


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.11.2009, 19:47
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2005
Ort: Kitzingen
Fahrzeug: E32-750i 11.91, Kawasaki Z 750 BJ 10/08
|
Hi Peter
nein die gang anzeige funzt eben nicht im kombi! woran kann das liegen? defektes birnchen? oder noch was anderes?
mfg Jürgen
|
|
|
18.11.2009, 20:04
|
#12
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Balkanac
Hi Peter
nein die gang anzeige funzt eben nicht im kombi! woran kann das liegen? defektes birnchen? oder noch was anderes?
mfg Jürgen
|
Jürgen,schau mal hier.....
http://www.7-forum.com/forum/5/elekt...nt-108465.html
und hier hatte ich in der Antwort Nr 4 zwei Links eingestellt,wo es um die
reinigung der Platinen geht.
http://www.7-forum.com/forum/5/getri...mm-111811.html
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
19.11.2009, 21:06
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2005
Ort: Kitzingen
Fahrzeug: E32-750i 11.91, Kawasaki Z 750 BJ 10/08
|
Hallo,
also die erste euphorie ist erstmal dahin gewesen als ich vorhin die werkstatt betrat! Als erstes muß ein neuer Zündkabelsatz rein, die Kerzen stanken nach sprit und öl! Das öl war richtig zäähhhh! also ein tripple expresso ist heller würde ich jetzt mal sagen! Die Ventildeckeldichtung ist auch etwas hinüber. Obwohl eine neue vorderachse verbaut ist haben die vorgänger auf der rechten seite eine alte koppelstange und einen alten spurstangenkopf drinn gelassen! gefühlte 1cm spiel.
Der Keilrippenspanner ist auch hinüber. das hintere rechte tonnenlager ist zwar neu aber nicht richtig eingepresst! Das linke ist wiederrum richtig eingepresst.
Naja dann zum guten, der wagen ist untenrum gut! Keine nennenswerten schwachstellen oder defekte.
Nun meine frage mein 7er hat grüne federn eingebaut jeweils vorne und hinen! obwohl ja niveau verbaut ist. Es kam noch ein anderer fuffi für ne KD anmeldung und der fuffi ist höher als meiner. auch 17" montiert.
also haben wir den auf die bühne und angehoben und der hatte neutrale "weiße" federn verbaut. hmmm, also hat meiner ein sportfahrwerk verbaut???
wisst ihr was das für ein sein könnte? hat das auch jemand??
mfg Jürgen
|
|
|
19.11.2009, 21:31
|
#14
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Jürgen,Du hast die H&R Federn verbaut,die sind grün uns legen das Auto
dezent rund 25 mm tiefer, ich habe sie auch im Fuffi. ( sie müssen eingetragen
werden)
Alle Anderen Punkte,die Du aufgelistet hast, sind im Prinzip Verschleiss,die musste ich auch schon alle tauschen,wenn Du das aber dann mal durch hast,ist der Fuffi ein absolut zuverlässiges Auto.
Lass die Zündkabel einfach mal durchmessen,sie müssen 6 KOHM Wiederstand
haben,dann sind sie noch ok, allerdings würde ich die Verteilerkappen und Läuferfinger neu machen. Die Kleinen Stossdämpfer,die die Keilrippenriemen spannen, sollte man dann gleich auch mit den Spannrollen als Block tauschen.
Je nachdem,wie gut Dein Goldesel im Keller im Futter steht,mach Dir am besten einen Finanzplan, die Sachen,die hier auf Dich zukommen
sind nicht eben günstig..... ein Zündkabelsatz liegt bei über 300 € ohne Kappen und Läuferfinger..... die
Ansaugkrümmerdichtungen liegen bei über 400 €..... nur als Beisspiel
Kerzen würde ich nur !!!!! NGK verwenden.
Viele Grüsse
Peter
Geändert von peter becker (19.11.2009 um 21:39 Uhr).
Grund: Tippefehler verbessert
|
|
|
21.11.2009, 09:20
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2005
Ort: Kitzingen
Fahrzeug: E32-750i 11.91, Kawasaki Z 750 BJ 10/08
|
Hi, Peter
die zündkabel sind fertig da geht nix mehr. Bei meinem Bruder der auch KFZ`ler ist der macht an seinem benz auch alles selber wollten die damals 570 Ökken haben ohne einbau! also hat er sich die ganze kacke selbst gelötet und fährt nun seit über 17tkm damit ohne probleme! Nur da mein bruder nimmer als kfz`ler arbeitet sondern seit 15jahren aufn bau hater dafür auch weniger zeit. Kerzenstecker satz 450... Kerzen haben sie NGK verbaut. Es ist ja nicht die Ansaugkrümmerdichtung hin sondern die ventildeckeldichtng. Das positive an der werkstatt ist das ich wirklich nur die EK preise zahle+10% und die arbeitszeit.
Ja der fuffi ist in der tat ein zuverlässiger weggefährte, nur was mich echt geschockt hat war das kondenzwasser am öleinfüller... habe das schon mal hier nachgelesen und sobald ich ihn wiederhabe wird er erstmal schön gefahren....
gruß Jürgen
|
|
|
21.11.2009, 12:59
|
#16
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja Jürgen, man sollte die Autos immer mal zwischendurch eine weitere Strecke
fahren,damit sie etwas durchgeblasen werden,wie man so schön sagt.
Ich fahre ja auch nur Kurzstrecken ( so um die 20 km) daher muss ich ihn ab und an auch mal ein längeres Stück auf der BAB fahren und ich mache meine
Ölwechsel schon bei 8000 km. Auch kippe ich so alle 2 - 3 Monate mal eine
Dose Injektion Cleaner in den Sprit.....alles in de Hoffnung,dass es die Kurzstreckenfahrten etwas ausgleicht.
Auf die Ansaugkrümmerdichtungen war ich gekommen,da Du eh das Ansauggeweih abbauen musst und da bietet sich das an, bei mir wurden damals die Ventildeckeldichtungen, die Ansaugkrümmerdichtungen, die Kurbelgehäuseentlüftungen,sowie alle Benzinschläuche obenrum und die Unterdruckschläuche zu den Benzindruckreglern ausgetauscht.
In den meisten Anleitungen liest man aber,dass die Ansaugkrümmerdichtungen
einfach nur mit Dichtpaste eingeschmiert werden und dann wieder verwendet
werden, ich wollte sie aber lieber neu haben.
Besorg Dir vorher auf alle Fälle die 4 kleinen Lagerböckchen,die das Ansauggeweih abstützen,die sind sehr oft so brösselig,dass sie zerfallen und dann ist es ärgerlich,wenn man erst neue besorgen muss.
Ebenso die Kurbelgehäuseenlüftungen, nicht nur die Ventile tauschen,auch
alle Schläuche dazu,die paar Euro machen den Bock hier wirklich nicht fett.
Viele Grüsse
Peter
PS
Wenn obenrum alles am M70 ab ist, kann man auch wunderbar neue Kerzen
einbauen, ohne grosse Probleme mit dem Platz.
|
|
|
23.11.2009, 20:14
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2005
Ort: Kitzingen
Fahrzeug: E32-750i 11.91, Kawasaki Z 750 BJ 10/08
|
Hi
so nun mal ein kleiner zwischenstand der Inspektion am fuffi. Nachdem ja die ansaugspinne demontiert wurde haben wir erstmal das kpl. öl aus den kerzenlöchern gepult!das waren knapp 0,6 liter in allen löchern. Kerzen raus und siehe da .... es steht BMW auf den kerzen! und diese kerzen sind so wie sie aussehen noch die 2ten. Der fuffi hat nun 250TKM aufe Clock.
Ventildeckeldichtung... was ist das? achja das war mal ein gummi! nun ist bzw. war es HARZ! die kpl dichtung ist so in ca. 35 einzelteile zerbröselt.
Die ansaugkrümmerdichtung ist nicht gerissen die wurde wieder verklebt. Die pendelstütze und der Spurstangenkopf werden morgen noch getauscht und das getriebeöl wird dann auch wieder aufgefüllt und der filter wieder eingesetzt. Das lenkspiel wird auchnoch eingestellt und dann kommt der fuffi noch zur achs und spurvermessung.
Bisher sind keine halter, schrauben, muttern oder dämpfer abgerissen. morgen soll er fertig sein werde dann wieder berichten...
Grüße Jürgen
|
|
|
25.11.2009, 08:34
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2005
Ort: Kitzingen
Fahrzeug: E32-750i 11.91, Kawasaki Z 750 BJ 10/08
|
Son Shiiiiiiiiit!!!
Nachdem ja gestern abend 18.00uhr ca. ausgemacht war das der fuffi fertig ist kamen da noch ein paar probleme auf die werkstatt zu! unrunder motor lauf!
beim starten des motors lief er 4 sek ca normal dann schaltete sich eine bank ab. und er ging ins notprogramm. Ganz leises tickern war zu hören (wie wenn man bei einem gasbrenner oder würschtlersgrill den knopf drückt) um es mal so zu beschreiben.
dann haben sie die kpl. neuen kerzenstecker nochmal abgezogen und neu angeschlossen, hin und her usw.... nach ner halben std. lief er dann garnimmer. Bei den einspritzdüsen waren auch 4 falsch drinnen. dann zog er irgendwo falsch luft... 20.30 uhr problem erkannt ansagkrümmer dichtung beim wiedereinabau beschädigt... schon blöd wenn das einem gesellen passiert der bei bmw gelernt hat und zwar in der zeit als unsere stühle gebaut wurden!!!!!
also müsste er sie ja kennen! nun ist er bei der konkurrenz! (Gibt es denn eine zu BMW) ??? man man man der M70 hörte sich vieleicht schlecht an, fehlzündungen, dann etwas besser, dann wieder unrund bzw. erhöhter leerlauf. Aber den humor haben wir nicht verloren. obwohl ich dann um 21.00Uhr genervt heim gefahren wurde und die schrauber habe weiter schrauben lassen.!!!
bin mal gespannt was weiter passiert heute!
Jürgen
|
|
|
29.11.2009, 14:24
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2005
Ort: Kitzingen
Fahrzeug: E32-750i 11.91, Kawasaki Z 750 BJ 10/08
|
Hallo,
habe meinen fuffi nun wieder in händen und es wurde allerhand gewechselt und getan. und das eigendlich zu einem spottpreis! Die detail to do/make liste werde ich die tage noch einstellen.
Der vorbesitzer wurde ja mal kräftig gelötet bei dem wagen nun hat er auch sachen reparieren lassen usw aber alles wurde zwar "gemacht" aber gepfuscht! Die Tonnenlager wurde gewechselt, aber nicht richtig eingepresst das mußten wir nun wieder neu machen. dann die Vorderachse wurde gemacht aber eine koppelstange und ein spurkopf wurde "übersehen"? naja also das alles wurde jetzt behoben aber einproblem ist geblieben! und zwar
Zw. 90 und 120km/h vibriert es! es rubbelt aber nur beim beschleunigen nicht beim bremsen! Das lenkrad bleibt ganz ruhig! es wackelt nicht wie wenn die bremsscheiben unwucht hätten.
als ich den wagen holte lag es angebl. an den fehlenden distanzringen in den borbet A felgen.
Aber feifedeggl!
nun sind die felgen runter und meine AEZ mit wintersohlen drauf und es ist immernoch da! Spur wurde auch am freitag früh erst neu eigestellt.
Bremsscheiben? Die reifen wurde neu gewuchtet. Das lenkspiel wurde auch eingestellt aber leider etwas zu viel!
im Stand geht die Servo wie gehabt aber sobald man gas gibt wird sie bocksteif!
habe schon nachgelesen das die pumpe nun zuhart arbeiten muß hoffe nur das sie davon keinen schaden abbekommt weil ich erst am mittwoch wieder zeit für die werkstatt habe.
gruß Jürgen
|
|
|
03.12.2009, 05:30
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Ottrau
Fahrzeug: MB L608D Bj 69
|
moin jürgen
ertmal glückwunsch zum neuen 50i wen man das sagen kan bei den ganzen reparaturen.
habe mir ja auch einen gekauft den ich am 12.12 holenfahre.
aber wen ich das so lese fahre wohl gleich mit gepaktem werkstatt waggen dahin und hoffe das der nach 2 jahren standzeit nicht so fiel macken und spirenzien macht/hat.
ich hoffe das mein kolege wie er sagt den in seiner fahrzeit gut geflegt hat. jedenfals hatter keine probleme gehabt bis er den abgestlt hat nach dem lezten tüv vor 2 jahren und da isser ohne mängel durch. er hat ja auch erst fast 160tkm aufer uhr.
na ja mal sehen was da auf mich zu komt.
wünsch jedenfals fiel glüch bei deinem neuen.
gruß eicke
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|