


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.07.2010, 10:39
|
#51
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Versicherungs Betrug wenn du mir jetzt sagen kannst was da Betrug ist??
Den der Lacker ist ein Fachbetrieb und wie Boxerheinz schon sagte wäre der Preiß wohl gerechtfertigt.
Was ich dann mit dem Geld mache ist meine sache und wenn ich mir davon nen neuen 7er kaufe das interesiert die garnicht. Das einzigste wenn ich es nicht machen lasse wird mir die Märchensteuer abgezogen aber ich muss es nicht machen lassen.
Da ich mit dem lacker aber die Abmachung habe das er mir den Wagen für 800€ Komplett Poliert und semtliche Rost und Kratzstellen ausbessert
können die mir ruhig von 1500€ 19% abziehen bleibt immer noch genug.
Betrug wäre es wenn kein Schaden endstanden wäre oder sowas aber was ich mit dem Geld mache ist meine sache und der Schaden ist ja nun mal da.
Grus Chris
PS:Hoffe ihr seid jetzt mit der Rechtschreibung einigermasen zu frieden
war gestern wohl nicht so gut drauf. 
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
31.07.2010, 12:27
|
#52
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Ich habe soeben mit einen anderen Lackierfachbetrieb gesprochen und der Meister dort meinet am Telefon das unter 1200nix zu machen sei.
Also denke ich jetzt auch das 1500 durchaus denkbar sind.
Werde heute den Kostenvoranschlag abholen und sehen wie er die Kosten rechtfertigen will
MFG Chris
|
|
|
31.07.2010, 12:27
|
#53
|
|
30 Jahre lang nur BMW
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: Wenden
Fahrzeug: (zwangsläufig) DB V
|
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...
Tolle Begründung.
Na dann mal los.
|
|
|
31.07.2010, 13:02
|
#54
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Wenn man keine Ahnung hat was Arbeit in Deutschland in einem Fachbetrieb offiziell kostet dann sollte man einfach mal den Ball flach und Mund halten.
Eine gute (versteuerte und offizielle!) Lackierarbeit ist in D nunmal einfach schweineteuer da zeitaufwändig, da gibts nichts zum wegdiskutieren und wer das anders sieht hat schlicht und einfach keine Ahnung.
Und wenn ich höre "für 1600 ein ganzes Auto usw." dann weiss ich welche Kenner da am Werk sind im Forum.
Da kannste in D je nach Betrieb und Zustand des Autos vor der Lackierung auch mal 8000€ hinlegen, kein Problem.
Für 1600€ kann man VIELLEICHT nach Polen oder Ungarn gehen oder man lässt es von dem guten Bekannten schwarz im Hinterhof machen und dann bekommt man auch die Arbeit für die man gezahlt hat. (Siehe Beitrag "anschleifen und drüberlackieren".
Da stellen sich bei mir alle Haare auf, das hat mit fachgerechter Lackierung nichts zu tun.
Ich stehe nicht auf unzählige Staubeinschlüsse ("Finish, was ist das?!?!") und Läufer oder Farbanpassungen wo man sich krümmt vor lauter Würgereiz von daher mach ich sowieso alles selber in der Lackierwerkstatt unter der Anleitung meines Freundes (Meister).
Und ob man jetzt die Motorhaube abbaut oder nicht darüber kann man sich auch streiten. Man steht da vor der Wahl:
Entweder man lässt sie dran (da man ja gut hinkommt eigentlich) und klebt alles aussenherum ab (auch Arbeit) ODER man baut sie einfach schnell ab, spannt sie auf und kann entspannt arbeiten. Die Zeit denke ich wird dieselbe sein, das nimmt sich beides nix.
Also wie gesagt sind die Arbeitsgänge folgendermaßen (Variante Motorhaube bleibt dran):
-Sichtung
-Kratzer je nach Tiefe verspachteln bzw. ausschleifen
-alles anschleifen (Füller hält sonst nicht)
-alles rundherum abkleben und abdecken
-Füllern
-trocknen lassen
-alles abschleifen (nixi Schleifmaschine, per Hand macht das der Fachbetrieb!)
-je nach Zustand evtl. nochmals füllern und schleifen (sollte in Fachwerkstatt aber nicht sein)
-Bis 2000er schön vorbereiten zur Lackung
-jeden Wasserrest vom Schleifen penibelst entfernen und komplett abputzen
-in die Lackierkabine rein (vorheizen!)
-mit Staubtuch letzte Vorbereitung
-Grundlack
-leicht antrocknen lassen
-Klarlack (können auch mehrere Schichten sein)
-trocknen lassen
Finish:
-Staubpartikel herausschleifen (haste auch in der Kabine eig. immer ein paar drin)
-Polieren (auch nicht in 2 min gemacht)
-versiegeln
-Abdeckung bzw.-klebung entfernen
FERTIG
Und nun rechnen wir das ganze mit einem Stundenlohn von knapp 100€ aus, rechnen mit ein dass das Material auch schweineteuer ist und bedenken dass wie schon gesagt die Sache nicht unterm Apfelbaum gemacht wird.
Dämmerts?
Nun sind die "zu teuer"-Schreier wieder dran.
__________________
|
|
|
31.07.2010, 14:03
|
#55
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Ghostrider ich kann dir nur zustimmen.
Also ich habe heute nochmal mit den Lacker gesprochen weil ich ja den Kostenvoranschlag abholen wollte. Leider war das PC System abgestürzt und er schickt es mir anfang der Woche zu.
Er hat aber auch bedenken das die Versicherung das bezahlen wird nicht wegen der höhe der Kosten sondern weil das Kind die kratzer hauptsächlich verursacht hat. Das Kind ist 6Jahre alt und das macht dem Lacker bedenken, weil das dann meistens nicht bezahlt wird von den Versicherungen.
Habe noch mal mit dem Mann gesprochen und er meinte auch es seih viel zu teuer und so das wäre ja schon ein Wirtschaftlicher totalschaden bla bla bla
Er wird den Kostenvoranschlag an seiner Versicherung weiter leiten und meinte wenn die nicht zahlt hätte ich halt pech den er zahlt nicht 1cent dafür.
Er würde es dan auf einen rechtsstreit heraus laufen lassen
Würde ich dan wirklich auf meinen schaden sitzen bleiben????
Gruß Chris
|
|
|
31.07.2010, 14:08
|
#56
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Ach was ich vergessen habe wegen den Preiß, da habe ich auch noch mal mit dem Lacker gesprochen bei dem ich es machen lassen werde. Er meinte das man auch damit rechnen muss das die Kotflügel neu lackiert werden müssen
Begründung: Farbangleichung da der unterschied sonst zu krass ist. Das hat er bei 1500€ schon mit gerechnet.
Gruß Chris
|
|
|
31.07.2010, 14:54
|
#57
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ja, das ist sehr gut denkbar mit dem Farbangleich.
Wird bei silberfarbigen Autos auch oft gemacht wenn an einer Türe was fehlt dann werden gleich beide lackiert oder wenns n Coupé is und am Seitenteil was fehlt dann die Tür mit etc...
|
|
|
31.07.2010, 15:25
|
#58
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wie so ist das Vesicherungsbetrug? Er kann sich die Knete laut Kostenvoranschlag auch auszahlen lassen und anschliesend damit machen, was er will.
Das zahlt übrigens die Hausrat/private Haftpflicht und nicht die KFZ-Haftpflicht. Die interessiert kein Restwert.
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall: Lackschaden an der Stoßstange am Porsche durch Einkaufswagen. Ich wäre mit nem Lackstift bar auf die Hand einverstanden gewesen, er aber nicht. Also nach Porsche und Kostenvoranschlag geholt - 1500 DM weil komplett Lackiert werden müßte (war irgend wie Sonderlack). Das ganze seiner privaten Haftpflicht eingereicht und fertig. Die haben anstandslos bezahlt, obwohl die den Schadenshergang kannten.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
31.07.2010, 15:48
|
#59
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Als das damalige Fahrzeug meiner besseren Hälfte mit dem Schlüssel zerkratzt wurde, lagen die Kostenvoranschläge verschiedener Lackierereien zwischen 1100 - 1300€. Der Schaden lief allerdings über die eigene Vollkasko, da diese Deppen ja nie erwischt werden.
Hauptsächlich war die Tür beschädigt (bis aufs Metall), Kotflügel und hinteres Seitenteil waren nicht so tief, Farbe Silbermet.
Die durch die Versicherung vorgeschlagene Lackiererei war dabei am teuersten.
Repariert wurde es später allerdings mit SmartRepair für weniger als die Hälfte des ursprünglichen Preises, zu erkennen war von dem Schaden nichts mehr.
Vielleicht hilft das Beispiel einigen etwas dabei, die Preise zu verstehen  .
Geändert von Widowmaker (31.07.2010 um 16:50 Uhr).
|
|
|
31.07.2010, 16:36
|
#60
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
|
1,5k sind eindeutig zu viel! Und du sagst du kennst den Lacker gut?  Naja ist ja nicht mein Problem
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|