Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2009, 21:49   #1
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Was sind das genau für Dämpfer?Alpina????

Hallo Forumskollegen
Habe mir mal heute Zeit genommen und meine Federbeine vorne(Angeblich750i,E32), die ich mal bei der Bucht geschossen habe, zu zerlegen.
Wollte eigentlich die Federbegrenzer für meinen ausbauen, wenn sie noch gut gewesen wären.
Also wie gehabt, Federspanner drauf, Domlager ab und was sehe ich da????
Auf der Feder steht Alpina drauf und der Dämpferkolben ist ja mal sowas von Fett???
Kann mich erinnern, das bei der Tieferlegung meines Fuffis der Dämpfer glaube ich nicht so fett war.
Was mich stutzig macht ist, das da kein Federbegrenzer drin ist????
Also nur die Manchette.
Was sind das denn für Federn genau und Dämpfer???
Sind die wirklich vom Fuffi oder sehen die bei jedem 750er so aus???
Viele Grüße
Spongebob7er

PS: Schaut mal die Bilder





__________________

Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 22:03   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Martin, ich denke,dass Alpina sicherlich die Dämpfer und auch Federn von einem Hersteller XY produzieren lässt und vertreibt sie dann unter ihrem
eigenen Firmennamen...... vorn könnte z.Bsp. das grosse Myle Domlager
verbaut sein, mit 16 mm Durchmesser.....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Domlager Meyle HD vorne "grosse Version" 16 mm Innendurchmesser 3003133107/HD - Car-Parts24 - Ersatzteile und Tuning von Marken wie Lemförder, Meyle, Powerflex etc


Du kannst ja auch mal schauen,ob Du hier evtl. die Federn irgendwo entdecken
kannst.....
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.alpina-club.ch/ALPINA/Zub...r/zubehoer.htm


Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 22:14   #3
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Hallo Peter

Ich habe mal bei Alpina geschaut, die Dämpferpatronen scheinen wirklich so fett zu sein.

Und einen Federwegbegrenzer sehe ich da auch net, nur die Tülle.

OK, wer will die Dinger haben..........ich brauche sie net

Viele Grüße
Spongie
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 22:16   #4
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Toll

Da hat sich aber jemand gefreut hier im Forum, als ich die Niveau Dämpfer für kleine Geld vertickt habe
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 22:16   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Spongebob7er Beitrag anzeigen
Ich habe mal bei Alpina geschaut, die Dämpferpatronen scheinen wirklich so fett zu sein.

Und einen Federwegbegrenzer sehe ich da auch net, nur die Tülle.

OK, wer will die Dinger haben..........ich brauche sie net

Viele Grüße
Spongie
Meinst Du jetzt die Federn oder die Dämpfer oder das komplette Federbein ??

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 22:20   #6
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Peter

Federn und Dämpfer, bei den Federbeinen weiß ich nicht, ob die noch ok sind
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 22:31   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Peter als die Dinger gebaut wurden, gab es noch keine Meyle HD Domlager.

Alpina hat eigene (bzw von denen spezifizierte und dann gebaute Daempfer) drin.
Selbst die EDC Dinger sind anders, haben wir festgestellt beim Demontieren und Reparieren der EDC III Daempfer hinten. Sieht verstaerkt aus.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 22:36   #8
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ah ja, dass ist ja interessant... hätte garnicht gedacht,dass Alpina da ein
extra Süppchen kocht...... ich hätte vermutet, die lassen sie von irgendeinem
Federn bzw. Dämpferhersteller produzieren, kleben dann ihr Logo drauf, heben
danach den Preis kräftig an.... und verkaufen sie..

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 22:36   #9
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Selbst die EDC Dinger sind anders, haben wir festgestellt beim Demontieren und Reparieren der EDC III Daempfer hinten. Sieht verstaerkt aus.
Welches Bj. habt ihr den zerlegt? EDC I oder EDC III?

Gruss
12Zylinder

P.S. ist schon spät, sehe gerade, es waren EDC III. Frage hat sich somit erledigt....
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 22:46   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

EDC III mit dem Dichtsatz von FUGO. Also fuer oben.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Was für Teilenummern sind das genau? christian 72 BMW 7er, Modell E32 8 02.12.2008 02:48
Fahrwerk: Niveau/EDC Dämpfer hüpfen.... was ist genau kaputt? steini735i BMW 7er, Modell E32 7 09.05.2008 18:50
Tuning: Sind das die neuen Alpina Felgen??? Cro_BMW BMW 7er, Modell E38 4 28.12.2006 16:11
Elektrik: Welche Birnen sind genau bei Fernlicht verbaut? Ralph260260 BMW 7er, Modell E38 15 07.01.2006 20:50
Fahrwerk: Was sind das für Dämpfer und Federn?? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 6 19.09.2004 21:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group