|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.02.2008, 17:55 | #11 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.10.2006 
				
Ort: essen 
Fahrzeug: E32 - 750iL Alpina Bj. 88 + E32 - 730 Bj. 88
				
				
				
				
				      | 
 DANKE euch    
gruss dirk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2008, 18:06 | #12 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.10.2006 
				
Ort: essen 
Fahrzeug: E32 - 750iL Alpina Bj. 88 + E32 - 730 Bj. 88
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von CeesBMW  Auch ich habe das problem mit ein 750iL, auf Bimmerboard habe ich dieses tip gefunden;
 Quote;
 How to cure 750 brakes locking
 
 For anyone out there who has experienced the front brake locking on, particularly the left front wheel. I had the problem for some time and after wasting hours adjusting, lubricating and generally stuffing around I found the cause. If you remove the master cylinder, there is a bakelite bush between the main body and the pushrod. The bakelite bush goes hard and dry and if the car hasnt been used a lot, it has a tendancy to grab the pushrod and not allow it to return under the pressure of the spring inside. Lubricating the pushrod and bush will provide temporary relief, but I eventually found that chipping away at the bakelite and removing it has cured the problem. I guess I should have manufactured some kind of synthetic replacement, but its been 2 years now and no probs. Its a deceptive fault because the master cylinder is able to release pressure to the right front and rear left brake, but doesnt travel back enough to release the left front and right rear. A typical symptom of when its occuring is a brake pedal that is fairly easy to depress for the first part of the pedal travel and then it becoming rock hard (other than the obvious symptom of pulling left, apparent loss of power, and eventually hot brake smell) Hope this info is useful to someone
 
 Ich versuch es weil es fur mehr leute ein problem ist !
 |  
danke für den tipp aber bei mir sind es nur die vorderen bremsen    
habe dein text mit google übersetzt da mein englisch nicht ausreicht   
aber was ich verstehen konnte . ist das es im dem fall ja die recht vordere und die linke hintere bremse oder r.v und l.h.
 
gruss dirk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2008, 18:48 | #13 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2007 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: e32-730v8 (1994 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von elitopet  DANKE euch    
gruss dirk |  Hallo Dirk,
 
Ich möchte Dir noch etwas zur Kontrolle der Schläuche sagen:  Setz jemanden ins Auto und lass ihn bei laufendem Motor die Fussbremse betätigen. Wenn es die Schläuche sind, werden sie entweder insgesamt dicker oder auch nur stellenweise. 
Auch der Tip von Erich ist richtig. Und jetzt überlege mal : Das Bremsöl hat nach Deinen Angaben 200.000km runter, ist also schon lange Zeit in Gebrauch und dann noch heissgelaufene Bremsen. Wenn die Brühe dann Dampfblasen bildet, machst Du den Abgang. 
Also: Nicht lange warten!!!!
 
Gruss : Albert |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2008, 19:29 | #14 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.10.2006 
				
Ort: essen 
Fahrzeug: E32 - 750iL Alpina Bj. 88 + E32 - 730 Bj. 88
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von albert  Hallo Dirk,
 Ich möchte Dir noch etwas zur Kontrolle der Schläuche sagen:  Setz jemanden ins Auto und lass ihn bei laufendem Motor die Fussbremse betätigen. Wenn es die Schläuche sind, werden sie entweder insgesamt dicker oder auch nur stellenweise.
 Auch der Tip von Erich ist richtig. Und jetzt überlege mal : Das Bremsöl hat nach Deinen Angaben 200.000km runter, ist also schon lange Zeit in Gebrauch und dann noch heissgelaufene Bremsen. Wenn die Brühe dann Dampfblasen bildet, machst Du den Abgang.
 Also: Nicht lange warten!!!!
 
 Gruss : Albert
 |  Alles klar danke    
werde ich schnellstens kontrolieren .   
wieviel bremsfluessigkeit brauche ich dafür ?
  
THX gruss dirk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2008, 19:58 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2005 
				
Ort: Boppard 
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
				
				
				
				
				      | 
 HalloDaß die Bremsschläuche zu sind hab ich bei nem BMW noch nicht gehabt.Allerdings vor zwei Wochen beim  Fiesta meiner Tochter.Scheiben blau,richtig heiß und gestunken hat das Ding.An den Schläuchen sah man allerdings von außen garnichts.Wurden nicht dicker,waren nicht porös,die Dinger waren einfach zugequollen.Hab ich ausgetauscht,neue Scheiben und Beläge und gut wars.
 Gruß
 Claus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.02.2008, 00:10 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Fahr zu einem Reifendienst (ich glaube Vergölst macht das aktuell für 29 Euro).Die wechseln das Zeug zu einem Preis, zu dem man gerade so die Flüssigkeit kaufen kann. Und nachsehen, ob die Bremsschkläuche dicht / hin sind tun die auch, weil wechseln würden die die Dir auch, wenn Du mit Geld "winkst".
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.02.2008, 17:40 | #17 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.10.2006 
				
Ort: essen 
Fahrzeug: E32 - 750iL Alpina Bj. 88 + E32 - 730 Bj. 88
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von FrankGo  Fahr zu einem Reifendienst (ich glaube Vergölst macht das aktuell für 29 Euro).Die wechseln das Zeug zu einem Preis, zu dem man gerade so die Flüssigkeit kaufen kann. Und nachsehen, ob die Bremsschkläuche dicht / hin sind tun die auch, weil wechseln würden die die Dir auch, wenn Du mit Geld "winkst".
 |  
das ist ja ein geiler tipp   
dafür muss man sich ja noch nichtmal dreckig machen    
super danke    
gruss dirk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2008, 20:47 | #18 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.01.2008 
				
Ort: Almere 
Fahrzeug: E23-728i (02.85)
				
				
				
				
				      | 
 Dirk, bei mir war der hauftbremscilinder (heis das zo bie dir ???) das problem. Habe im heute geweckseld und ich habe wiedermal Freude am Fahren   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |