Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2003, 18:36   #21
MacGregar
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 19.01.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: E34 540iA
Standard Behalt ihn!

Gruess Dich @CrazyDiamond!

Also wenn Du schon so einen gepflegten 730iR6 hast, für den Rost nach 16 Jahren (Junge wie die Zeit vergeht, als Dein Auto gebaut wurde war ich gerade 12! ) kein Thema ist, dann behalte ihn bloß! Der wird Dir sicher noch viel Freude machen. Ich würde in dem Fall jedenfalls nicht gegen den V8 - bei dem das (trotz neueren Datums) schon wieder ganz anders ausschauen kann - tauschen.

Trotzdem hat der "kleine" V8 natürlich den morderneren Motor, der zwar MINIMAL mehr verbraucht, dafür aber besser "geht"! Er hat ja auch eben mal 30PS mehr und nicht etwa 5PS, gelle?! Und auch wenn das Mehr an Motorgewicht (und vor allem Ausstattung) wieder etwas von der Leistung abbeißt, fühlbar ist der Unterschied SICHER!

Gruss,
MacGregar

TO SLOW!!!! SORRY, DA WARST DU SCHNELLER @Crazy (und hast meine Klugscheisserei glatt ins Leere laufen lassen)

[Bearbeitet am 26.6.2003 um 19:39 von MacGregar]

[Bearbeitet am 26.6.2003 um 19:40 von MacGregar]
MacGregar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 09:59   #22
Rookie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E32-730i,R6(5.93)
Standard

Hm,die W126,die ich gesehen hatte,sahen alle aus wie neu.Baujahre ab dem Facelift 1986/87 waren alle besser verarbeitet als die Jahrgänge 79-86,die ganz schön gammelten.Bei mir in der Straße stehen so ein W126 und ein alter 190er.Beide sehen aus wie neu.Kein Witz!Von beiden kenne ich die Baujahre,nämlich 1988 und beim 190er 1992.Mein 7er ist ein 93er und sieht leider trotz guter Pflege nicht so "neu" aus.
Und,dass Rost unter der Heckleuchte kein Einzelfall ist macht mich doch etwas nachdenklich.Hatte der Wagen auch einen Unfall,oder kam das einfach so?
Billigere Bleche ab 88/89,na toll!Gibt es eigentlich eine Möglichkeit ein Auto im Zuge einer Komplettlackierung nachzuverzinken,um so jeglichen Rostansätzen den Gar auszumachen?Oder ist das Blödsinn?Das so was ein
Vermögen kosten würde ist klar.Frage ist,ob es überhaupt möglich ist.
Und abschließend nochmal die Frage:ist bei Euch der Kofferraumboden aus einem Guß zwischen Reserveradmulde und Abschlussblech,oder ist da doch eine gleichmäßige Naht(Kante) die über die gesamte Breite
des Kofferraums geht?(Ein Photo wäre besser,ich weiß,leider hab ich keine Digi)

Gruss Rookie
Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 10:44   #23
Manni D
z.z.leider ohne 7er
 
Benutzerbild von Manni D
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
Standard Schweißnaht

Hi,
Die Schweißnaht hat meiner auch,ist normal.Allerdings ist dei Naht nicht so breit wie sie aussieht,da ist ein
elastischer Überzug drauf.Man kann da mit dem Fingernagel reindrücken und sieht eine leichte Kerbe.
Zum Rost : Mein 735er ist Bj.92 und ich habe mir den gerade mal genau angesehen.Das einzigste was an
Meinem rostet ist der Endschalldämpfer,sonst habe ich absolut nichts finden können.Weder an den Türkanten
noch unterm Teppich im Kofferraum.Vermutlich haben diese Baujahre unterschiedliches Blech benutzt oder
bei der Konservierung wurde teilweise geschlampt.Hab ich ja mal Glück gehabt.
Gruss Manni

[Bearbeitet am 27.6.2003 um 01:41 PM von Manni D]
Manni D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 12:23   #24
Rookie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E32-730i,R6(5.93)
Standard

Vielen Dank Manni!

Dann kann ich wieder aufatmen,wenn die Schweißnaht normal ist!
Ansonsten war vor allem an den Unterkanten der Türen ordentlich Rost,weil an den vorderen Türen die Gummies kaputt waren und so das Wasser in die hinteren Gummies reinlief,sich dort sammelte und dann gammelte
es.Wieso es an der Heckklappe an der Kante rostete,kann ich mir hingegen nicht erklären.

Gruß Rookie
Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 14:14   #25
HB750i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
Standard

bei mir kommt das Rostproblem hauptsächlich von einem fehlenden Gummistopfen im Kofferaumbodenblech.. ganz hinten in richtung abschlussblech. So konnte Spritzwasser eindringen, das sich dann auf beiden Seiten (linkes und rechtes Rücklicht) sammelte (praktischerweise liegen da ja Filzmatten, die sich richtig schön vollsaugen). Dies verursachte dann die Durchrostungen. Problem wurde aber wie gesagt schon behoben. Ansonsten habe ich noch Rostprobleme an der Beifahrertür an der unteren Kante (klassiker) und in den hinteren Radläufen (verursacht durch das Ziehen [vorbesitzer]) Doch darum kümmere ich mich noch. Werde wohl schleifen, verzinken, spachteln und neu lackieren (lassen). Mein 7er wird eh über den winter stillgelegt und dann neu lackiert.
HB750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 14:54   #26
Hendrik
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hendrik
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Görlitz
Fahrzeug: G20 M340i(09/2019), G30 M550i(03/2020)
Standard

Hallo,

Mir als Schlachter kommen ja nun diverse in die Hände. Es stimmt wirklich, die älteren Modelle sind erheblich besser verarbeitet als die neueren. Warum dies so ist, ist mir auch ein Rätsel. Musste den zehnten MJ 94 750 Beerdigen (Absoluter Totalschaden), jener hatte wie die anderen MJ 94 davor die folgenden Probleme:

- unter Rücksitzbank Beifahrerseite Kabeldurchführung Tank
- Türen Unterkante komplett
- unter Heckleuchte Fahrerseite
- Radhaus vorn komplett (nicht Kotflügel sondern Seitenwand!)

Darf eigentlich bei den Preisen, welche die ab diesem Baujahr haben wollten (134.000,-DM) nicht passieren. Ich vermute, dass man hier weniger Aufwand angesetzt hat, da der Besitzer ja eh "bald" einen neuen E38 kauft und von daher der E32 abgestossen wird.

Gruss

HEndrik
Hendrik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 20:23   #27
Rookie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E32-730i,R6(5.93)
Standard

Hi @all!
Na,wollen wir mal hoffen,dass uns solche Sachen wie Hendrik sie beschrieben hat,erspart bleiben.
Schon schlimm genug,dass die Qualität von Baujahr zu Baujahr schlechter wurde.Wahrscheinlich haben sie sich schon auf den Nachfolger konzentriert
Oder nur Kosten gespart und weniger Vorsorge betrieben?
Bleibt uns nur wachsam zu bleiben und Vorsorge zu betreiben.
Was BMW damals sparte dürfen wir nun ausgeben...

Gruss Rookie
Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2003, 20:26   #28
LK730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LK730
 
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: E32
Standard

Interessant wäre nun noch zu wissen, wie es in Bezug auf die Verarbeitung bei den E23 aussieht, oder? Wie ist es da mit Rost?

Gruß Lars
LK730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2003, 10:22   #29
Rookie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E32-730i,R6(5.93)
Standard

Hallo Leute,
Wie kann es unter der Rücksitzbank bei der Kabeldurchführung zum Tank rosten?Da kommt doch eigentlich kein Wasser hin,oder?Das ist ja ein echtes Armutszeugnis für BMW!
Und im Radhaus an der Stirnwand?Das waren alles 94er 750er?Man gaubt man steht im Wald!Bei den Preisen?
Eine Frechheit war/ist das!
Beim E23 gibt/gab es glaube ich auch 2 "Varianten".Die älteren haben laut TüV Berichten mehr gerostet als jüngere Exemplare(Habe ich nur gelesen,ist keine persönliche Erfahrung).Quelle:AMS Gebrauchtwagen 91/92

Gruss an alle

Rookie
Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2003, 09:54   #30
Rookie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E32-730i,R6(5.93)
Standard

Hi @all,

habe mich doch nicht verlesen.Im BMW Prospekt von 93(modelle E32 Technik lexikon) steht,dass alle BMW
Karossen an wichtigen Punkten,wo Spritzwasser und Streusalz wirken könnten,verzinkt sind!
Auch in wichtigen Hohlräumen sei verzinkt,heißt es da,schade das anscheinend die Türunterkanten vergessen wurden.

Gruss Rookie
Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group