


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.01.2010, 15:18
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Wo sitzt er denn?
[quote=DVD-Rookie;1352434]@ ramon
Schon mal den Luftmassenmesser im Leerlauf abgehängt?
Die Lambdas könnten vielleicht die Motronic mit falschen Werten füttern, die passt dann die Kennlinine entsprechend an, irgendwann kommt es dann zu den Probs ...
Den Sensor hab ich schon (Ansaugbox) - den werde ich mal heute Abend rauswerfen ....
Gruß
Wo finde ich ihn? Habe denselben Motor, wie du.
Gruss
R.
|
|
|
07.01.2010, 16:15
|
#12
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Freunde,
- am BMW Tester kam heraus: Lambdareglung an einer Sonde außerhalb Regelgrenze (sind 2 Sonden von Uni-Fit, ca. 3 Jahre alt)
Gruß
Harry
|
Hallo Harry
Vorsicht. Außerhalb des Regelbereichs heißt nicht unbedingt defekt. Der Fehler kann weiter vorne liegen und die Lambda kann die Abweichung nicht weiter ausregeln - eben an die Regelgrenze gekommen.
Defekte Lambda wird glaube ich separat im Speicher abgelegt.
Gruß Wolfgang
|
|
|
07.01.2010, 16:36
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Sankt Augustin
Fahrzeug: E34 540i 6-Gang
|
Schonmal die Benzinpumpe gecheckt?
Vieleicht gibt die den Geist auf.
MfG Nico
|
|
|
07.01.2010, 17:57
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Die einzige Theorie die mir einfällt und zugleich einigermaßen zu den Symthomen passt wäre ein Problem mit der Tankentlüftung.
Die Tankentlüftung wird immer in Phasen mit konstanter Teillast aktiviert und das bevorzugt im Leerlauf (niedrigst mögliche Teillast), da dann der Absolutdruck in der Ansaugbrücke am geringsten ist.
Du stehst also an der Ampel (Leerlauf - konstante Teillast), das Ventil macht auf und... zack... der Motor läuft schlecht. Dann spielst Du einwenig mit der Drehzahl (konstante Teillast und Leerlauf weg), das Ventil schließt sofort wieder und das Problem ist kurzzeitig behoben.
Die Tankentlüftung arbeitet außerdem adaptiv, es ist also kein Wunder dass man hier mit einem Reset etwas beeinflussen kann.
Ich bin mir außerdem ziemlich sicher, dass eine Entlüftungsphase beim abziehen des LMM sofort unterbrochen wird.
Da so eine Entlüftungsphase die Gemischaufbereitung ziemlich stark beeinflusst, könnte das auch den Fehler mit dem Regelbereich der Lambdasonde verursachen.
Den Zusammenhang mit der Außentemperatur und Deinen "Heizereien" auf der Autobahn sehe ich in der Benzintemperatur, bzw. der Menge an Benzindämpfen die ja Temperaturabhängig ist.
Ich habe zwar keine konkrete Vermutung wo genau der Fehler in der Tankentlüftung liegen könnte, an Deiner Stelle würde ich allerdings mal das Tankentlüftungsventil totlegen und beobachten was dann passiert.
Gruß
Domi
Geändert von Domi (07.01.2010 um 18:40 Uhr).
|
|
|
07.01.2010, 18:46
|
#15
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ DOMI
Interessanter Ansatz, das werde ich mal testen! Eigentlich müsste das auffallen, ich denke wenn das Problem gerade akut besteht, dann werde ich einfach mal den Tankdeckel abnehmen, ob sich da am Leerlauf in diesem Moment signifikant was ändert.
Das Entlüftungsventil macht doch IMHO folgendes: Bei stehendem Fahrzeug wird der Tank über den Aktivkohlefilter entlüftet, damit keine Benzindämpfe nach außen geraten. Um dann den Aktivkohlefilter wieder frei zu saugen wird im geeigneten Moment über den Unterdruck zwischen Drosselklappe und Motor eine Saugleitung dazugeschaltet, so saugt der Motor den Filter wieder langsam leer - richtig?
Oder mal die Saugleitung abquetschen?
Gruß
Harry
|
|
|
07.01.2010, 18:50
|
#16
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Ramoncello
Der Temperaturfühler ist ganz einfach zu finden:Große Schallschluckhaube mit dem Schaumstoff abnehmen, dann siehts Du die Ansaugbox aus schwarzem Kunststoff. Der Fühler ist vorne rechts in die Box eingeschraubt. (Fahrtrichtung).
Gruß
Harry
|
|
|
07.01.2010, 18:54
|
#17
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
|
|
|
07.01.2010, 19:25
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Danke, werde es ausprobieren und berichten.
Gruss
Ramoncello
|
|
|
07.01.2010, 19:41
|
#19
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Den Luftmassenmesser schon mal abgehängt während des Leerlaufs (Achtung, Finger, der Lüfter kann auch mal nen Finger abhacken) ...
Gruß
Harry
|
|
|
07.01.2010, 20:21
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Dme
Hallo Harry, deiner und meiner ist Anfang 92, also erste Serie. Bei mir wurde, da ich manches mal schlechten Leerlauf hatte wie du, nach 2 Jahren von BMW die DME geöffnet ich weiß nicht was getauscht, und mit Rep.-Aufkleber (siehe Foto mit Datum 07.12.94, also auch Winterproblem) und neuer Plomben-(Siegel)marke wieder eingebaut. Reinhardt hat das mal entdeckt. BMW spricht über so was nicht. Schau mal ob du diesen Umbau der Software auch schon auf der DME vermerkt hast. Wenn nicht dann fahr mal zu BMW.
Grüsse
P.S.:Titel "DME" wird nicht in Versalbuchstaben angenommen s.o.
Geändert von Apollo (07.01.2010 um 20:26 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|