|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.06.2007, 10:59 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.03.2007 
				
Ort: DANNDORF 
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
				
				
				
				
				      | 
				 Anzugsdrehmoment Ventildeckel V8???? 
 Hallo 7er Fans,ich muss bei mir wohl nun doch mal die Ventildeckeldichtungen ersetzen.
 Aber ich finde im Tis/Etk keine Drehmoment-Angabe für die Muttern oben,
 welche zur Befestigung des Ventildeckels dienen.
 Weiß jemand etwas??
 
 Danke Euer Carsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2007, 11:37 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Zylinderkopfhaube 
M6 = 10 Nm 
M7 = 15 Nm
 
Saugrohr am Zylinderkopf 
M8 = 22Nm 
M7 = 15 Nm 
M6 = 10 Nm
 
Zuendkerzen 30-33 Nm
 
Nockenwellerlager/-gehaeuse 
M6 = 10 Nm 
M7 = 15 Nm 
M8 = 20 Nm
 
Und hier bitte lesen!
  http://www.7-forum.com/forum/showthr...uf+keine+Frage |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2007, 12:00 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.03.2007 
				
Ort: DANNDORF 
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank Erich!!!Und noch eine Frage:
 Bei mir 3,0 V8 ist das linke Motorlager naß von Motoröl.
 Gehe ich recht in der Annahme, daß das evtl. von der Ventildeckeldichtung
 herkommt?
 Das Öl tropft dann zwischen Motorblock und Automatikgetriebe auf die mittlere
 Spurstange und dann auf den Boden.
 Das merkwürdige daran ist, mal tropft nichts über Nacht , mal Kinderhandteller
 groß.Der Hilfsrahmen der Querlenker ist auch 1/3 unter Öl.
 So richtig verfolgen kann man das mit dem Auge nicht. Was sagt Deine Erfahrung dazu??
 
 Dein Carsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2007, 12:16 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.03.2007 
				
Ort: DANNDORF 
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Erich!!!Wie Du sehen kannst habe ich Deine Anregung befolgt. Ist das jetzt so Inordnung oder habe ich Nase doch noch etwas wichtiges Vergessen?
 Danke Dein Carsten!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2007, 13:24 | #5 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi Carsten S.Mit den Angaben kann man was anfangen, ausser du hast ASC oder ASC+T vergessen fals das Verbaut ist!
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2007, 13:28 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.03.2007 
				
Ort: DANNDORF 
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
				
				
				
				
				      | 
 Hei Leute, 
Nee, nee der fährt nur mit Poppometer.Ist eben nur nen Kassenmodell.Hätte 
das Lenkrad nen Aufpreis gekostet-wär wahrscheinlich auch keins dabei!   
Macht echt Spaß hier-vielen Dank an Euch!   
Euer Carsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2007, 13:49 | #7 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Bist Du dir sicher, dass es Motoroel ist? 
Oder evtl. Servolenkung oder so was? 
Kann man immer schlecht einschaetzen, wenn was unten rauskommt, wo der Urpsrung ist. Das tropft von einem Teila auf das andere und dann kommt es irgendwo wieder raus.
 
Nimm mal ein Papiertaschentuch und dipp es in den Flecken und dann vergleich mal mit Motoroel, Servolenkung, Getriebeoel, usw.
 
Oder alles mit Bremsenreiniger sauber machen und dann am naechsten Tag sofort nachschaun wo es anfaengt.
     Danke fuer das Lob   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2007, 14:03 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.03.2007 
				
Ort: DANNDORF 
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
				
				
				
				
				      | 
 Hei danke,ich habe schon eine Schnüffel- und Geschmacksprobe gemacht.Es ist wirklich
 Motoröl.Atf-Öl also in Servo und Getriebe stinkt doch wie Sau-oder??
 
 Euer Carsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2007, 19:08 | #9 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Du solltest die Gewindebolzen in den Nockenwellenlagern (also die auf die die Mutter kommt die den VD hält) auf festen Sitz prüfen bevor Du zumachst. 
 Hoffe ich hab das jetzt richtig in Erinnerung...lasse mich aber gerne korrigieren.
 
 Grüsse
 
 Michael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2007, 08:26 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.03.2007 
				
Ort: DANNDORF 
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,ich werde danach schauen.Danke !!
 
 Euer Carsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |