Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2003, 11:04   #1
Phillip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
Standard Saschs oder Bilstein?

Nochmal Hi @ alle?

Ich wollte mal euere meinung haben:
Welche Dämpfer empfehlt ihr? Sachs oder Bilstein?

Grüsse
Phillip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 11:18   #2
arexer
Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Sankt Augustin
Fahrzeug: BMW E32 735ix, Bj. 11/89
Standard Re: welche dämpfer

Hallo,

ich habe vorhin auch die Frage gestellt, mir wurde Koni empfohlen.(Händler von md-tuning) Das wären soweit
die besten. Ein User von hier meinte Bilstein.

Möchte aber gerne wissen, ob es noch andere gibt.


Mfg A. Rexer

[Bearbeitet am 28.4.2003 von arexer]
arexer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 11:42   #3
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard stossdämpfer

mit edc gibt es angeblich nur den sachs/boge

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 11:56   #4
Phillip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
Standard

Ich habe aber keinen EDC...
Phillip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 08:08   #5
arexer
Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Sankt Augustin
Fahrzeug: BMW E32 735ix, Bj. 11/89
Standard Stossdämpfer

Hi,

also habe mich überall erkundigt. Bilstein soll soweit das beste sein-->B12 Tuning nennt sich
das komplette Fahrwerk.
Von Md-tuning wired noch das md-sports angebotem, soll auch gut sein, kenn ich aber so nicht.

Und der BMW Händler ist ewig teuer.


Mfg arexer
arexer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 08:50   #6
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » Saschs oder Bilstein? »

@arexer



Die Dämfer im B12 kit heissen B8 Sprint - Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) weitere Info's hier - Da du ja schon die Federn von Fintec hast und nur die Dämpfer suchst,kann ich Dir die Bilstein Dämfer,aus eigener Erfahrung empfehlen ...

Da du ja nach weiteren Alternativen suchst ...


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Spax - Klickst du hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Monroe - klickst du hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KW - klickst du hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Eibach - Klickst du hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) K A W - Klickst du hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fichtel / Sachs - Klickst du hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Powertech - Klickst du hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) H&R - Klickst du hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FK - Klicks du hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) A P - Klicks du hier


@Phillip

Somit müsste auch Deine Frage gleich mit beantwortet sein - sicherlich,sind die Koni Dämpfer 'ne Alternative - da,kann ich aber nicht mit Erfahrungen Dienen ...


Gruss @freak ...




[Bearbeitet am 29.4.2003 von freak]
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 09:30   #7
arexer
Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Sankt Augustin
Fahrzeug: BMW E32 735ix, Bj. 11/89
Standard @freak

Nur die Frage ist...halten die Federn noch, oder könnte es da Probleme geben?

Deshalb meinte ich ja das komplette fahrwerk von Bilstein..


mfg
arexer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 09:51   #8
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » Saschs oder Bilstein? »

Zitat:
Original gepostet von arexer
Nur die Frage ist...halten die Federn noch, oder könnte es da Probleme geben?

Deshalb meinte ich ja das komplette fahrwerk von Bilstein..


mfg

Hallo @arexer



Also - Fintec sind ja nun keine Wald & Wiesen Firma ... Ich weis zwar nicht,wie die Federn vom "Karakter" Ausfallen - evtl. kann sich hier jemand mal melden,der die gleichen Federn hat - oder du beziehst Deine eigene Erfahrung mit ein,da du ja die Fintec Federn eingebaut hast ... Ich Fahre die B8 Dämfer mit den AC SCHNITZER Federn wie es in einem S7 verbaut ist ... Kompfort und Sportlich genung,für meinen Geschmack:zwink


Ganz Klare Antwort auf Deine Frage - Die Federn werden "Halten",nur die Karakteristik wird sich je nachdem Dämpfer ändern ...


Hier mal ein Bild,wie die B8 Dämfer mit AC SCHNITZER Federn so aussehen - mit 60/40 Tieferlegung ...


Aber,die Federn sind vorne noch zusätzlich "Gepresst" - das ich annehme,das die Tiefelegung vorne so um 90mm sein müsste ...








Gruss @freak ...


freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 20:59   #9
Phillip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
Standard

Also Ich habe definitiv Sachs montiert. Da Ich erst mal nur ein paar kilometer gefaren bin kann Ich nocht
nichts sagen, aber Die magen ein sehr komfortabel eindruck. Na ja, gegen die alten ist ja normal, die waren schon Total kaputt...
Jetzt kann Ich wieder lenken bei eine rumpel-strasse....

Vielen Dank um alle die information.
Phillip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group