Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2008, 17:45   #31
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Breites Grinsen

*lol*

Hier noch ein paar Werte ......

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Alpina-BMW B12 5.0 E32 350 HP/PS Review Road Track Test 1988

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 750i E32 V12 300 HP/PS Review Road Track Test 1988

"Womit der Kleine in diesem Trim schon so alles mithält bzw. teilw. von der Bahn drückt, ist nicht schlecht: E46 M3 Cabrio SMG, 993 Carrera 4, E65 535d, 130i - und das war vor der kurzen Übersetzung..." .... türlich.... dann geht ja Dein Fuffi mit den Chips & Serienübersetzung ja in ca.21-22 sec. 0-200 KM/H.....Cool..... da hat ALPINA ja mit dem B12 echt nicht die Hausaufgaben gemacht...nunja......

Aber wie schon gesagt....DU wirst es schon wissen, wenn Du die M3 und Carreras von der Bahn drückst


Gruß

Geändert von Raffael@735i (18.11.2008 um 18:01 Uhr).
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 22:21   #32
thisismynick
Sesselpuper
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-750iL M70B50 (PD 09/91); E30-335i Cabrio Schalter M30B35 (PD 1990); E31-840i Schalter M60B40 (PD 1994)
Standard

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
*lol*

Hier noch ein paar Werte ......

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Alpina-BMW B12 5.0 E32 350 HP/PS Review Road Track Test 1988

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 750i E32 V12 300 HP/PS Review Road Track Test 1988

"Womit der Kleine in diesem Trim schon so alles mithält bzw. teilw. von der Bahn drückt, ist nicht schlecht: E46 M3 Cabrio SMG, 993 Carrera 4, E65 535d, 130i - und das war vor der kurzen Übersetzung..." .... türlich.... dann geht ja Dein Fuffi mit den Chips & Serienübersetzung ja in ca.21-22 sec. 0-200 KM/H.....Cool..... da hat ALPINA ja mit dem B12 echt nicht die Hausaufgaben gemacht...nunja......

Aber wie schon gesagt....DU wirst es schon wissen, wenn Du die M3 und Carreras von der Bahn drückst


Gruß
Hmm...was Du mit Deinen Links genau sagen willst, bleibt unklar. Wo jetzt deine Links zum Widerspruch zu meinen Ausführungen stehen, erschliesst sich dem geneigten Betrachter nicht.

Du zitierst genau die 28,9 sek. auf 200 km/h des Serien 750iL, die ich bereits weiter oben gepostet habe - wohlgemerkt vollgetankt, Serienübersetzung, ungechipt etc. Dass diese Beschleunigungswerte sich durch die Chips (siehe Link von Erich), 24% kürzere Übersetzung und geringeres Gewicht auf genanntes Niveau verbessern, bleibt unwidersprochen. Ohne die kürzere Übersetzung, aber mit Chips lag die Beschleunigung 0-200 (quasi leerer Tank, 1 Fahrer etc.) by the way so um die 27 sek. Von 21-22 Sek ohne kürzere Übersetzung hat niemand gesprochen. Weiss gar nicht, wo Du das jetzt herzauberst?

Dass ein 535d und 130i (ich fahre im übrigen selbst auch so einen Hutschefiedel) kaum schneller auf 200 km/h beschleunigen, ergibt sich ebenfalls aus Messwerten der einschlägigen Fachpresse, die man so wunderbar komfortabel unter 9ii.de abrufen kann:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 130i 265 PS HP Review Road Track Test 2007
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 535dA E60 272 HP Road Test 2004

Was den 993 Carrera angeht: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Porsche 911/993 Carrera Targa Tiptronic 1995 Road Test
Zum E46 M3 Cabrio SMG finde ich leider grad keinen Link, aber es liegt im Bereich des Plausiblen, dass ein M3er Automatikcabrio nicht besser als der Carrera 4 geht...

Im übrigen hast Du in freier Wildbahn natürlich noch so Effekte wie Windschatten und früher-als-der-Vormann-aufs-Gas-gehen-können, wenn Du hinten dran fährst.

Ich finde es ja schade, falls Dein Fuffi eine geringere Performance bringen sollte. Aber das glaube ich gar nicht. Vielleicht bist Du ja auch niemand, der eine 17 Jahre Limousine auf der BAB gegen andere Autos durchbeschleunigen mag, was völlig OK ist. Gleichwohl weder das, noch Polemik ändert etwas an den Erfahrungen anderer und den verlinkten, stützenden Fakten.

Dies ist ein Forum zum Austausch von Erfahrungen und Meinungen. *Meine* Erfahrungen mit meinem Fuffi, gechipt und kurz übersetzt etc., habe ich geschildert und - angeregt durch Deine augenzwinkernden Postings - mit weiteren Fakten, Plausibilitäten und Messwerten angereichert. *Deine* Meinung hast Du pointiert bekundet, wenn auch *meiner* *Meinung* nach nicht ausreichend mit Fakten unterfüttert.

Und jeder der es liest, macht sich nun ganz einfach sein eigenes Bild.

Mir ist's im übrigen recht, wenn sonst keiner seinen V12 beschleunigungsmäßig pimpt und ich mich alleine auf neuem Niveau durch die Gegend beamen kann

Und so oder so: Cheers an alle E32 Geniesser und Erhalter!!
thisismynick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 22:42   #33
thisismynick
Sesselpuper
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-750iL M70B50 (PD 09/91); E30-335i Cabrio Schalter M30B35 (PD 1990); E31-840i Schalter M60B40 (PD 1994)
Standard

Zitat:
Zitat von chefffe Beitrag anzeigen
YESSSS....,so mag ich das

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück............

Danke auch, dass du deine Erfahrungen (sogar mit GPS)gepostet hast und nicht einfach im Nebel verschwunden bist, wie so viele hier...............

bist du geübter Schrauber und wie lange hattest du für den Wechsel des Diff´s?

Jetzt fehlen eigentlich nur noch die Meinungen der Getriebe/Diff - Wissenden........IMANUEL könnte so einer sein
Nee, schrauben kann ich jaar nüscht, nur mäßig fahren... An meinen Kleinen lass' ich nur Wasser und die heilenden Hände von Bullpit hier aus dem Forum, der meinen Fuffi schon x-mal blitzschnell, kompetent und unbürokratisch wieder hingeschraubt hat. Besten Dank auch noch mal an dieser Stelle!! War wohl mittelprächtiger Aufwand, Kardan raus, Schrauben lösen, neues Öl ins M5 Diff. einfüllen, M5 Schrauben besorgen etc. Die Schrauberei waren gute 2 Stunden, wenn ich's recht verstanden habe - Bullpit könnte es genau sagen. Aber unter dem Strich absolut überschaubar.

Hope this helps,
Greetz,
Frank
thisismynick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 22:49   #34
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Breites Grinsen

Hallöchen,

nun ja.....zwichen einen 993 Targa & Tiptronic und einem "normalem" 993 Carerra 4 liegen Welten ----> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Porsche 911/993 Carrera 4 1994 Road Test

Egal.....ich halte es für ein Gerücht, das ein "gechipter" Fuffi besser als ein Carrera 4 geht, sorry. Zum Thema Chiptuning....nun, ich möchte hier nichts schlecht reden, aber bei vielen Chips heißt es "Serienleistung" erreicht.

So lange ich hier nicht ein schönes Leistungsdiagram vor mir liegen habe, glaube ich gar nichts, sondern bin eher skeptisch, tut mir leid.

Deine Aussage: ich konnte früher Gas geben, oder hatte Windschatten ... naja....dazu sage ich mal nix. Vielleicht hatte der M3 bzw. Carerra 4 Fahrer einfach auch keine Lust

Du kannst Deinen E32 so viel chipen wie Du willst, kommst aber an die Fahrleistungen eines M3 NIE ran. Das war auch nie das Ziel von BMW. Von den ganzen Entwicklungsjahren die zwischen den beiden Fahrzeugen liegen, und den beiden Konzepten sprechen wir lieber nicht.

Ich wünsche Die weiterhin viel Spaß beim "schupsen", nur halte ich von solchen Aussagen nicht viel, da mir diese nicht aussagekräftig genug sind.

Anbei ein paar Daten vom E36 & E46....hier auch leider kein Cabrio / SMG dabei:

BMW M3 E46 - Supertest 2000 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 3246 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 343 PS - 7900/Min
Nm - UMin 365 Nm - 4900/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell
Supertest in sport auto 12/2000
Gewicht 1584 kg
0 - 80 km/h 3,9 s
0 - 100 km/h 5,2 s
0 - 120 km/h 7,1 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 9,0 s
0 - 160 km/h 11,4 s
0 - 180 km/h 14,7 s
0 - 200 km/h 18,1 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 37,8 m
100 - 0 km/h (warm) 36,4 m
Nordschleife 8.22 min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.17,6 min
Querbeschleunigung 1,1 g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m 123 km/h
ISO Ausweichtest 136 km/h
Testverbrauch 13,0 L/SP
Grundpreis 99.800 DM

Bemerkungen:
Bereifung: 225/40-19 - 255/35-19 (Michelin Pilot Sport)


BMW M3 - 2002 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 3246 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 343 PS - 7900/Min
Nm - UMin 365 Nm - 4900/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in sport auto 12/2002
Gewicht 1559 kg
0 - 80 km/h 4,0 s
0 - 100 km/h 5,2 s
0 - 120 km/h 7,1 s
0 - 140 km/h 9,0 s
0 - 160 km/h 11,6 s
0 - 180 km/h 14,8 s
0 - 200 km/h 18,6 s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 35,2 m
100 - 0 km/h (warm) 36,1 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs 1:17,6 min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m 67,8 km/h
ISO Ausweichtest - km/h

Testverbrauch 13,2 L/SP
Testwagenpreis 63.895 Euro


BMW M3 E46 Cabrio - Mod. 2002 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 3246 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 343 PS - 7900/Min
Nm - UMin 365 Nm - 4900/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in sport auto 9/2001
Gewicht 1722 kg
0 - 80 km/h 4,3 s
0 - 100 km/h 5,8 s
0 - 120 km/h 7,9 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h 13,1 s
0 - 180 km/h 16,8 s
0 - 200 km/h 20,9 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 37,5 m
100 - 0 km/h (warm) 37,5 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.18,4 min
Querbeschleunigung 1,1 g
Slalom 18 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h

Testverbrauch 13,2 L/SP
Grundpreis 116.000 DM

Bemerkungen:
Bereifung: 225/45 ZR 18 - 255/40 ZR 18 (Michelin Pilot Sport).

Die Cabrio-Version des M3 wiegt ca. 170 kg mehr als das Coupe und beschleunigt dementsprechend langsamer.

Mit 18-Zoll-Bereifung soll der M3 E46 stärker untersteuern, dafür aber im Grenzbereich gutmütiger sein

BMW M3 Coupé mit 19-Zöllern - 2003 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 3246 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 343 PS - 7900/Min
Nm - UMin 365 Nm - 4900/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in sport auto 3/2003
Gewicht 1578 kg
0 - 80 km/h 3,7 s
0 - 100 km/h 5,0 s
0 - 120 km/h 6,7 s
0 - 140 km/h 8,6 s
0 - 160 km/h 11,4 s
0 - 180 km/h 13,8 s
0 - 200 km/h 17,9 s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 35,2 m
100 - 0 km/h (warm) 36,1 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.16,3 min
Querbeschleunigung 1,15 g
Slalom 18 m 66,4 km/h
ISO Ausweichtest - km/h

Testverbrauch 15,0 L/SP
Testwagenpreis 67.245 Euro

Bemerkungen:
Obwohl der 2003er Testwagen 19 Kilo schwerer ist als das 2002er Modell (das konstruktionsgleich ist) und schwere 19-Zöller montiert waren, fielen die Fahrleistungen signifikant besser als beim 2002er aus.

BMW M3 Coupé mit 18-Zöllern - 2003 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 3246 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 343 PS - 7900/Min
Nm - UMin 365 Nm - 4900/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in ams 1/2003
Gewicht 1570 kg
0 - 80 km/h 3,5 s
0 - 100 km/h 4,8 s
0 - 120 km/h 6,5 s
0 - 140 km/h 8,5 s
0 - 160 km/h 10,9 s
0 - 180 km/h 13,7 s
0 - 200 km/h 16,8 s
1 km, stehender Start - s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 35,7 m
100 - 0 km/h (warm) 35,7 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m 66,8 km/h
ISO Ausweichtest 135,2 km/h

Testverbrauch 12,5 L/SP
Grundpreis 54.000 Euro

Bemerkungen:
Bereifung: 225/45 ZR 18 - 255/40 ZR 18.

BMW M3 CSL - Supertest 2003 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 3246 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 360 PS - 7900/Min
Nm - UMin 370 Nm - 4900/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/sequentiell
Supertest in sport auto 08/2003
Gewicht 1421 kg
0 - 80 km/h 3,6 s
0 - 100 km/h 4,8 s
0 - 120 km/h 6,8 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 8,6 s
0 - 160 km/h 10,8 s
0 - 180 km/h 14,2 s
0 - 200 km/h 16,7 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 280 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 33,0 m
100 - 0 km/h (warm) 32,4 m
Nordschleife 7.50 min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.13,5 min
Querbeschleunigung 1,4 g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m 135 km/h
ISO Ausweichtest 157 km/h
Testverbrauch 15,1 L/SP
Grundpreis 85.000 Euro

Bemerkungen:
Bereifung: 235/35-19 - 265/35-19 (Michelin Pilot Sport Cup).

Konsequenter Leichtbau (abgespeckte Innenaustattung, keine Rückbank, Leichtbautüren, -kotflügel und -hauben, Kohlefaserdach), ein optimierter M3-Motor und ein renntaugliches Fahrwerk machen aus dem Sportcoupé eine Waffe. 7.50 min. auf der Nordschleife schafft kein straßentaugliches Motorrad und 157 km/h im ISO Ausweichtest sind sport auto Rekord. Diese Wunderwerte schaffte der Testwagen allerdings nur unter Zuhilfenahme von straßenzugelassenen Rennreifen mit sehr weicher Gummimischung, die schon bei Nässe nicht mehr richtig fahrbar sind. Die Aufhebung der VMax-Begrenzung von 250 km/h nimmt die BMW Motorsport GmbH auf Wunsch vor.

BMW M3 E36 Limousine SMG - 1997 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 3201 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 321 PS - 7400/Min
Nm - UMin 350 Nm - 3250/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/sequentiell
Test in ams 04/1997
Gewicht - kg
0 - 80 km/h 4,9/4,2 s
0 - 100 km/h 7,0/5,9 s
0 - 120 km/h - s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h 15,0/13,4 s
0 - 180 km/h - s
0 - 200 km/h 22,9/21,8 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start 25,3 s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch 12,4 L/SP
Grundpreis 93.000 DM

Bemerkungen:
Bereifung: 225/45 ZR 17 - 245/40 ZR 17.

Die Beschleunigungswerte sind im Automatikmodus/manuell geschaltet ermittelt worden.
Wie man an der Diskrepanz der Werte erkennen kann, war die erste Version der seuentiellen Schaltung keine Meisterleistung. Das sequentielle Getriebe irritierte durch ausgeprägte Bonanzaeffekte im Schiebebetrieb und lange Schaltzeiten im Automatikmodus.

BMW nannte die Schaltung am Anfang nur "sequentiell". Der Name SMG wurde erst später verwendet - ich benutze ihn hier nur, weil er sich für diese Art Schaltung eingebürgert hat

BMW M3 E36 3.2 Cabrio - 1996 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 3201 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 321 PS - 7400/Min
Nm - UMin 350 Nm - 3250/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in ams 20/1996
Gewicht - kg
0 - 80 km/h 4,4 s
0 - 100 km/h 5,9 s
0 - 120 km/h - s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h 13,3 s
0 - 180 km/h - s
0 - 200 km/h 22,3 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start 25,3 s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch 12,3 L/SP
Grundpreis 97.500 DM

Bemerkungen:
Bereifung: 225/45 ZR 17 - 245/40 ZR 17.

Der Testwagen hatte Klima, Leder und die aktiven Uuml;berrollbügel an Bord.
BMW hatte den Hubraum des erfolgreichen M3-Motors von 3.0 auf 3.2 Liter erhöht. Die Leistung stieg von 286 auf 321 PS. Damit beschleunigte der neue M3 zwar nicht viel schneller als der alte, zog aber besser durch.

BMW M3 E36 3.2 Coupé - 1995 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 3201 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 321 PS - 7400/Min
Nm - UMin 350 Nm - 3250/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in ams 16/1995
Gewicht 1503 kg
0 - 80 km/h 4,1 s
0 - 100 km/h 5,6 s
0 - 120 km/h 7,6 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h 12,5 s
0 - 180 km/h - s
0 - 200 km/h 20,1 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start 24,8 s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 38,6 m
100 - 0 km/h (warm) 38,6 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch 12,4 L/SP
Grundpreis 88.500 DM

Bemerkungen:
Bereifung: 225/45 ZR 17 - 245/40 ZR 17 (Michelin MXX3).

Der Testwagen hatte Klima, Leder und Schiebedach an Bord. Deswegen war er auch relativ schwer. Trotzdem reichten die Fahrleistungen, einen Porsche 993 4S auszubeschleunigen.
BMW hatte den Hubraum des erfolgreichen M3-Motors von 3.0 auf 3.2 Liter erhöht. Die Leistung stieg von 286 auf 321 PS. Damit beschleunigte der neue M3 zwar nicht viel schneller als der alte, zog aber besser durch.
Den M3 E36 gab es wahlweise auch als viertürige Limousine.


BMW M3 3.0 E36 Cabrio - 1995 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 2990 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 286 PS - 7000/Min
Nm - UMin 320 Nm - 3600/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams 01/1995
Gewicht 1593 kg
0 - 80 km/h 4,5 s
0 - 100 km/h 6,2 s
0 - 120 km/h 8,4 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h 14,4 s
0 - 180 km/h 18,6 s
0 - 200 km/h 24,0 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start 25,8 s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch 12,0 L/SP
Grundpreis 93.500 DM

Bemerkungen:
Bereifung: 235/40 ZR 17.

BMW M3 3.0 E36 Coupé - 1995 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 2990 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 286 PS - 7000/Min
Nm - UMin 320 Nm - 3600/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams 01/1995
Gewicht 1485 kg
0 - 80 km/h 4,3 s
0 - 100 km/h 5,7 s
0 - 120 km/h 7,8 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h 13,1 s
0 - 180 km/h 16,7 s
0 - 200 km/h 21,3 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start 25,0 s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch 11,7 L/SP
Grundpreis 85.000 DM

Bemerkungen:
Bereifung: 235/40 ZR 17.

BMW M3 3.0 E36 Limousine - 1995 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 2990 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 286 PS - 7000/Min
Nm - UMin 320 Nm - 3600/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams 01/1995
Gewicht 1528 kg
0 - 80 km/h 4,5 s
0 - 100 km/h 6,0 s
0 - 120 km/h 8,2 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h 13,6 s
0 - 180 km/h 17,5 s
0 - 200 km/h 22,4 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start 25,4 s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch 11,9 L/SP
Grundpreis 85.000 DM

Bemerkungen:
Bereifung: 235/40 ZR 17.

Die M3-Limousine war etwas weicher abgestimmt als das Coupe.

BMW M3 3.0 E36 Coupé - 1993 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 2990 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 286 PS - 7000/Min
Nm - UMin 320 Nm - 3600/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in sport auto 03/1993
Gewicht 1469 kg
0 - 80 km/h 4,2 s
0 - 100 km/h 5,6 s
0 - 120 km/h 7,7 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 10,0 s
0 - 160 km/h 12,7 s
0 - 180 km/h 16,2 s
0 - 200 km/h 20,9 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.19,9 min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch 12,7 L/SP
Testwagenpreis 85.000 DM

Schönen Abend

Raffael
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 01:10   #35
thisismynick
Sesselpuper
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-750iL M70B50 (PD 09/91); E30-335i Cabrio Schalter M30B35 (PD 1990); E31-840i Schalter M60B40 (PD 1994)
Standard

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Hallöchen,

nun ja.....zwichen einen 993 Targa & Tiptronic und einem "normalem" 993 Carerra 4 liegen Welten ----> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Porsche 911/993 Carrera 4 1994 Road Test
Ich sprach von einem 993 Carrera 4 Cabrio Tiptronic, ebenso E46 M3 Cabrio SMG - aber stimmt, das kam für den Porsche nicht 100% rüber; deshalb aber mein Link zum Targa 4 Tiptronic (Cabrio nix Messwerte online, aber Cabrio nochmal schwerer als Targa, also...)

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Egal.....ich halte es für ein Gerücht, das ein "gechipter" Fuffi besser als ein Carrera 4 geht, sorry.
Von schneller als E46 M3 Cabrio SMG und 993 Porsche Carrera 4 Cabrio Tiptronic war nicht die Rede, sondern von mithalten (Windschatten etc.) - im Falle des 535d und 130i von besser gehen. Aber stimmt: ich hätte das weiter oben noch ein itzibitziklitzekleines bißchen präziser formulieren können, für die Wort-auf-Goldwaage-leg-Fraktion .

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Zum Thema Chiptuning....nun, ich möchte hier nichts schlecht reden, aber bei vielen Chips heißt es "Serienleistung" erreicht.
Jup. Aber halt nicht bei allen. Die Rottalerchips sind nicht zuletzt hier im Forum ja nicht unbekannt, und AFAIK ist die Zufriedenheit unter den Nutzern hier auffällig hoch. Aber ich will jetzt hier nicht auch noch die elfundneunzigste religiöse Diskussion pro/contra Chip-im-Sauger aufmachen. Zur Mehrleistung der betreffenden Chips ist oben alles im Kontext Wesentliche gesagt. Und das Diagramm unter dem Link von Erich spricht ebenfalls für sich. Gemessen daran liege ich mit 7% Mehrleistungsannahme für die Chips von Reinhard recht konservativ.

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
So lange ich hier nicht ein schönes Leistungsdiagram vor mir liegen habe, glaube ich gar nichts, sondern bin eher skeptisch, tut mir leid.
Was Dein gutes Recht ist. Es herrscht Religionsfreiheit in Deutschland. Womit wir wieder beim Glauben wären, auch wenn wir bei nachmessbaren Einflüssen von Motorkennfeldern eig. nicht in der Kirche sind. Das Diagramm von Erich ist vermutlich zu glatt oder zu "Marketing" oder nicht Rottalerchip, oder zu ichweissnichtwas. Whatever. Let's leave it there.


Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Deine Aussage: ich konnte früher Gas geben, oder hatte Windschatten ... naja....dazu sage ich mal nix. Vielleicht hatte der M3 bzw. Carerra 4 Fahrer einfach auch keine Lust
Woher wußte ich, dass das kommen würde...? Nur, dass der Carrera meinem Bruder gehört(e) und der M3 einem Kumpel vom Ring...der 130i ist mein eigener -- nur der Diesel, ja: der war einem Unbekannten. Und der hat dann mit seinem Raketen-5er einfach nur im Overdrive das Gas gestreichelt und kam deshalb - mit einem zusätzlichen unsichtbaren Bremsfallschirm hintendran - x-mal nach Baustellen nicht mit, nachdem er mir zuerst durch den Auspuff das Ventilspiel kontrollieren wollte... Vermutlich sind auch die o.g. Exemplare alle zugefahren, kaputtgeebaychipt, und die Fahrer finden alle den Pedalanschlag unten rechts nicht und überhaupt sind alle anderen Leutz completely hirnamputiert. Na Sischa.

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Du kannst Deinen E32 so viel chipen wie Du willst, kommst aber an die Fahrleistungen eines M3 NIE ran.
Hmm...gestatte mir bitte mal eine Frage: Bist Du eigentlich jemals einen Rottaler2 gechipten Fuffi gefahren? Kurz übersetzt? Oder einen E46 M3 Cabrio SMG? Oder ein anderes der genannten Fahrzeuge? Hast Du einen Vergleich "erfahren"? Nein? Du führst hier doch hoffentlich kein reines "Katalogwissen" an?

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Das war auch nie das Ziel von BMW. Von den ganzen Entwicklungsjahren die zwischen den beiden Fahrzeugen liegen, und den beiden Konzepten sprechen wir lieber nicht.
Höh? Ist doch völlig irrelevant, was von BMW im Kern intendiert war, oder was das modernere Auto/Konzept ist. Außerdem sagt niemand, dass ein gechipter Fuffi Kreise um M3's fährt, oder "sportlicher" ist, oder auf einer kurvigen Landstraße oder gar Rennstrecke mithält. Das magst Du vielleicht reininterpretieren, steht aber nirgends. Du führst in diesem Thread häufig Dinge an, die in der Sache nichts mit meinem Erfahrungsbericht zu tun haben - fällt Dir das auf?

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Ich wünsche Die weiterhin viel Spaß beim "schupsen", nur halte ich von solchen Aussagen nicht viel, da mir diese nicht aussagekräftig genug sind.
"Schubsen" -- wieder etwas, das Du mir gerne in den Mund legen möchtest, obwohl ich es nicht gesagt habe. Was willst Du damit eigentlich bezwecken? Was "Aussagekraft" angeht, so habe ich für skeptische Geister (wie ich selbst einer bin) neben den eigenen Messwerten ausgeführt, warum jenes und welches von den Zahlen, Daten, Fakten her mindestens plausibel sind. Wenn Dir weder Empirie noch Z-D-F reichen...tja. Du allerdings verharrst sehr überwiegend in Polemik. Das finde ich schade. Aber, hey - das ist Dein Ding. Live long and prosper.

So, und damit ist dieses Kapitel für mich geschlossen. Wenn Du mit meinen wiedergegebenen Erfahrungen nichts anfangen kannst - cool with me. Mir ist das egal, ich muss niemand hier überzeugen oder gar bekehren. Genauso wenig, wie man gezwungen ist hier zu lesen.

E32 4ever!
thisismynick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 09:08   #36
chefffe
TURBO habichjetzt
 
Benutzerbild von chefffe
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
Standard Umbau

Ist hier leider so, wenn einer mal ne Idee hat die etwas ausserhalb der E 32 Norm ist, wird gleich auf ihm rumgehackt...............20zoll,Turbo und jetzt halt die Diff Geschichte...........

Macht aber nichts, MIR haben deine Ausführungen so gut gefallen, dass ich´s auf jeden Fall nachbauen werde, da mir die Idee schon länger im Kopf rumgeistert. Noch dazu GPS untermauert,perfekt.

Danke für deinen Beitrag und Gruss
__________________
Gruss
Chefffe

SUCHE: Alpina Classic 1+2 in 19+20zoll Einzelfelgen oder ganze Sätze
6-Gang Schaltgetriebe aus E31 850 CSI
Spurverbreiterungen am besten von H+R , bitte alles anbieten, danke
chefffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 23:10   #37
thisismynick
Sesselpuper
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-750iL M70B50 (PD 09/91); E30-335i Cabrio Schalter M30B35 (PD 1990); E31-840i Schalter M60B40 (PD 1994)
Standard

@chefffe: freut mich zu lesen dann mal viel spaß und erfolg dabei. kannst ja danach mal deine erfahrungen posten; würde mich interessieren.

gruß
thisismynick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Passt das Motorsteuergerät vom E34, 540i in meinen E38, 730i? mp730v8 BMW 7er, Modell E38 5 02.02.2008 16:20
Passt ein x5 Radsatz auf meinen 7er? mays_7er BMW 7er, Modell E38 1 02.09.2004 19:37
Passt differential von M5 E34 schnitzer BMW 7er, Modell E32 0 17.01.2003 22:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group