


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.08.2009, 12:45
|
#1
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Batterie einfach leer.
Hallo,
wollt mich grad in mein Gefährt setzen um einkaufen zu fahren.
Drehte den Schlüssel um und er kämpfte mit sich selber. Nun klackt er nur noch, wenn ich den Schlüssel drehe. Scheint wohl die Batterie leer zu sein. Das Problem hatte ich sonst noch nie.
Kann es was damit zu tun haben, dass ich als ich letztens den Warnblinkerschlater gereinigt habe, die Birne (da diese sowieso defekt war) enfernt habe? Das gleiche habe ich auch bei dem S-E-M Schalter gemacht. EFH Schalter habe ich auch gereinigt,aber da gehen noch alle Lampen. Ich habe absolut keine Annung von elektronik. Vielleicht könntet ihr mir sagen, wo der Strom hin ist? Auto stand jetzt eine Woche, seit der letzten Benutzung.
Kann ich jetzt ADAC rufen und dann ist alle wieder gut, oder muss ich beim nächsten mal mit dem gleichen Problem rechnen?
Danke vorerst.
Patrick
Nachtrag: So, nun war ich eben am Auto und wollte nochmal was rausholen. Nachdem ich dann den SChlüssel drinhatte und ihn starten wollte kam "Checkkontrol, Betriebsanleitung". ZV geht auch noch auf und wenn ich Zündung anmache, dann leuchten alle Lampen. Das hilft evtl weiter.
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
Geändert von Paddy007 (15.08.2009 um 13:15 Uhr).
|
|
|
15.08.2009, 20:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die Meldungen und "alle Lämpchen an" sind schon ok, wenn die Batterie leer ist.
Der E32 ist (auch im Ruhezustand) sehr stromfressend.
Wenn Deine Batterie etwas "älter" ist oder nicht zu 100% ok ist kann das nach einer Woche Standzeit schon heißen: Zuwenig Power, um den Motor anzuwerfen. .. Leider.
Da muss dann nocht nicht mal irgend was besonderes den Strom fressen.
Batterie voll laden und gut, oder ggf. gleich eine neue Batterie rein setzen und dabei versuchen die größt-mögliche Batterie rein zu setzen, weil die hat dann auch nach einer Woche noch etwas "Reserven".
|
|
|
15.08.2009, 20:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hallo,
wenn der Wagen regelmäßig gefahren wird und nicht nur Kurzstrecke ist da schon ungewöhnlich. Man müsste mal den Ruhestrom messen. Es kann aber natürlich auch sein, daß die Batterie einfach an Altersschwäche eingegangen ist.
Gruß
|
|
|
15.08.2009, 20:52
|
#4
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Hey,danke erstmal.Also der Wagen wird nur am Wochenende benutzt,mehr Kurzstrecke. Das Alter der Batterie kann ich euch leider nicht sagen. Steht das irgendwie auf der Batterie?
Kann die Batterie denn von heute auf morgen einfach "tot" sein?
Der ADAC Mann hat vorhin überbrückt sprang auch super an. Nun hat sich das ganze vielleicht erledigt,oder i brauch wirklich ne neue Batterie....
|
|
|
15.08.2009, 20:58
|
#6
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Moin Nils
mh, mit Lima messen und so,dass kann i sowieso net. Mit Strom kann i net umgehen
Meine Lima wurde vor ca.2 Jahren neu gemacht....
|
|
|
15.08.2009, 21:13
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.07.2004
Ort: Lügde
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (03.93) mit Prins LPG(E32), Ford Mondeo 2,2TDCI Titanium S
|
Hallo,
die Batterie wird wohl platt sein. Falls die Batterie 5 Jahre oder älter ist, würde ich eine neue Batterie kaufen.
Ich fahre meinen seit gut 7 Jahren und musste die Batterie zweimal wechseln, nach einer Tiefentladung im Winter ging garnichts mehr...
Länger als eine Woche würde ich den E32 auch nie stehenlassen, irgendwo fließt immer ein Ruhestrom 
Ein Überbrückungskabel habe ich für alle Fälle immer dabei.
__________________
Gruß
Harry79
|
|
|
15.08.2009, 21:20
|
#8
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Mh okay. ich werd morgen mal die Rückbank rausruppen und mal schauen, wie jung die ist. Vielleicht ist sie ja noch gar nicht so alt, dann muss es ja woanders hin gehen. Aber ich denke mal, dass sie schon etwas älter ist.
Ich wusste net, dass der E32 so viel Ruhestrom hat, dass eine ältere batterie nichtmal eine Woche aushält. Als ich zwei Wochen im urlaub war, war das starten absolut kein Problem, deswegen wundere ich mich.
Nochmal eien Frage, auf die ich zurückkommen will. Mit den Schaltern und den Lampen, die ich ausgebaut habe kann es nichts zu tun haben? (siehe ersten Beitrag)
Die haben davor ja auch nicht funktioniert, und dürften da ja schon kein Strom gezogen haben.
|
|
|
16.08.2009, 11:11
|
#9
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Hola,
Batterie könnte vielleicht auch einen Zellenschluß haben, dann geht es ruckzuck, war vor 3 Jahren mal bei mir der Fall.
|
|
|
16.08.2009, 11:45
|
#10
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Hi Paddy,
hatte ich vor zwei Wochen auch. Wenn ich mich recht erinnere, hast du das gleiche Nokia-Telefon, wie ich drin. Hatte es die ganze woche an und das hat mir die Batterie leergesaugt !
Hatte nie daran gedacht, weil ich den Wagen normalerweise täglich nutze.
Grüße,
Steffen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|