


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.01.2009, 23:33
|
#11
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Rost am Tankeinfüllstutzen!
Ja der kommt in fast allen fällen von innen.
Kosten mit Lackieren + Blech u. Arbeit ca. 500 € bei der Werkstatt wo ich bin.
Er Rostet dort dann nie mehr!
Ich gebe meinen Vorrednern recht mit dem Rost der alteren Modellen.
Das liegt an den Blech das für die Späteren Modellen verwendet wurde und an der Einsparung der Konservierung und im Hohlraum.
( billiges Blech aus Italien siehe Fiat Uno und Panda)
Bj. 86-90 meist ohne Rost, ab 91 viel, ausser wirklich wenig im Winter bewegt.
Aber auch das Nord-Süd gefälle spielt da eine Rolle Nord weniger Salz Süd viel Salz.
Man findet kaum gute Wagen in meiner Region, da hier viel gesalzen wird.
Daher ist vorbeugen die beste Medizin.
MfG
Andreas
Geändert von MarieleM (28.01.2009 um 23:40 Uhr).
|
|
|
28.01.2009, 23:43
|
#12
|
User 13
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
|
Hier mal ein alter Fred wo wir mal über den Rost 'philosophiert' haben,warum manche nicht und manche mehr rosten.
http://www.7-forum.com/forum/5/roste...ch-103060.html
Denke da kann man einige wichtige Dinge rauslesen.
M.f.G
|
|
|
29.01.2009, 10:02
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Ich denke auch, daß ein E32 vergleichsweise gut gegen Korrosion geschützt ist. Karren aus den Siebzigern waren oft schon nach sechs bis acht Wintern "durch". Und zwar egal ob das ein BMW oder ein Fiat war.
So gut wie die Generation Golf2 / Mercedes W124 / BMW E30 etc. dürfte wohl kaum eine Autogeneration jemals wieder gegen Rost gefeit sein.
Und da noch rostarme bis rostfreie E32 auf dem Markt zu bekommen sind finde ich es nicht sinnvoll ein vergammeltes Exemplar zu kaufen.
Viel interessanter ist es nach meiner Meinung, wie ich rostfreie Exemplare vor Korrosion schützen kann. Was weiss ich, die Türen nochmal hohlraumzuversiegeln oder mal nachzuschauen wie das kommt, daß es um die Tankklappe rostet.
Gruß,
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|