|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.01.2003, 12:16 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.11.2002 
				
Ort: Fürstenfeldbruck 
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
				
				
				
				
				      | 
				 Elektrik - Lima lädt nicht 
 Meine alte Lichtmaschine ist kaputt...  Erzeugte keinen Ladestrom mehr. Also vom ausschlächter eine "neue" geholt und eingebaut (hoffe niemandem, dass er diese $"§&& Arbeit jemals an nem M70 machen muss) und sie funktioniert. Vorerst, denn nach 10 minuten ging wieder die Ladekontrolleuchte an (mit der kaputten Lima hat die Ladekontrolle nie geleuchtet) Ic kann irgendwie nicht glauben und will es auch nicht wahr haben, dass die neue LiMa schon wieder kaputt ist...  gibts da vielleicht irgend ein Relays oder sonstwas, dass die LiMa von der Fahrzeugelektrik trennt und defekt sein könnte ? Hab langsam kein Bock mehr... ständig is irgendwas im eimer..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2003, 13:40 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Lichtmaschine laedt nicht 
 Hallo HB750i ! 
Hast Du nach den Kohlen geschaut ? 
Die in der Lichtmaschine, nicht die in Deiner Brieftasche   
Lichtmaschinen kann man beim Bosch-Dienst ueberpruefen lassen.
 
Gruss Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2003, 13:44 | #3 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 07.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 Warum Lima wechseln ??? 
 Du hättest doch nur den Lima-Regler erneuern müssen, hätte Zeit, Geld und Ärger gespart..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2003, 15:20 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Lichtmaschinen Regler austauschen 
 Hallo Knetepappi !
 Mit dem Regler hast Du schon recht, weil es das auch oft ist.
 Habe ich auch mal gemacht, war aber doch vergebens, weil die Wicklung kaputt war.
 Deswegen der Hinweis mit dem pruefen lassen.
 Ich hab es bei einem Bekannten machen lassen, der so eine Maschine hat.
 Der hatte keinen Grund mir eine kaputte Wicklung vorzutaeuschen um mir hinterher was zu verkaufen !
 
 Gruss Manu
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2003, 17:41 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.11.2002 
				
Ort: Fürstenfeldbruck 
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
				
				
				
				
				      | 
 die alte war ja defakto im "§%"$. Anker gebrochen - wer kommt jetzt dann aber auf die idee, dass die neue schon wieder hin ist.... Scheisse ! *Verzeihung* |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2003, 18:48 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.08.2002 
				
Ort: Nord-Münsterland 
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
				
				
				
				
				      | 
 Unwahrscheinlich aber denkbar, das die Gebrauchte auch defekt ist.Hast Du die Kontakte richtig angezogen ?
 Viel Spaß bei dem Wechseln, jetzt hast Du ja Übung. Ist beim V8 auch bescheuert gelöst-Oelfiltergehäuse mus raus und Kühler auch- da versteh einer die Welt, so wie es im T*S steht geht es nie und nimmer.
 Gruß
 Ralph
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |