


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.11.2009, 19:32
|
#11
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von KURVENKILLER
So,
heute war der Gutachter da.
War ein freier Gutachter, der von der DEVK beauftragt wurde!
Nach eigenen Aussagen objektiv!
seine Meinung: eine neue Tür gibt es bei einer Beule in der Größenordnung noch nicht!
Soll ausgebeult und lackiert werden!
Muß ich mich damit abfinden?
Gruß
Reh-Killer
|
Objektiv ist wohl relativ! Das sollten alle Gutachter sein aber: "Wess Brot ich ess, dess Lied ich spiel!"
Viele Auswahlmöglichkeiten hast du nicht, es sei denn, deine Werkstatt teilt ihm mit, dass das Ausbeulen so einfach nicht möglich ist, weil z.B. genau eine Pfalz, Sicke o.ä. dort verläuft, was das Ausbeulen erheblich erschwert oder unmöglich macht. Dann würde er ggf. noch einmal nachsehen und ein Nachgutachten erstellen. Das hängt aber letztlich auch davon ab, wie der Schaden tatsächlich aussieht. Wenn eine Reparatur ohne weiteres möglich ist, dann musst du das natürlich akzeptieren, denn du bist ja zur Schadenminderung verpflichtet. Umgekehrt wäre es ja dann auch kein Nachteil für dich.
Gruß
Mark
|
|
|
25.11.2009, 12:06
|
#12
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ich verstehe nicht wo das Problem sein soll?
Das die Versicherung einen Gutachter schickt ist auch in Eurem Interesse, den der soll Versicherungsbetrug vermeiden/aufdecken den wir alle als Beitrag nachher mit bezahlen.
So und nun zu deinem Fall:
Vorausgesetzt die Versicherung zahlt. Also dieser Wildschaden ist versichert.
Dann kommt der Gutachter und stellt einen Schaden von sagen wir Mal 1.500€ (Netto, also ohne Mehrwertsteuer) fest.
Dann hast du zwei Möglichkeiten:
1. Du nimmst die Kohle, die Mehrwertsteuer bekommst du dann nicht, weil sie ja auch nicht anfällt und kaufst dir auf dem Schrott eine passende Tür.. Wenn die sogar schon im Wagenfarbe und in einem guten Zustand ist, hast du beispielsweise 300€ ausgegeben und baust sie selbst ein. Gewinn 1.200€
2. Du gehst in eine BMW Werkstatt und lässt den Schaden fachgerecht reparieren. Angenommen die Reparatur kostet 1.800 € + Mehrwertsteuer und du benötigst einen Leihwagen der 300€ + Mehrwertsteuer kostet. Dann bekommst du 2.499€ (Reparatur + Leihwagen + Mehrwertsteuer) ersetzt. Es sei den der Wiederbeschaffungswert deines Fahrzeuges liegt darunter. Dann wäre es ein wirtschaftlicher Totalschaden und du bekommst nur den Wiederbeschaffungswert ersetzt.
Du kannst sogar jetzt die fiktiven 1.500€ aus meinem Beispiel nehmen und entscheidest dich innerhalb einer Frist, ich glaube das sind 6 Monate, den Schaden fachgerecht reparieren zu lassen. Dann bekommst du die Differenz zu den 1.500€ nachträglich erstattet.
In jedem Fall hast du, außer dem ganzen Abwickelaufwand, keinen nennenswerten Schaden..
Also worüber sich aufregen und Versicherungen wieder man pauschal und platt als Verbrecher hinstellen? Du bist Kunde und wenn du es richtig anstellst werden die sich auch nicht anstellen.
Ich bin übrigens auch Kunde bei der DEVK und meinen Erfahrungen nach gehört die zu den guten Versicherungen am Markt was Schadensabwicklung angeht.
|
|
|
25.11.2009, 16:49
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Münster
Fahrzeug: 730i V8 EZ:06.93/ Prod.Dat.: 11.06.92
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Also worüber sich aufregen und Versicherungen wieder man pauschal und platt als Verbrecher hinstellen?
|
Hallo,
danke für Deine sehr ausführliche und auch fachlich frundierte Antwort!
Ich kann mich aber nicht erinnern, die DEVK als Verbrecher hingestellt zu haben!
Es ist nur nicht ganz nachvollziehbar, warum ich mich mit Ausbeulen und Spachteln lt. Versicherung zu begnügen habe, wenn eine neue Tür mit Einbau mehr oder weniger den selben Preis (1.600,--€) kostet?
Und hierzu hatte ich die Meinung anderer Geschädigter angefragt!
Ich hätte halt ein besseres Gefühl mit einer neuen Tür, als wenn ich evtl. einem späteren Käufer mal die Geschichte mit dem Reh und der gespachtelten Tür erklären muß!
Also schreibt mir bitte Eure Erfahrungen, ich lerne gerne dazu!
Gruß
Kurvenkiller
|
|
|
25.11.2009, 19:17
|
#14
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Ich verstehe nicht wo das Problem sein soll?
|
Das Problem ist, dass du auch einiges durcheinanderschmeißt....
Zitat:
Dann kommt der Gutachter und stellt einen Schaden von sagen wir Mal 1.500€ (Netto, also ohne Mehrwertsteuer) fest.
|
Das würde ich bei einer neuen Tür in etwa kalkulieren, evtl. weniger.
Beim Ausbeulen und Lackieren werden es wohl eher 600,- bis 800 Euro sein, je nach Aufwand.
Zitat:
Dann hast du zwei Möglichkeiten:
1. Du nimmst die Kohle, die Mehrwertsteuer bekommst du dann nicht, weil sie ja auch nicht anfällt und kaufst dir auf dem Schrott eine passende Tür.. Wenn die sogar schon im Wagenfarbe und in einem guten Zustand ist, hast du beispielsweise 300€ ausgegeben und baust sie selbst ein. Gewinn 1.200€
|
Soweit richtig, natürlich bekommst du auch nur einen fiktiven Stundensatz ("ortsüblich", natürlich eher am unteren Ende), den die Versicherung festlegt ausbezahlt. Sollte der tatsächliche Stundensatz bei durchgeführter Reparatur höher liegen, wird dieser selbstverständlich auch ersetzt.
Habe schön mehrfach gesehen, dass ein Schaden von 2.500,- Euro nach Gutachten abgerechnet wurde, und später davon nur 1600,- Euro ausbezahlt wurden (niedrigerer Stundensatz, keine MwSt.). Dann wurde das Fahrzeug billig und nicht ganz fachgerecht instandgesetzt. Es blieben letztlich zwar 300 Euro über, aber der Fahrzeugwert war erheblich gesunken. Eigentor!
Zitat:
2. Du gehst in eine BMW Werkstatt und lässt den Schaden fachgerecht reparieren. Angenommen die Reparatur kostet 1.800 € + Mehrwertsteuer und du benötigst einen Leihwagen der 300€ + Mehrwertsteuer kostet. Dann bekommst du 2.499€ (Reparatur + Leihwagen + Mehrwertsteuer) ersetzt. Es sei den der Wiederbeschaffungswert deines Fahrzeuges liegt darunter. Dann wäre es ein wirtschaftlicher Totalschaden und du bekommst nur den Wiederbeschaffungswert ersetzt.
|
Falsch! Natürlich bekommst du keinen Leihwagen, es ist ein Kaskoschaden! Es wird lediglich der Schaden oder eben der Fahrzeugwert erstattet - wobei die Reparaturkosten bis zu 30% über dem Fahrzeugwert liegen dürfen, wenn das Fahrzeug anschließend noch geraume Zeit gefahren wird. Dieses ist aber der Versicherung nachzuweisen, einige zahlen diese 30% mehr erst nach Ablauf einer Frist von 6 Monaten. Solange muss man in Vorlage gehen.
Zitat:
In jedem Fall hast du, außer dem ganzen Abwickelaufwand, keinen nennenswerten Schaden..
Also worüber sich aufregen und Versicherungen wieder man pauschal und platt als Verbrecher hinstellen? Du bist Kunde und wenn du es richtig anstellst werden die sich auch nicht anstellen.
|
Das ist richtig. Der Schaden wird fachgerecht instandgesetzt. Warum sollte die Versicherung eine neue Tür bezahlen, wenn dieses nicht nötig ist?
Gruß
Mark
|
|
|
25.11.2009, 20:00
|
#15
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von KURVENKILLER
Hallo,
danke für Deine sehr ausführliche und auch fachlich frundierte Antwort!
Ich kann mich aber nicht erinnern, die DEVK als Verbrecher hingestellt zu haben!
Es ist nur nicht ganz nachvollziehbar, warum ich mich mit Ausbeulen und Spachteln lt. Versicherung zu begnügen habe, wenn eine neue Tür mit Einbau mehr oder weniger den selben Preis (1.600,--€) kostet?
Und hierzu hatte ich die Meinung anderer Geschädigter angefragt!
Ich hätte halt ein besseres Gefühl mit einer neuen Tür, als wenn ich evtl. einem späteren Käufer mal die Geschichte mit dem Reh und der gespachtelten Tür erklären muß!
Also schreibt mir bitte Eure Erfahrungen, ich lerne gerne dazu!
Gruß
Kurvenkiller
|
Ich würde auch eine neue Tür wollen das sehe ich genauso.
Aber du hast mich in einem Punkt falsch verstanden. Ich meinte nicht das du die DEVK als Verbrecher hingestellt hast.. Ich meinte das es in manchen Beiträgen so angeklungen war, als ziehe einen die eigene Versicherung auf jeden Fall mit Hilfe eines willfährigen Gutachters über den Tisch.
Die Wahrheit ist wie immer in der Mitte.
Die Versicherung versuchen natürlich die ausgezahlten Schadensregulierungen zu senken weil das wirtschaftlich für die Versicherung sinnvoll ist. Den die Beiträge errechnen sich ja unter anderem aus dem für Schadenregulierungen notwendigen Geld.
Auf der anderen Seite wollen Geschädigte natürlich aus einem Schaden möglichst viel Geld raus holen. Das ist legitim aber manche überschreiten da die Grenzen und begehen Versicherungsbetrug.
Was ich natürlich hier NICHT unterstelle, nicht das das in den falschen Hals kommt.
Also schicken die stichprobenartig einen Gutachter.. War bei mir letztens auch so als mir meine Freundin beim aus parken in meinen Dicken gefahren ist.. Der Gutachter, in diesem Fall von der Züricher Versicherung beauftragt, hat sogar noch mehr gefunden als meine BMW Werkstatt im Kostenvoranschlag festgestellt hatte.
Du musst dich nicht mit Spachteln begnügen. Geh in eine BMW-Werkstatt und las den Schaden sachgerecht reparieren. Wenn die BMW-Werkstatt sagt, das es das gleiche Geld kostet dann dürfe es kein Problem geben. Sollte es teurer werden musst du mit der Versicherung zur Sicherheit Rücksprache halten, aber das ist normalerweise kein Problem, denn es kann immer sein das ein begutachteter Schaden sich beim Zerlegen zur Reparatur noch mal anders darstellt. Außerdem regelt das normalerweise deine Werkstätte für dich. Das kalkulieren Versicherungen auch ein.
Am besten gehst du zu einer BMW-Niederlassung. Je offizieller desdo weniger neugierig ist die Versicherung.
Alternativ kannst du dem Gutachten der Versicherung widersprechen und Nachbesserung verlangen. Da musst du aber gute Gründe, und nach Möglichkeit eine Rechtsschutzversicherung haben.
Ich würde an Deiner Stelle die Kohle nehmen, mir eine Tür besorgen und sie selbst, oder für kleines Geld in einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Ich bin sicher wenn du da ein wenig Zeit investierst, hast du am Ende für den Schrecken sogar noch was übrig um deine Freundin zum Rehbraten in ein schönes Restaurant einzuladen.. ;-)
|
|
|
26.11.2009, 05:29
|
#16
|
|
nix mehr 7er BMW
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse
|
Moin ,
vor zwei Jahren hatte ein Forenmitglied genau den selben
Schaden durch ein Reh an seinem Wagen .
KVA vom Freundlichen hier in HI :
1 Tür VR komplett lackiert mit Umbau des Innenlebens
und Einbau in das Fahrzeug
1980 € tuttikompletti
(war übrigens ein wirtschaftlicher Totalschaden .........)
Mal so als Info , was so für eine Tür abgerechnet wird .
.
|
|
|
28.11.2009, 13:21
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Münster
Fahrzeug: 730i V8 EZ:06.93/ Prod.Dat.: 11.06.92
|
So, habe heute das "objektive" Gutachten erhalten!
Ich nehme meine bislang noch positive Meinung über Gutachter und Versicherung zurück!
Gleichzeitig habe ich auch schon die Überweisung der DEVK auf meinem Konto:
550,09€!!!!!!!!!!!!! (für 2 Türen) mit dem Hinweis : eine Reparaturrechung wurde uns bislang nicht vorgelegt! wie denn auch, wenn ich erst auf das Gutachten warten sollte!!!
Ja, Ihr lest richtig!!! Da fehlen keine Zahlen!!!
Mein Lackierer hat sich auch schon schlappgelacht!!!
Und nun?
Gruß
KURVENKILLER
|
|
|
28.11.2009, 14:35
|
#18
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von KURVENKILLER
Und nun?
Gruß
KURVENKILLER
|
Schrieb ich doch bereits alles:
1. Entweder dem Gutachten widersprechen, dann brauchst du aber eine Rechtsschutz-Versicherung und einen langen Atem und gute Gründe. Und die Chance das du scheiterst und viel Geld weg wirfst ist groß.
2. Akzeptieren und Kohle nehmen und ärgern
Oder, die meines Erachtens beste Variante:
3. Zu einer Werkstatt fahren und Schaden fachgerecht reparieren lassen, dabei aufpassen, das der Reparaturpreis nicht den Wiederbeschaffungswert deines Autos übersteigt. Du lässt das am Besten bei einer BMW Niederlassung oder BMW-Vertragswerkstatt machen, unterschreibst eine Abtretungserklärung und lässt die Werkstatt direkt mit der Versicherung abrechnen. Die bereits erhaltene Kohle ziehen sie dir natürlich ab. Die Werkstätten kennen die Problematik und werden das schon korrekt abwickeln.
Du kannst sogar deine Versicherung fragen wo du es am Besten machen lässt, die haben meist Werkstätten die die empfehlen. Dann läufst du noch weniger Gefahr mit deiner Versicherung in Probleme zu kommen.
Am Besten machst du vorher Bilder von den Innenverkleidungen und der ganzen Tür, innen und außen. Nach der Reparatur schaust du dir das Ergebnis genauestens an. Sollte irgendwas nicht in Ordnung sein verlangst du Nachbesserung...
Ein kaputte Tür ist nun wirklich kein Weltuntergang und Routine in den Werkstätten und bei Versicherungen. Also entspann dich und las die machen..
Du solltest so eine einwandfreie Tür zurück bekommen, und außer der Fahrt zur Werkstatt und für zwei Tage kein Auto keinerlei Einbußen haben.
Also wo ist das Problem?
LG
Ralf
|
|
|
28.11.2009, 22:44
|
#19
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Das ist die übliche Vorgehensweise in der Hoffnung, dass du es akzeptierst und sie damit billig wegkommen. Davon sprach ich oben, als ich sagte, dass man bei Abrechnung auf Gutachtenbasis meist schlecht gestellt ist.
Fahr zur Werkstatt oder zum Lackierer, lass in grob abschätzen, was die Reparatur kosten wird und er soll mit dem Gutachter oder der Versicherung darüber reden, dass es zu diesem Preis nicht machbar ist. Entweder kriegt er dann anhand seines Kostenvoranschlages eine Freigabe zur Reparatur oder es wird ein Nachgutachten erstellt, in dem die Preise der Werkstatt berücksichtigt werden und ggf. der Arbeitsumfang bzw. die Ersatzteilliste angepasst werden.
Solltest du einen Vertrag mit Werkstattbindung haben, dann musst du die Versicherung fragen, wo der Wagen repariert werden soll. Andernfalls bestimmst du selbst.
Nochmal zur Reparatur selbst: Es muss überhaupt kein Nachteil sein, wenn die Türen dran bleiben und instandgesetzt werden, vorausgesetzt dass es überhaupt möglich ist. Wenn das vernünftig gemacht wird, ist daran nichts auszusetzen.
Gruß
Mark
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|