Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2010, 09:56   #11
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Zuerst mal danke für die Kindergartenerklärung aber wo der Druckregler sitzt weis ich.

Zitat:
Zitat von Kombinator Beitrag anzeigen
Das interne ÜBERDRUCKVENTIL sintzt IN der Spritpumpe und gibt bei verstopfter Vorlaufleitung oder defektem Druckregler)den Überdruck wieder in den Tank ab damit sie das ganze überlebt.
Da ich hin und wieder bis regelmäßig ein derartiges Bauteil in der Hand halte nenne mir doch bitte mal den Punkt wo das wieder in den Tank geht ich bau auch gern mal eine auseinander.
Weil wir ja von einer Intank Pumpe reden die da eh mehr als gut gekühlt ist und wenn der Wagen durch die von dir genannten Probs nicht anspringt wird sie wohl nicht unter dauerlast stehen.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 10:19   #12
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Vergess das mal mit dem Überdruckventil

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klickmichzart

Ich meinte dieses Teil- das ist der Dämpfer an der Pumpe.. zumindest laut ETK

Ich habe eine zerlegte Pumpe in der Schulblade liegen. Dort meine ich ein kleines federbelastetes Ventil direkt unten am Pumpenlaufrad gesehen zu haben. Dieses sieht man nur wenn die Pumpe zerlegt ist (Metallgehäuse v. Motor). Bei verschlossener Druckleitung öffnet dieses und gibt eben den Sprit innerhalb der Pumpe ab- dadurch ist auch trotz dem hohen Druck die Kühlung gewährleistet

Ich meine die Pumpe ist von einem 730. Davon kann ich sogar ein Bild machen.
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar

Geändert von CarstenE (06.08.2010 um 10:25 Uhr).
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 10:43   #13
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Ich weis du meinst nummer 15.

Meine Frage war ja nur wenn nichts den Sprit aus der Pumpe lässt wo soll er denn hin wenn sie weiter fördert denn die Pumpe ist ja sowieso komplett mit Sprit gefüllt wodurch ja die kühlung auch bei leerem Tank gewährleistet wird.

Wenn es innerhalb der Pumpe ein Ventil gäbe müsste ja irgendwo auch ne öffnug sein wo was raus kann denn in der Pumpe selber ist ja kein Platz.

Versteh mich bitte nicht falsch ich versuch das nur mal für evtl. mitlesende Laien aufzudröseln.

G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 10:49   #14
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Ist kein Thema...

dieses Ventil lässt quasi den Sprit im Motorgehäuse frei... quasi als Zwangskühlung wegen der ohnehin schon hohen Belastung

Ich werde heute mal kramen und ein Bild davon machen

Sollte ich falsch liegen werde ich meine Beiträge editieren...
lach

wird viel arbeit....
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 11:00   #15
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Warum denn editieren so bekommen wir doch auch eine vernünftige Aufklärung.

Wobei man ja alles passend bauen kann obwohl ich mich mit der passenden Pumpe im Tank wohler fühle da die ja nicht aus lange weile verschieden sind.

Man kann das passend bauen aber eigentlich sollte es nicht.

G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 14:52   #16
rob e32
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rob e32
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Allgäu
Fahrzeug: e32 740, e30 325
Standard

danke für die viele antworten...
in dem fall lass ich erst mal die pumpe vom 3,5l drin und wenn ich mal günstig an eine vom 4l rankomme tausche ich es mal aus...

das mit dem überdruckventiel hab ich bis dato auch noch nicht gewusst... man lernt auch nie aus
gruß
rob e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 19:57   #17
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Benzinpumpen brauchen :
M60 Motor 3.5 Bar
M30 Motor und M70 Motor 3.0 Bar

denke aber, es sollte reichen
Erich hast recht.War mein Fehler.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 14:38   #18
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Anbei das Bild vom Pumpenkopf... Dort sitzt das Überdruckventil..
Es ist diese Feder mit einem Ventilköpfchen.. Bei zuviel Druck öffnet es einfach. So nimmt die Pumpe keinen Schaden durch Überlastung...
Erstaunlicherweise ist aber auch die Kühlung dann nicht mehr vorhanden...bzw eben nur noch durch den Sprit der im Motorgehäuse ist.

CIMG8136.jpg

Grüsse
Carsten

Geändert von CarstenE (09.08.2010 um 07:25 Uhr).
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Benzinpumpe Tony BMW 7er, Modell E38 7 15.05.2009 15:22
Motorraum: Benzinpumpe????? AMC77 BMW 7er, Modell E32 4 03.04.2009 23:45
Sind die Schaltmanschetten vom E34 gleich groß bzw. gleich gebaut wie beim E32??? budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 2 27.11.2007 11:43
Benzinpumpe ralfsczuka BMW 7er, Modell E32 12 13.05.2007 20:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group