Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2010, 07:04   #51
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Whyskas 10: Ich Glaube, ich habe schon an den englischen Schrott geschraubt, da warst Du noch nicht mal geplant. Einen Jaguar, mit nen BMW zu vergleichen, das grenzt ja schon an Frechheit. Meine Meinung, wird sich durch Deine Bemerkung auf keinen Fall ändern. Schau Dir doch mal das Elend an, die englische Autoindustrie, kann ja noch nicht mal auf eigenen Beinen stehen
Gruss dansker

__________________
[SIGPIC]
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 08:29   #52
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hallo,
wenn Du für Dein Budget einen wircklich gepflegten, rostfreien, mit funktionierneder Niveauregulierung Jaguar bekommen kannst( was sehr schwierig werden dürfte), möglichst den 4l und Dir der Platz reicht, dann kauf den Jag. Die Motoren sind wie bei BMW eigentlich unkaputtbar. Beim Jag wirst Du keine Probleme mit flatternden Vorderachsen, mit Tonnenlagern hinten, Automatikgetrieben, u.ä. bekommen. Er ist halt innen deutlich enger und das Preisniveau der Ersatzteile liegt deutlich über dem des E32. Gebrauchte Teile für den Jag kannst Du fast vergessen. Rost ist halt bei den XJ dieser Baujahre leider fast immer ein Thema, weil der Jaguar ungeahnte Falten, Ritze,u.ä hinter seinem eleganten Blechkleid verbirgt, wo das Wasser in aller Regel ungehindert hinlaufen kann. Und eine Karosserieinstandsetzung beim Jag wird fast Jedes Kontor sprengen, mal abgesehen davon, daß Du bei dieser Arbeit ein Kandidat für das Irrenhaus wirst.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 11:09   #53
kosso_olli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort:
Fahrzeug: hoffentlich bald E32
Standard

Hallo,
ich höre sehr oft, dass man für 5K eigentlich schon gute XJ40 finden sollte, nur ist mir das leider bisher noch nicht gelungen. Ich habe schon einige Probefahrten gemacht, der Platz reicht mir und der Komfort ist wirklich überragend. Nur leider waren das äußerlich echte Sch...kübel, mit Rost an allen Schwachpunkten... Und weil die Suche so schwer ist, bin ich irgendwie auf den E32 gekommen, der auch sehr nett ist.
kosso_olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 12:07   #54
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Zitat:
Zitat von kosso_olli Beitrag anzeigen
Hallo,
ich höre sehr oft, dass man für 5K eigentlich schon gute XJ40 finden sollte, nur ist mir das leider bisher noch nicht gelungen
Na siehste...für richtig gute XJ legst Du mittlerweile ab 7-8 Kilo aufwärts hin. Bei Deinem Budget wirst Du allerdings gescheite E32 finden.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 12:33   #55
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Na siehste...für richtig gute XJ legst Du mittlerweile ab 7-8 Kilo aufwärts hin. Bei Deinem Budget wirst Du allerdings gescheite E32 finden.
... würde ich nicht unterschreiben wollen, insbesondere wenns um den angestrebten 740er geht ...

bis 5 k€ kann man aber mit viel Glück nen super 730i/735i m30 6 Zylinder bekommen ...

e32 gibts zwar noch sehr viele am Markt - aber nur wenige in einem wirklich guten, gepflegten und wartungstechnisch aktuellem Zustand!

ich persönlich finde beide Autos sehr schön - ein Jaguar XJ Serie I und II sowie eben jener "brick" (aber dann NUR mit Breitbandscheinwerfern!) gehören zu meinen Traumautos und bei Traumautos ist es dann eher zweitrangig, ob die jetzt so perfekt aus der Fabrik gerollt sind oder nicht - aber man kann nicht alles haben. Die Garagen sind voll mit BMWs ... und dabei bleibts dann ...

es sei denn, jemand will mit einem meiner Autos tauschen ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 12:43   #56
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard 740er Getriebe

nochmals ein Tip ,ursprünglich vom Forumsmitglied K27, an alle 740er Fahrer.

Beim schalten von D in R oder auch umgekehrt sollte man eine Gedenksekunde in N verweilen.

Diese Rücksichtnahme verlängert das Leben des 740er Automaten erheblich.

K27 hat es mir folgendermaßen erklärt( er hat diese Erklärung aus erster Hand)

Wenn bei diesem Getriebe zu schnell von R nach D oder umgekehrt geschaltet wird leidet im Getriebe die jeweils angesteuerte Kupplung.

Laut seiner Information liegt hier ein Steuerungsfehler seitens ZF / BMW vor,da sich im Moment des Umschaltens ZWEI Kupplungen gleichzeitig im offenem Zustand befinden.
Da gibt dann beim ´´durchreisen´´ des Wählhebels den Schlag im Getriebe und erhöht somit den Verschleiß.

Man kann also durch bedachten Umgang mit dem Getriebe dessen Lebensdauer deutlich erhöhen.

Selbst wenn diverse Vorbesitzer dies nicht getan haben so kann man es selber besser machen.

Besondes beim rangieren (Parklücke etc.) nehme ich mit die Zeit.

Sehr stark Verschleißfördernd ist also ein umschalten ,egal ob von R nach D oder D nach R ,wenn der Wagen noch rollt.

Wer dann dabei noch Gas gibt ......................

Also ,ein Automat dient dem Komfort und nicht der Beschleunigungsorgie oder gar einem Burnout.

Wer ein wenig ´´mitfühlend´´ mit dem Automaten umgeht hat länger davon.

Eine Sache hat mir bislang noch niemand erklären können.

Einen relativ heftigen Schaltruck der Fahrstufe 2 nach 3 in absolut langsamer Fahrt.

Soll heißen wenn ich normal bis heftig Beschleunige schalten alle Gänge wie Butter ohne den leisesten Ruck durch .

Schleiche ich sehr untertourig daher, schaltet das Getriebe mit einem heftigen Ruck von 2 nach 3.

So als wenn es sich nicht sicher wäre welche Fahrstufe den nun ,der Drehzahl/Geschwindigkeit angepasst ,besser passen würde.

Soviel von mir zum Thema 740er Automatik Getriebe.
__________________
Danke für Eure Hilfe


Geändert von rofra11 (17.07.2010 um 12:49 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 12:47   #57
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Hallo,
wenn Du für Dein Budget einen wircklich gepflegten, rostfreien, mit funktionierneder Niveauregulierung Jaguar bekommen kannst( was sehr schwierig werden dürfte), möglichst den 4l und Dir der Platz reicht, dann kauf den Jag. Die Motoren sind wie bei BMW eigentlich unkaputtbar. Beim Jag wirst Du keine Probleme mit flatternden Vorderachsen, mit Tonnenlagern hinten, Automatikgetrieben, u.ä. bekommen. Er ist halt innen deutlich enger und das Preisniveau der Ersatzteile liegt deutlich über dem des E32. Gebrauchte Teile für den Jag kannst Du fast vergessen. Rost ist halt bei den XJ dieser Baujahre leider fast immer ein Thema, weil der Jaguar ungeahnte Falten, Ritze,u.ä hinter seinem eleganten Blechkleid verbirgt, wo das Wasser in aller Regel ungehindert hinlaufen kann. Und eine Karosserieinstandsetzung beim Jag wird fast Jedes Kontor sprengen, mal abgesehen davon, daß Du bei dieser Arbeit ein Kandidat für das Irrenhaus wirst.

Also ich muss sagen bei meinem 3,6er hält es sich in Grenzen.2 Durchrostungen an den Schwellern und das wars eigentlich schon.ok noch ein paar kleinere Stellen im Kofferraum aber das ist nicht der Rede wert.Man kann also durchaus Glück haben.Anders gehts natürlich auch ich hab ja nen 4l geschlachtet und der sah so dermaßen übel aus was Rost angeht.Mir ist der Kotflügel in den Händen zerbrochen als ich ihn abgeschraubt hab...
Ich werd meinen jedenfalls komplett Konservieren.Heute hat der Postbote ein dickes Paket vom Korrossionsschutz Depot gebracht.Klar es ist Arbeit ohne ende aber es lohnt wie ich finde.Gute Xj40 werden mal viel wert sein
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 13:10   #58
kosso_olli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort:
Fahrzeug: hoffentlich bald E32
Standard

Also, fragen wir doch mal so: Wieviel Geld muss ich für einen 730/740 mit V8 oder einen 750 in die Hand nehmen? Gehen wir dabei einfach mal von einem gepflegten Wagen aus, mit wenigen Vorbesitzern, unter 200k KM, nachvollziehbare Historie. Gibt es solche Wagen überhaupt?...
kosso_olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 13:28   #59
Artur7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Artur7
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: nähe Hannover
Fahrzeug: 740i BJ 11/1992, Dailmler Six BJ 1996
Standard

Laufleistung ist, meiner Meinung nach, nicht so wichtig.

Ich habe meinen 740 mit Privs VSI an einen Freund für 4000 verkauft.
Und der Wagen war in einem sehr guten Zustand.

Ich denke für 4-5k bekommst du schon einen ziemlich guten 740.
Artur7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 13:31   #60
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

@ Mean Machine, das war nicht böse gemeint mit dem Zitat! Ich hab von Problemen Klima/E-Dach und Automatik nichts mitbekommen, aber gut der X300 den du da gefahren hast war ja deutlich jünger wie mein XJ40.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ist der neue 5er der bessere 7er? Nebelkraehe696 Autos allgemein 70 04.12.2009 20:10
BMW 3er: Welches ist das bessere Spaßmobil derotsoH Autos allgemein 46 10.09.2009 16:48
Welcher ist der Bessere 740er 4,0L oder 4,4L purzel_v8 BMW 7er, Modell E38 38 22.02.2006 13:34
Bremsen: eine bessere verzögerung.. DiaBoss BMW 7er, Modell E32 47 14.06.2005 22:57
Innenraum: SOUNDBOARD BILDER (bessere) UMUT BMW 7er, Modell E32 8 18.01.2005 23:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group