


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.07.2003, 21:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: 750i E32
|
Lenkungsölstand
hi!
ich hab mal wieder ne kleine frage zu meinem 750er bj 7/89!
könnte mir jemand sagen,oder zeigen,wo ich den lenkungsölniveauschalter finde??es sind nicht die beiden druckschalter am druckregler!!!
wenn das cc anzeigt, ölstand lenkung,aber genug drinn ist und der druckregler i.o. ist,wird es doch fast der niveauschalter sein!!oder??
ich hab heut stunden damit verbracht das ding zu suchen,aber ohne erfolg!!laut schaltplan muss es das ding aber geben!!
wie merke ich eigentlich,wenn der druckspeicher für die bremsunterstützung leer ist??kann es sein,wenn ich bremse immer die kontrolleuchte im kombi leuchtet ??
wenn ich dann einen der druckschalter am druckregler wegmache,leuchtet die kontrolle nichtmehr!laut schaltplan steht da,das ein druckschalter da ist,um anzuzeigen,dass der druck unter 22 bar ist,und der andere zeigt an wenn der druck unter 2 bar ist!bei mir ist es der,der unter 2 bar anzeigt!
aber was sind die drücke 22 bar und 2 bar??
das war jetzt viel auf einmal!wen irgendjemand mir bei irgend etwas nen tip geben kann wäre ich schon froh!muss ja nicht gleich alles sein!!sonst hab ich ja bald nichts mehr zu schrauben.*g*!!
gruß baki
|
|
|
24.07.2003, 23:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Baki
Meines Wissens nach gibt es keinen >lenkungsölniveauschalter <.
Wenn der Druck zu niedrig ist geht die CC als erstes (und einfachstes) davon aus,
daß zuwenig Öl im Kreislauf vorhanden ist, und deshalb kein Druckaufgebaut werden kann.
Der Druckspeicher ist leer, wen die Pedalkraft stark ansteigt.
Normale Pedalkraft mit Bremsunterstützung: 150 Newton (~15kg),
das entspricht einem Druck in der Bremsleitung von 50 bar.
Pedalkraft ohne Bremsunterstützung: 650 Newton (~65kg),
das entspricht einem Druck in der Bremsleitung von 40 bar.
Bei stehendem Motor 20 Vollbremsungen machen, dann ist der Druckspeicher leer.
Da braucht man schon Beine wie Godzilla, um die Fuhre zum Halten zu bringen.
Der Ölstand im Vorratsbehälter muß jetzt ca 10mm unter der Behälteroberante sein.
( ohne Niveauregulierung )
Hat das Auto Niveauregulierung, muß man die Hinterachse anheben, bis die Räder
keine Bodenberührung mehr haben.
Nach ca. 2 Minuten muß der Ölstand höchstens noch 5mm über dem Siebboden liegén.
Alle E32 haben eine hydraulisch verstärkte Bremsanlage, die von ATE unter dem Namen H31 hergestellt wird.
Man kann eine behelfsmäßige Funktionsprüfung durchführen:
Bremspedal bei abgestelltem Motor 20 mal ganz durchtreten.
Pedal gedrückt halten und den Motor starten.
Senkt sich das Pedal, ist die Anlage in Ordnung.
Tut es das nicht, kann folgendes vorliegen:
Hydraulikpumpe defekt,
Druckspeicherregler defekt,
Hydrospeicher defekt
oder
Bremskaftverstärker defekt.
Zum richtigen Prüfen des Bremskraftverstärkers / Druckspeichers / Druckspeicherreglers
muß der Druckschalter ausgebaut und mittels eines Verbindungsstücks
ein Manometer angeschraubt werden.
Den Druckspeicher leeren ( 20 mal Bremsen )
Den Motor starten.
Die Hydraulickpumpe beginnt mit 130bar zu pumpen und füllt den Druckspeicher.
Sind im Druckspeicher 52 - 57 bar erreicht,muß der Regler den Druckaufbau unterbinden
und bei 36 bis 41 bar wieder zulassen.
Beim Messen soll die Öltemperatur soll 50 Grad Celsius betragen.
Werden diese Werte nicht eingehalten, ist der Druckspeicherregler defekt.
Um zu sehen, ob der Druckspeicher, der Druckspeicherregler und der Bremskraftverstärker
dicht sind, muß man den Motor beim höchsten Schaltdruck von 57 bar abstellen und warten.
Fällt auf dem Manometer der Speicher nach 5 Minuten um mehr als 5 bar ab, muß die
Rücklaufleitung am Druckspeicherregler losgeschraubt werden.
Tritt hier Öl aus, ist der Druckspeicherregler undicht. (ersetzen)
Tritt kein Öl aus und der Druck fällt weiter ab, ist der Bremskraftverstärker defekt.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
25.07.2003, 03:00
|
#3
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hey Manu !
Deine
-wegen zweifelsohne vorhandenem Fachwissen-
qualifizierten Beiträge
verleiden einem den ganzen Spass am Forum.....
Man spekulíert fröhlich im autodidaktischen Bereich vor sich hin,
und schon kommt Manu und macht einen "platt".
Richtig gemein,sowas.....
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 25.7.2003 um 04:01 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
25.07.2003, 06:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
@knuffel
Tut mit leid :(
Werde versuchen, mich zu "bessern"
Gruss Manu
|
|
|
25.07.2003, 07:30
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Manu
einzige Besserung:
Du hilfst uns mit Tipps und Tricks. 
Knuffel ist der ideale Ansprechspartner.
[Bearbeitet am 25.7.2003 um 15:33 von Erich]
|
|
|
25.07.2003, 10:17
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: 750i E32
|
hi manu!
ich danke dir erstmal für die hilfe!hatte nämlich schon fast selber an mir gezweiffelt,als ich den schalter nicht gefunden hab!also bin ich doch nicht ganz blöd!
also den regler haben wir schon getauscht,gegen einen neuen!und es ist trotzdem noch so!vielleicht hab ich ja nicht richtig entlüftet!oder gibt es da was besonderes?ich hab nämlich nur alles aufgefüllt,bis 1 cm unterhalb der kante und dann bei laufendem motor immer nach rechts bzw links eingeschlagen!
gruß baki
|
|
|
25.07.2003, 10:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Baki !
Zitat:
ich hab nämlich nur alles aufgefüllt,bis 1 cm unterhalb der kante und dann bei laufendem motor immer nach rechts bzw links eingeschlagen!
|
Ja, so wird entlueftet.
Wie sieht es denn mit der Funktion aus ?
Arbeitet die Servolenkung und die Bremsanlage einwandfrei ?
Hast Du den 'Behelfstest' schon gemacht ?
( Motor aus, Druckspeicher leeren, auf der Bremse bleiben, Motor an, Pedal muss sich senken )
Gruss Manu
|
|
|
25.07.2003, 21:39
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: 750i E32
|
hi!
also wenn alles geleert ist und ich trete aufs pedal,starte dann,senkt sich das pedal!scheint ok zu sein!
die servo und bremsanlage arbeiten auch beide ohne probleme!
aber es wird der druckspeicher sein!ich hab heute mal nen meister von bmw gefragt!wenn ich das bremspedal trete leuchtet die bremskontrolleuchte!bleib ich auf dem pedal,senkt sich das pedal und die leuchte geht aus!er sagte 100 % der druckspeicher!
ich kann euch am montag vielleicht mehr dazu sagen!muss am wochenende mal so einen druckspeicher suchen gehen!
trotzdem danke mal!und natürlich schöne grüße nach tokyo! ;-]
gruß baki
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|