Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2009, 01:34   #11
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

bei bei meinem hatte ich mit Quietschen noch nie Probleme, aber mit unserem Baby-Benz A-Klasse der quietscht nach einiger Zeit immer sehr laut!

Kann auch an den Belägen liegen - die Originalen vom E32 haben eine dicke Lackschicht, die die Quietscherei offenbar wirkungsvoll verhindert. Der Baby-Benz quietscht nach einiger Zeit so laut, als ob man ner Katze auf den Schwanz tritt!


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 07:49   #12
Panzar
Mitglied oder ohne ...
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
Standard

Wenns ohne geht dann is es auch schön, bei mir gings nicht. Meine haben nach dem Wechsel gequietscht (Scheibe+Stein), dann gabs den Tip und nun is es schon seit über 15Tkm ruhig. Muss ja irgend etwas bewirkt haben.
Ach so, das stand sogar in dem Selbsthilfebuch fürn E34 und die Bremsanlage ist die selbe wie bei meinem.
Vielleicht gibt es ja da Unterschiede ob 3,0L 3,5L 4,0L oder 5,0L!
Panzar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 08:27   #13
DefenDer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DefenDer
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von Panzar Beitrag anzeigen
Wenns ohne geht dann is es auch schön, bei mir gings nicht. Meine haben nach dem Wechsel gequietscht (Scheibe+Stein), dann gabs den Tip und nun is es schon seit über 15Tkm ruhig. Muss ja irgend etwas bewirkt haben.
Ach so, das stand sogar in dem Selbsthilfebuch fürn E34 und die Bremsanlage ist die selbe wie bei meinem.
Vielleicht gibt es ja da Unterschiede ob 3,0L 3,5L 4,0L oder 5,0L!
ich hab auch das Buch vom E34 "So wirds gemacht" da sollt ich auch ma reinschauen was die da schreiben!
aber ich denk das ich schon was machen muss weil der Bremsen wechsel ist jetzt schon lang her und wie gesagt quietscht es immernoch!
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
DefenDer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 08:58   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

aus einem Audi Forum kopiert:

hab heute diese email von dem verkäufer erhalten:

Ich habe bezüglich Ihrer Beschwerde mit EBC Deutschland, Herrn Sieler, telefoniert und folgende Auskunft erhalten:

EBC Beläge müssen eingebremst werden, die Beläge enthalten eine spezielle Einbremsbeschichtung welche nach 1000Km bis 1500Km abgebremst ist. In diesem Bereich neigen die Beläge zum Quietschen. Sollte nach der Einbremsphase das quietschen nicht aufhören bietet EBC ein Shimpset an. Es handelt sich dabei um eine Universal Gummibeschichtung welche auf den Belag zugeschnitten und aufgeklebt wird.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 09:14   #15
badzero
sixshooter
 
Benutzerbild von badzero
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Zwigge
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
Standard

Aus einem Beitrag zu EBC Bremsbelägen:

Hallo Arne, Hallo Forum,

nachdem ich in diesem Thread einen Link zu unserer Website gefunden habe, hab ich uns mal im Forum angemeldet. Da wir genau wie EBC Deutschland in Bremen unseren Sitz haben, sind wir in diesem Bereich sehr flexibel und erfahren. Da wir aber in Forenthreads Werbung vermeiden wollen möchte ich kurz auf die eigentliche Frage antworten.

Das Quietschen beim Bremsen kann zwei Ursachen haben.

1. Der Kolben bewegt sich auf der Bremsbelagsrückenplatte hin und her und verursacht das Quietschen. Dieses Quieschen tritt bei langsamen und mittleren Geschwindigkeiten auf. Dies wird bei einigen Herstellern verhindert, indem auf der Rückseite eine glatte Metallplatte, manchmal lediglich Pappe oder ein Schaumgummi (verhindert das Bewegen des Kolbens) angebracht wird. Es kann aber auch ein Schmiermittel aufgetragen werden, das das Quietschen verhindert. Gerne wurde hier Kupferpaste (blau) genommen, die sich aber schnell wieder abwäscht (je nach Wetter) und vorallem bei ABS überhaupt nicht verwendet werden darf (Elektronik). Es sollte besser Keramikpaste (weiss) oder ATE Plastilube benutzt werden.

2. Der Bremsbelag quietscht. Dies trift meist (oft bei warmen Bremsen) genau dann auf, wenn man langsam an eine Ampelkreuzung rollt. Je nach Belag-Scheibenkombination (Reibpaarung) kann dieses Problem bei einzelnen Fahrzeugtypen entstehen. Die Häufigkeit ist bei günstigen Belägen und Sportbremsbelägen in der Regel größer. Bei günstigen Belägen liegt es vermutlich daran, das die Firmen weniger Geld für Forschung und Weiterentwicklung (also Ändern der Mischung) ausgeben als (Marken-)Hersteller die z.B. auch die Automobilindustrie beliefern. Bei Sportbremsbelägen liegt der Schwerpunkt klar in der Bremsleistung und weniger in der Gerauschunterdrückung. EBC entwickelt immer wieder neue und optimierte Mischungen, kann aber bisher ein Quietschen nicht 100% ausschliessen.
badzero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 10:06   #16
Panzar
Mitglied oder ohne ...
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
Standard

So zum Abschluss von mir noch was.
Unter Punkt 1. steht das, was mir empfohlen wurde. Es lag nicht am Einbremsen, da es noch nach weit über 2000km quietschte. Somit hab ich auf alle Teile die mit dem Bremsbelag in Berührung kommen auch B.-Kolben außer B.-Scheibe ATE Plastilube drauf geschmiert und das nervige Quietschen war weg.
Wie mans macht ist doch egal, Hauptsache ist doch das der Wagen ordentlich Bremst und das ohne Geräusche.
Panzar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 15:38   #17
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Zitat:
Zitat von badzero Beitrag anzeigen
Aus einem Beitrag zu EBC Bremsbelägen:

Hallo Arne, Hallo Forum,

nachdem ich in diesem Thread einen Link zu unserer Website gefunden habe, hab ich uns mal im Forum angemeldet. Da wir genau wie EBC Deutschland in Bremen unseren Sitz haben, sind wir in diesem Bereich sehr flexibel und erfahren. Da wir aber in Forenthreads Werbung vermeiden wollen möchte ich kurz auf die eigentliche Frage antworten.

Das Quietschen beim Bremsen kann zwei Ursachen haben.

1. Der Kolben bewegt sich auf der Bremsbelagsrückenplatte hin und her und verursacht das Quietschen. Dieses Quieschen tritt bei langsamen und mittleren Geschwindigkeiten auf. Dies wird bei einigen Herstellern verhindert, indem auf der Rückseite eine glatte Metallplatte, manchmal lediglich Pappe oder ein Schaumgummi (verhindert das Bewegen des Kolbens) angebracht wird. Es kann aber auch ein Schmiermittel aufgetragen werden, das das Quietschen verhindert. Gerne wurde hier Kupferpaste (blau) genommen, die sich aber schnell wieder abwäscht (je nach Wetter) und vorallem bei ABS überhaupt nicht verwendet werden darf (Elektronik). Es sollte besser Keramikpaste (weiss) oder ATE Plastilube benutzt werden.

2. Der Bremsbelag quietscht. Dies trift meist (oft bei warmen Bremsen) genau dann auf, wenn man langsam an eine Ampelkreuzung rollt. Je nach Belag-Scheibenkombination (Reibpaarung) kann dieses Problem bei einzelnen Fahrzeugtypen entstehen. Die Häufigkeit ist bei günstigen Belägen und Sportbremsbelägen in der Regel größer. Bei günstigen Belägen liegt es vermutlich daran, das die Firmen weniger Geld für Forschung und Weiterentwicklung (also Ändern der Mischung) ausgeben als (Marken-)Hersteller die z.B. auch die Automobilindustrie beliefern. Bei Sportbremsbelägen liegt der Schwerpunkt klar in der Bremsleistung und weniger in der Gerauschunterdrückung. EBC entwickelt immer wieder neue und optimierte Mischungen, kann aber bisher ein Quietschen nicht 100% ausschliessen.
Genau: man(n) Nehme Keramikspray un srühe es auf beide hacken (Je anfang un ende der klötze) drauf. Dann noch auf leiterschienen un auf jednefall vorher die Leiterschienen mit einer Drahtbürste Reinigen. Dann dürfte es garnicht erst anfangen zum quietschen. und zu Thema Kolben un stein Quietschen gibet von 3M ein Transparentes doppelseitiges klebeband und dat quietschen is dann auch weg.

Mfg. Mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Xenon Blitz Links Stark Timo S. BMW 7er, Modell E38 11 27.02.2007 17:00
Elektrik: Funkschlüssel stark verschlissen rbalasus BMW 7er, Modell E38 6 24.11.2006 17:16
Elektrik: Klima kühlt zu stark! dsf1284 BMW 7er, Modell E38 6 10.10.2006 22:40
Innenraum: Klima im Fond: wie stark ??? Provolone BMW 7er, Modell E38 8 09.10.2006 21:14
Abgasanlage: stark verrusste zündkerzen ? chwe BMW 7er, Modell E32 7 06.08.2004 00:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group