


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.05.2006, 19:52
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
achso ja, 6-Zylinder....
ich habe mich früher darauf beschränkt die Hohlschrauben mit Draht zu sichern. Dann ist Ruhe mit dem ewigen locker werden. Das war konkret beim 728i E23 von 135.000 bis 200.000 km, und beim 735i E23 von 200.000 bis 300.000 km. Beide immer mit viel Gas bewegt  Dann habe ich ihn wegen "Karosserieproblemen" billig verkauft. E32 6er hatte ich nie. Da mußt du ggf. jemand anderen fragen. Ich denke aber daß diese Erkenntnis im großen und ganzen übertragbar ist.
Ich hoffe das ist auch die passende Antwort für's Problem?
Hast du Klappergeräusche?
|
|
|
16.05.2006, 18:10
|
#22
|
|
V8 ist die macht
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Walsdorf
Fahrzeug: Papa : E38 740iA Bj 96 Ich : E34 520i Touring Bj96
|
motor
jetzt ist der V8 Sound weider da !
ein normaler Öl wechsel und alles Ók aber wie kriege ich weider alle Balken auf dem Cocpit
__________________
´
|
|
|
16.05.2006, 18:20
|
#23
|
|
Gast
|
Hallo!
Habe zwar einen E38, aber denselben Motor (M60B30) und auch ich habe dieses Klappern. Könnten wir mal kurz zusammenfassen woran es liegen könnte?
- Ölwechsel incl. Ölfilter (fällt aus, schon gemacht, keine Besserung)
- eingelaufene Nockenwelle
- Hydrostössel
- Ventilspiel
- Ölrohr locker
Richtig so?
Gruß,
Julian
|
|
|
|
16.05.2006, 18:23
|
#24
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
|
Zitat von Schnitzer3
jetzt ist der V8 Sound weider da !
ein normaler Öl wechsel und alles Ók aber wie kriege ich weider alle Balken auf dem Cocpit
|
Hi Schnitzer3
 mit Filzstift  nö im ernst, Mach die Diagnosebuchse auf und überbrück den Pin 7 mit 19 für 3 Sek. und bei Inspecktion für 13 sek. aber mit eingeschalteter Zündung ! Manchmal muß man das öfters machen, wegen der jählichen Inspecktion. Manche mußten erst lernen und stehen noch heute vor der Dose!
Gruß Reinhard
|
|
|
16.05.2006, 18:30
|
#25
|
|
V8 ist die macht
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Walsdorf
Fahrzeug: Papa : E38 740iA Bj 96 Ich : E34 520i Touring Bj96
|
motor
danke rottaler
|
|
|
17.05.2006, 10:06
|
#26
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von koertsch
Hallo!
Habe zwar einen E38, aber denselben Motor (M60B30) und auch ich habe dieses Klappern. Könnten wir mal kurz zusammenfassen woran es liegen könnte?
- Ölwechsel incl. Ölfilter (fällt aus, schon gemacht, keine Besserung)
- eingelaufene Nockenwelle
- Hydrostössel
- Ventilspiel
- Ölrohr locker
Richtig so?
Gruß,
Julian
|
*hochschieb*
Gruß,
Julian
|
|
|
|
17.05.2006, 16:21
|
#27
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Koertsch,
eventuell könne Dein Ölfiltzergehäuse schadhaft sein, was zu niedrigerem Öldruck führt.
Morgens bei Kaltstart (der Motor muß überNacht gestanden haben). Wie lange braucht die Öldruckkontrolle bis sie verloschen ist?
Sie sollte bei optimalem Zustand nach spätestens 1 Sekunde gerechnet ab dem Moment wo der Motor vom Anlasser durchgedreht wird verlöschen.
Wohlgemerkt gilt das NUR für den morgendlichen Kaltstart; dauert das länger, sollte man sich mal das Ölfiltergehäuse von innen näher ansehen, meist ist ein Ventil defekt.
Ferner: Kein Wasser im Öl?
Weiterhin: Welches Öl hast Du reingekippt? (die Viskosität, z. B. 5W40, 15w40)...
Gruß
Harry
|
|
|
17.05.2006, 16:25
|
#28
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
|
Zitat von koertsch
Hallo!
Habe zwar einen E38, aber denselben Motor (M60B30) und auch ich habe dieses Klappern. Könnten wir mal kurz zusammenfassen woran es liegen könnte?
- Ölwechsel incl. Ölfilter (fällt aus, schon gemacht, keine Besserung)
- eingelaufene Nockenwelle
- Hydrostössel
- Ventilspiel
- Ölrohr locker
Richtig so?
Gruß, Julian
|
Hi Julian
Hast du die Ölpumpe schon kontrolliert???? wenn die locker ist (eine Krankheit beim V8), wird der Öldruck nicht richtig aufgebaut.
Gruß Reinhard
|
|
|
17.05.2006, 20:34
|
#29
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von DVD-Rookie
Hi Koertsch,
eventuell könne Dein Ölfiltzergehäuse schadhaft sein, was zu niedrigerem Öldruck führt.
Morgens bei Kaltstart (der Motor muß überNacht gestanden haben). Wie lange braucht die Öldruckkontrolle bis sie verloschen ist?
Sie sollte bei optimalem Zustand nach spätestens 1 Sekunde gerechnet ab dem Moment wo der Motor vom Anlasser durchgedreht wird verlöschen.
Wohlgemerkt gilt das NUR für den morgendlichen Kaltstart; dauert das länger, sollte man sich mal das Ölfiltergehäuse von innen näher ansehen, meist ist ein Ventil defekt.
Ferner: Kein Wasser im Öl?
Weiterhin: Welches Öl hast Du reingekippt? (die Viskosität, z. B. 5W40, 15w40)...
Gruß
Harry
|
Hallo Harry!
Wasser ist keins im Öl. Die Kontrollleuchte erlischt meines erachtens im von dir genannten Zeitrahmen.
Reinhard: Die Ölpumpe hab ich noch nicht kontrolliert - mea culpa - kenne das Problem, bin nur noch nicht dazu gekommen..
Gruß,
Julian
|
|
|
|
17.05.2006, 23:33
|
#30
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.04.2006
Ort: dortmund
Fahrzeug: E32 , 730iA (10/90) R6
|
Zitat:
|
Zitat von Schnitzer3
danke rottaler
|
test test test
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|