Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2009, 13:07   #1
snap
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Entriegelungsproblem.

moin
also seitdem mein auto nun wieder auf ist hab ich folgende probleme
A:mein schlüssel steckt im schloss und der tür pin an der fahrertür geht weder hoch noch runter.kann ich das irgendwie noch retten oder müssen im ganzen auto alle schlösser ausgetauscht werden?

B:mein klappholz hab ich kaputtgemacht kann ich jeden beliebigen schlüssel mit meiner zv syncroniesieren?

C: seid heute piebt meine einparkhilfe auf dauerton...hab schon geguckt ob irgendwas vor den sensoren ist...was nicht der fall ist.



irgendwie kommt immer alles auf einmal...aber ich kann gott sei dank alles mit nemm lächeln nehmen da ich ja nu wieder in mein auto komme
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 13:23   #2
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

A, könnte nur einfach das Gestänge klemmen und du kannst auch von einen anderen Wagen eins nehmen, fals es mir Schmieren nicht geht.

Türpape runter und an der Seite die 3 Schrauben die von aussen geschraubt sind öffnen die Gestänge aushängen und schmieren und dabei Testen.

B und C kann ich dir nicht beantworten, da ich mir nicht sicher bin.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 13:29   #3
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

das hat auch nichts mit dem Schlüsselschloss zu tuen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Turschloss vorne BMW 7' E32, 735iL (M30) ? BMW Teilekatalog

Auf dem Bild die Nr. 3 wo es eingehängt wird kann es klemmen.

LG
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 21:35   #4
snap
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

moin
danke schonma für die antworten

habe vergessen zu schreiben das ich eine gewaltsame notöffnung an der fahrertür probiert habe

also kann ich das komplette schloss ausbauen und den schlüssel rausbekommen und wenn am schliesmechanismuss etwas kaputt ist kann ich die kaputten teile ersetzen und brauche somit keine neuen schlüssel und schlösser?das wäre auf jedenfall schonmal super.

jetzt fehlen mir nur noch antworten auf die letzten beiden fragen
will bloß nicht extra drei neue themen öffen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 12:43   #5
snap
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

kann keiner helfen?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 12:56   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
B:mein klappholz hab ich kaputtgemacht kann ich jeden beliebigen schlüssel mit meiner zv syncroniesieren?
Die Schluessel werden nicht synchronisiert, sondert die Schloesser.
Wie die Synchronisation geht, steht in der Betriebsanleitung.
Wenn Du keine hast, auf meiner Seite unten ist eine.
Oder meinst Du, Du willst ein neues Klappholz initialisieren? Damit die Fernbedienung wieder geht? Da geht nut eine Infrarot-FB.


Zum Schloss: kauf Dir gebrauchte, die komplett auseinander nehmen und die Teile innen so passend wieder zusammen setzen, dass der originale Schluessel passt.
Das geht so
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Door lock barrel replacement

Zur Einparkhilfe weis ich nichts.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2009, 12:51   #7
snap
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

danke für die antwort

ja ich wollte eig. son normalen zv schlüssel von bmw nehmen ohne dieses klappkram.aber hab vergessen das die neuen ja funk sind und ich nur infrarot habe.kann man das einfach umrüsten auf funk oder is das ne größere aufgabe?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2009, 13:22   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo

Ausbauhilfe Türschloß
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Trschloss

Einbauhilfe Funkfernbedienung Fremdhersteller
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Elektrik Sicherungen

Runterscrollen bis FUNKSCHLÜSSEL - MN-200 - INCAR PRO
Ist nicht so ganz einfach

Notöffnung Fahrerseite ist baujahrabhängig, aber bei deinem müßte es die Beifahrerseite gewesen sein


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2009, 13:25   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

umruesten auf Funk geht, aber da muss man sich durch den Kabelbaum hinten wuehlen, hier mal Beispiele
Interner Link) BMW 7er, Modell E32, Fernbedienung nachrüsten (www.7er.com)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) e34.de - Forum | FAQ | Zentralverriegelung: Ansteuerung (ZKE)
vom E34:

Einbau einer Waeco MT-350

Benötigtes Werkzeug:


Seitenschneider
Abisolierzange
Lüsterklemmen oder Kabelverbinder
Geduld
Zuerst etwas über die Kabelfarben: weiss/blau bezeichnet ein weisses Kabel mit blauem Strich, nicht umgekehrt! Es ist z.B. in dem Kabelstrang in dem wir arbeiten müssen auch ein blau/weisses Kabel vorhanden. Also auf keinen Fall vertauschen! Während man an den Kabeln arbeitet, sollte die Kabelklemmleiste an der Fernbedienung unbedingt abgezogen werden um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Ich gehe hier einfach mal von meinem 525i M20 mit der ZKE (Zentrale Karosserieelektronik) aus. Ob die Kabel bei einem Wagen ohne ZKE übereinstimmen kann ich leider nicht sagen, auch nicht ob die Kabel bei einem z.b. 540i anders aussehen. Aber ich denke mal schon.
Los gehts:
Der DIP 1-Schalter am Waeco-Modul muss auf off gestellt werden. Zuerst fliegt die Rückbank raus, darunter ist nämlich der einfachste Einbauort. Das rote und schwarze Kabel der Waeco sind Dauerplus und Masse, die anzuschliessen dürfte kein Problem sein (Masse irgendwo ans Blech, Dauerplus liegt unter der Beifahrerseite unter der Bank, dickes rotes Kabel). Die restlichen Kabel werden alle an den Kabelstrang angeschlossen, der von der Fahrerseite aus in den Kofferraum verlegt ist. Allerdings gibt es da 2 oder 3 Stränge die in einem zusammengefasst sind. Das erste Problem ist also erstmal, den richtigen Strang zu suchen. Darin sollten folgende Kabel vorhanden sein: weiss/blau, weiss/grün/gelb, rot/schwarz, blau/grün und blau/braun. Die ersten drei Kabel sind die Steuerleitungen der ZV für die Heckklappe, wobei das rot/schwarze die plusimpulssteuernde Leitung ist. Wird diese Leitung mit dem weiss/blauen oder weiss/grün/gelben Kabel verbunden, schliesst oder öffnet die ZV. Zur besseren Vorstellung zur Funktion der Waeco sollte man sich einfach ein Relais vorstellen, das die beiden Kabel beim öffnen bzw. schliessen kurzschliesst und so den Impuls für die Stellmotoren der ZV auslöst. Diese Kabel verbinden wir jetzt mit den Kabeln der Waeco. Mit welchem System man das macht (Lüsterklemmen, Kabelverbinder, verlöten) bleibt jedem selbst überlassen: Das grau/rote Kabel der Fernbedienung wird mit dem weiss/blauen (nicht blau/weissen!) Kabel im Kabelstrang verbunden, das blau/rote mit dem weiss/grün/gelben und das rot/schwarze UND das rot/orange der FB ebenfalls mit dem rot/schwarzen im Kabelstrang. Noch ein wichtiges Kabel ist das orangefarbene der Fernbedienung, dieses muss an Zündungsplus angeschlossen werden: dazu die Zündung einschalten und herausfinden welches Relais unter der Rückbank dann schaltet. bei mir war es das äussere zur Fahrzeugmitte hin (ist glaube ich für die Wischersteuerung zuständig). Am besten mal mit einem Stromprüfer nachmessen welches Kabel am Relais nach dem Einschalten der Zündung Strom führt, bei mir war es jedenfalls lila. Wenn Plus und Masse schon angeschlossen sind, kann man jetzt einen ersten Funktionstest wagen. Nicht verzweifeln wenn sich erstmal nix tut, es kann sein dass die Waeco noch auf "geschlossen" steht und die ZV selbst auf "offen". Also einfach ein paar Mal versuchen zu ver-/entriegeln oder die ZV schliessen und dann nochmal probieren. Achtung: Wenn das Kabel für das Zündungsplus noch nicht angeschlossen ist, wird die ZV nach 1min wieder verriegelt! Das Dient zum Diebstahlschutz wenn man die ZV versehentlich geöffnet hat. Dieser Zeitschalter wird erst mit dem Einschalten der Zündung unterbrochen. Funktioniert alles, so ist das Wichtigste erstmal geschafft, der Rest besteht aus Kabeln die mit der eigentlichen Funktion der ZV nichts zu tun haben, kann man also auch weglassen wenn man keine Lust mehr hat. Wenn doch, dann gehts weiter und die Blinkeransteuerung wird aktiviert. Dazu brauchen wir das blau/grüne und das blau/braune Kabel aus dem selben Kabelstrang wie die Steuerleitungen der ZV. Diese Kabel laufen direkt zu denhinteren Blinkern und werden an das schwarz/weisse und schwarz/grüne Kabel der Fernbedienung angeschlossen. Reihenfolge ist egal, da sowieso beide Blinker gleichzeitig angesteuert werden.
Soweit so gut, jetzt bleiben nur noch zwei Funktionen bei der jeder selbst entscheiden muss ob man sie braucht: Innenlichtansteuerung beim Aufschliessen und die Komfortfunktion. Für die Innenlichtansteuerung ist das gelbe Kabel der Fernbedienung zuständig, es wird an das braun/lila/gelbe Kabel angeschlossen, das verläuft allerdings in einem anderen Kabelstrang als die vorherigen (jedenfalls sind in diesem Strang viele braune Kabel drin). Das wars erstmal, die Komfortfunktion hab ich selber noch nicht angeschlossen. Zu dieser Funktion sei noch gesagt, dass das grün/rote Kabel bei Betätigung des grauen Knopfes am Handsender entweder für 10sec lang Minusstrom (Masse) abgibt oder so lange bis man den grauen Knopf noch einmal drückt (kann man mit dem DIP-Schalter 2 einstellen). Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, ob Hupe, Lichthupe, Bremslicht oder Fensterheber.


Hier nochmal alle Kabelbelegungen:

rot an rot (Dauerplus)
schwarz an braun (Masse)
grau/rot an weiss/blau
blau/rot an weiss/grün/gelb
rot/schwarz und rot/orange an rot/schwarz
schwarz/weiss an blau/grün
schwarz/grün an blau/braun
orange an Zündungsplus (evtl. lila)
gelb an braun/lila/gelb


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/inca...dwa-86874.html

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/pro-118692.html

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/einb...uch-18104.html

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/funk...ng-105389.html

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/einb...ide-87569.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2009, 13:41   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ja ist denn schon wieder Weihnachten


LG
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group