


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.07.2010, 19:17
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich dachte auch schon an die Buchsen vom Hilfslenkhebel. Können aber auch die Traggelenke von den Querlenkern sein, musst mal schauen, ob die Manschetten noch heil sind.
Gruß dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
12.07.2010, 19:55
|
#12
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
ich war beim Freundlichen auf der Bühne und es ist wohl nur die linke Spurstange, interessanterweise sind die Gummitüllen alle in Ordnung
Heute morgen war er auch ruhig - ist mir schleierhaft, wie sich das Fett im heißen Zusand verflüchtigen und im kalten wieder an den Schmierstellen da sein soll.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
12.07.2010, 20:10
|
#13
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
Bei mir ist es die mittlere Spurstange und das Lager vom
Lenkführungshebel
vg
Seven
|
|
|
13.07.2010, 13:00
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
@harry
wird bestimmt auch etwas mit verschleiß und spiel im gelenk zu tun haben, wenns warm ist wirds zu eng/weit denke ich mal.
Gruß Adrian
|
|
|
13.07.2010, 13:47
|
#15
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Muffe
Joooup,
dass wird wohl die Erklärung sein  - dass ich da nicht selber drauf gekommen bin
Viele Grüße
Harry
|
|
|
14.07.2010, 10:51
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.02.2006
Ort: München
Fahrzeug: bmw 735 i (e 32) 06/1992
|
hi,
hmmm... hatte mal auch so geräusche. bei mir wars dann fehlendes öl im behälter. aufgefüllt (1/4) und weg wars. und schau ggf. ob die schläuche festsitzen. wegen dem evtl. verlust. vielleicht hilft ja der tip.
gruß
dittmar
|
|
|
21.07.2010, 19:12
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Hallo,
bin heute eine längere Strecke bei ca. 30 Grad Aussentemperatur gefahren, und jetzt macht meine Lenkung immer diese Quietschgeräusche wie in meinem Video
YouTube - MOV00139.MP4
Jemand ne fixe Idee was das sein kann? Servoöl ist es nicht, das ist ausreichend vorhanden.
|
|
|
22.07.2010, 09:40
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Dorum
Fahrzeug: zur Zeit kein Wagen
|
denke das es die Servo Pumpe sein kann, die macht auch mal schlapp,
und wenn es klickert und klackert dann mal das Lenkgetriebe prüfen.
__________________
" es ist ja so, wie es ist "
|
|
|
22.07.2010, 09:55
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Also klackern tut es nicht beim lenken, nur dieses quietschen. Tritt auch nur bei einer längeren Strecke auf wenn es heiß wird. Vielleicht fahre ich heute mal in die Werkstatt meines vertrauens, dass die mal nen Blick drauf weren, aber vielen Dank schonmal für den Tipp mit der Servopumpe 
|
|
|
22.07.2010, 10:01
|
#20
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Hatte genau das gleiche Geräusch seit letztes Jahr aber nur wenn es heiß war, konnte man aber nicht genau lokalisieren.
Jetzt durch Spureinstellen mußte auch die rechte Spurstange ersetzt werden und jetzt ist wieder Ruhe bzw. ein ganz leises Knarzen ist noch vorhanden stört aber nicht.
__________________
Gandalf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|