Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2003, 14:21   #1
dijaeger
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Weinheim
Fahrzeug: BMW E32
Standard LKM-B ausgetauscht - fast gleiche Probleme

Hallo,

habe ein LKM-B von einem Forum Kollegen erhalten.
Ist absolut baubleich mit meinem alten Teil und passt somit.
Leider treten bei diesem Gerät fast zu 100% die gleichen Fehler auf (Bremslicht, Kennzeichenbeleuchtung und Rücklicht.
Der einzige Unterschied ist:
mein altes sagt: "Kein Bremslicht", das neue sagt: "1 Bremslicht".
Was nun ? Hast jemand irgenteine Idee ?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass beide Geräte in der fast gleichen Art und Weise eine MAcke haben !

Der Input der Experten ist gefragt, vielen Dank im voraus.

Gruß

Dieter
dijaeger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 14:45   #2
WebDevil
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Traunreut / Chiemsee :-)
Fahrzeug: BMW 730iA V8
Standard

Hi dijaeger,

hört sich nach einem mir alt bekannten Problem an....

Kann es sein das dein Fahrzeug Leuchtweitenregulierung hat???

Wenn ja, dann klemm die beiden Stellmotoren mal ab und schau ob der Fehler immer noch auftaucht.
Wenn nicht mehr dann klemm wieder einen an und überprüfe somit welcher der beiden den Fehler verursacht.

Ist ein bekanntes Problem, so weit ich weis hat es auch unser Erich bereits in den Tipps und Tricks mal beschrieben.

Gruß

Alex
WebDevil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 22:35   #3
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

Zitat:
Original gepostet von dijaeger
Hallo,

habe ein LKM-B von einem Forum Kollegen erhalten.
Ist absolut baubleich mit meinem alten Teil und passt somit.
Leider treten bei diesem Gerät fast zu 100% die gleichen Fehler auf (Bremslicht, Kennzeichenbeleuchtung und Rücklicht.
Der einzige Unterschied ist:
mein altes sagt: "Kein Bremslicht", das neue sagt: "1 Bremslicht".
Was nun ? Hast jemand irgenteine Idee ?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass beide Geräte in der fast gleichen Art und Weise eine MAcke haben !

Der Input der Experten ist gefragt, vielen Dank im voraus.

Gruß

Dieter
Hallo Dieter!

Die Sache mit dem Bremslicht kann nicht am LKM liegen, sondern am CCM. Zieh das mal raus und löte es nach.

Ciao
Amando
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 00:25   #4
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re» LKM-B ausgetauscht - fast gleiche Probleme »

Hmmm - Wieso den CCM Weil - Das CCM sagt doch,dass das Licht defekt ist - Falschewert werden von jemand anderem geliefert ... Bitte,die Fassungen an den Leuchten Erneuern oder mit einem Schmirgelpapier den Rost wegschmiergeln - Die Fassungen sind sehr Rostanfällig und dadurch haben sie zu hohe wiederstände,so dass das LKM Falschewerte bekommt ... Sollte es nicht an den Fassungen sein,lötet bitte das Relais Standlich - Kaltabfrage - Ist im Motoraum,Fahrerseite im Sicherungskasten und hat eine Gelbe/Senffarbe - bei eineigen ist das Relais Grün ...


Gruss @freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 02:19   #5
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original gepostet von dijaeger
Hallo,

Ich kann mir kaum vorstellen, dass beide Geräte in der fast gleichen Art und Weise eine MAcke haben !

Gruß

Dieter

Hi,

wenn es sich um ein Gebraucht-Teil handelt kann ich es mir sogar sehr gut vorstellen.

Die Relais innerhalb des Moduls sind sehr "mager" gelötet,ebenfalls die Steckerleiste.
Ich habe meines letztens auch geöffnet und nachgelötet.
Vom Konzept her müßen fast bei jedem Module diese brüchigen Lötstellen auftauchen.
Sie werden durch Temperaturschwankungen und Vibrationen im Laufe der Jahre brüchig.

Jeder Fernsehklempner um die Ecke kann Dir das Teil in 5 Minuten sauber nachlöten.

Gruß
Knuffel
Fernsehklempner......
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 04:27   #6
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » LKM-B ausgetauscht - fast gleiche Probleme »

Ich mache hier mal eine Fehler und Behäbung Listung - da evtl. einege aus dem Forum das mit dem Licht durcheinender bringen ...


1) Fehler > Beim Fahren geht das Abblendlicht aus > Ursache > LKM > Behäbung = LKM Nachöten oder durch ein gebrauchtes Ersätzen ...


2) Fehler > Standlicht geht einseitig oder komplett aus > Ursache > Relais - Standlicht/Kaltabfrage (senffarbenes oder grünes relais im sicherungs kasten) Behäbung > Nachlöten oder Ersätzen ...


3) Fehler > Unbrechtigte Meldung im CCM "Bremslicht" "Kennzeichenbeleuchtung" "Rücklicht" Hier kann es zwei Ursachen haben > Rost an den Fassungen oder das Relais Kaltabrfage > Behäbung > an den Fassungen rost abschleifen oder ersätzen - wenn es das Relais ist > Nachlöten oder ersätzen ...

4) Es können auch kombinierte Fehler sein - je nach fehler Auflistung oben ...


Also,es ist nicht immer gleich LKM der Übeltäter ... Aber,ein Nachlöten ist immer gut


Gruss @freak ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 04:31   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard schoen aufgelistet Freak

und vergiss die Leuchtweitenregelung nicht.
Scheint wohl schon oefter geholfen zu haben und steht sogar beim freundlichen in seiner Liste T**.
Pack's unter T&T als gesammeltes Werk, sonst ist es in 2 Tagen wieder verloren und keiner weiss wo es in welchen thread stand.
Gruss nach Hamburg
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 04:40   #8
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard » LKM-B ausgetauscht - fast gleiche Probleme »

Moin @Erich...


Ach - wenn Wir Dich nicht hätten - Klar - Leuchtweitenregulierung > Motor oder Anschüsse defekt - Meldung im BC "Rücklicht" "Standlicht " usw.


Gruss ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 11:36   #9
dijaeger
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Weinheim
Fahrzeug: BMW E32
Standard

Hallo und Danke erst mal an Alle.
.... werde den vielen nützlichen Hinweisen nachgeben und hoffentlich irgentwann positive Rückmeldung abgeben können.

Grüsse

Dieter
dijaeger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 12:08   #10
WebDevil
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Traunreut / Chiemsee :-)
Fahrzeug: BMW 730iA V8
Standard

Zitat:
Original gepostet von freak
Moin @Erich...


Ach - wenn Wir Dich nicht hätten - Klar - Leuchtweitenregulierung > Motor oder Anschüsse defekt - Meldung im BC "Rücklicht" "Standlicht " usw.


Gruss ...

Ich red hier in dem Forum wohl an eine Wand ???

Ich glaube seit ich hier registriert bin gabs diese Problem mit den defekten LWR Motoren 3 oder 4 mal.

Jedesmal hab ich euch gesagt klemmt die Stellmotoren als erstes ab und irgendwie wurde ich jedesmal ignoriert.
Bis die große Erleuchtung kahm.


Das gleiche was Erich gesagt hat, hab ich als 2. Post gesetzt.

Ich bin wirklich kein Technikfreak... aber den Fehler kenn ich in und auswendig, da ich selber hier im Forum deswegen gepostet hab und selber nur Nachlöte Tips bekommen hab.

Wann kapiert ihr endlich das die Anzahl an Licht Fehlermeldungen von den Stellmotoren kommt.
Selbst BMW weis das

Sorry falls meine Aussage etwas zu direkt war ;-)

Gruß Alex
WebDevil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tieferlegungsfedern Blade BMW 7er, Modell E38 20 26.04.2002 12:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group