drauf. Alles andere kostet nur Wegstrecke....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|