


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.10.2009, 21:42
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
|
Das ist nicht eine frage von automatische leuchtweiteregulierung/Niveau oder Scheinwerferreinigunganlage..die haben meiste unsre E32er sowieso schon an board. Ist eher ne frage von Linse in welche du (oder die) Xenonbrenner einbauen... ist keine für Xenon vorgesehene Linse, bzw lichtbild auf die strasse ist nicht die gleiche und damit blenden diese scheinwerfern trotzdem..damit auch illegal
übrigens die auf dein Link sind genau die selbe wie meine.. 
|
|
|
25.10.2009, 23:03
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Biebergemünd
Fahrzeug: E32-750i, E34-540i touring, E30-325i touring
|
Aber hier gehts ja nicht ausschliesslich um SWR und ALWR, das ist nur was da noch dazu kommt um es dann beim Tüv regelkonform zulassen zu können. Und soweit ich das Verstanden habe verhält es sich so das die Scheinwerfer extra für Xenon ausgelegt sind. Werd aber morgen mal sehen ob ich da über den Hersteller was genaueres zu Erfahren bekomme.
|
|
|
25.10.2009, 23:34
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
|
Ganz einfach, frage mal ob die brenner standard Xenonbrenner sind, oder die so ne H1, H7,..usw was auch immer "H" sockel haben...  
|
|
|
26.10.2009, 08:39
|
#14
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Enttäuscht wäre ich ganz bestimmt nicht, wenn es legale Nachrüst-Xenons gäbe. Die von dir verlinkten sehen mir aber so aus, als wären das normale Lampen, die mit einem Xenon-Brenner aufgebohrt wurden. Und das ist, trotz E-Prüfzeichens, leider nicht legal, da nicht das zur Lampe gehörige und in die Prüfung einbezogene Leuchtmittel verwendet wird.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
26.10.2009, 18:20
|
#15
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von VollNormal
... sehen mir aber so aus, als wären das normale Lampen, die mit einem Xenon-Brenner aufgebohrt wurden.
|
Yepp ... die sehen schon sehr nach umgebastelt aus ... da hilft dann auch ein (ungültig gewordenes) E-Zeichen nix mehr ...
Aftermarket Halogenscheinwerfer und Xenon Kits aus China in der DomRep zu Billiglöhnen zusammenfrickeln lassen und dann hier unter's gläubige Volk streuen ...
Hab den Anbieter eben angeschrieben, was da für Brenner drin sein sollen. Bin gespannt.
|
|
|
02.11.2009, 16:11
|
#16
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Hab den Anbieter eben angeschrieben, was da für Brenner drin sein sollen. Bin gespannt.
|
Keine Reaktion. Natürlich.
|
|
|
02.11.2009, 17:22
|
#17
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Tja, vom Kraftfahrtbundesamt gab es dann auch mal diese Mitteilung, welche
Bezeichnungen auf Xenon Komponenten angebracht sein müssen...
http://img337.imageshack.us/img337/8...prfzeichen.jpg
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
03.11.2009, 10:43
|
#18
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von peter becker
... Mitteilung, welche
Bezeichnungen auf Xenon Komponenten angebracht sein müssen...
|
Das ist aber schon ein ziemlich altes Blatt, Genehmigungszeichen mit der Schlangenlinie gibt es schon einige Jahre (Jahrzehnte ?) nicht mehr. Das Blatt bezieht sich evtl auf den E32 Original-Xenon der ersten Generation.
Für aktuell 'in Verkehr gebrachte' Gasentladungs-Systeme regelt die Kennzeichnung die ECE R98. Für Halogenscheinwerfer die ECE R8,19,20,31 usw.
Ganz kurz:
Steht HC, HR oder HCR auf dem Glas, ist es ein Halogenscheinwerfer,
Steht DC, DR oder DCR drauf, ist es ein Xenon (Gasentladungs = Discharge) - Scheinwerfer, der als solcher geprüft und genehmigt wurde.
|
|
|
03.11.2009, 13:18
|
#19
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Das ist aber schon ein ziemlich altes Blatt, Genehmigungszeichen mit der Schlangenlinie gibt es schon einige Jahre (Jahrzehnte ?) nicht mehr. Das Blatt bezieht sich evtl auf den E32 Original-Xenon der ersten Generation.
Für aktuell 'in Verkehr gebrachte' Gasentladungs-Systeme regelt die Kennzeichnung die ECE R98. Für Halogenscheinwerfer die ECE R8,19,20,31 usw.
Ganz kurz:
Steht HC, HR oder HCR auf dem Glas, ist es ein Halogenscheinwerfer,
Steht DC, DR oder DCR drauf, ist es ein Xenon (Gasentladungs = Discharge) - Scheinwerfer, der als solcher geprüft und genehmigt wurde.
|
Ah ja, Danke für die Info,dass war mir auch neu.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|