


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2009, 21:11
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Warscheinlich hatte die Benzinpumpe einen hänger.Wenn das so war wird es sicher irgendwann wieder kommen.
|
|
|
13.10.2009, 21:45
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Albbruck
Fahrzeug: 08.90 735i AUT Blau / Audi 100 Typ 44 Sport
|
Hab den Wagen eben nochmal laufen lassen. Sprang sofort ohne Probleme an und hatte stabilen Leerlauf. Hab ihn ne halbe Stunde laufen lassen und der Leerlauf blieb konstant stabil. Hab dann langsam hochgedreht wobei es zwischen 2000 und 3500 U/min zu rucklern kam. Bei ca. 4200 U/min war dann ende so als wenn in den Drehzahlbegrenzer drehen würde. Also ruckeln und Drehzahlnadel zucken. Dann vom Gas und sofort wieder stabiler Leerlauf ohne Schwankungen. Hab dann nochmal langsam hochgedreht und...keinerlei Probleme bis 5500 U/min (hab dann aufgehört). Das Problem war wie weggeblasen. Bin äusserst Ratlos im Moment. Kann es sein, dass es die Benzinpumpe ist? Und ist es normal, dass wenn man den blauen Stecker vom Tempfüler abzieht das der Leerlauf kurz ansteigt und sonst nix passiert. Oder ist der dann hin. Könnte das vielleicht mal jemand ausprobieren?
Verzweifelte Grüsse
Olli
P.S. Hat jemand eine deutsche Diagnose Software zum Fehlerspeicher auslesen? Kabel (also RS 242 auf OBD1 [also der alte runde wenn der so heißt]) hebe ich.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|