


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.11.2005, 11:19
|
#11
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Friedrich
Habt ihr die Steckkontakte gereinigt?? und auch mal in den Stecker geschaut ob alle Kabel richtigen Kontakt haben?? durch schlechten Kontakt bekommen die Ventile nicht die richtige Spannung und schalten nicht. Kann vieleicht sein, dass sich Kontakte berühren???
Gruß Reinhard
|
|
|
28.11.2005, 11:28
|
#12
|
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Zitat:
|
Zitat von Friedrich
, das im EGS gespeichert wird und die Fehlschaltungen hervorruft.
|
... dann müßten ja Einträge im Fehlerspeicher sein,schon ausgelesen?
Matthes
|
|
|
28.11.2005, 16:25
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
|
Fehlerspeicher war leer, hab ich bei BMW auslesen lassen. Meister beim Freundlichen war sich sicher, dass es kein elektrisches Problem ist. Das muss natürlich nichts bedeuten.
Ich hab auch kein Elektrokabel angefasst als das Auto hochgebockt war. Eigentlich hab ich ausser dumm gucken nichts gemacht.
Friedrich: Hast Du eigentlich dein altes Steuergerät und die vielen Euros für das neue vom Händler zurückbekommen??? Weil, am Steuergerät hat's ja definitiv nicht gelegen. Sechshundert und ein paar Euros für nix hätt ich mir nicht bieten lassen. Wenn noch nicht geschehen würde ich mit denen mal darüber diskutieren. Zeugen mitnehmen und gut vorbereiten. Das hilft. Frag mal Erich aus Tokio wegen Getriebeölwechsel. Der kann dir was erzählen, da wackeln die Ohren. Gab auch mal einen Tread dazu.
Erstmal schöne Grüsse, das Thema ist mit Sicherheit noch nicht beendet. Obwohl er jetzt schon zwei Tage nicht mehr rumzickt. Warten wirs ab.
Noch ne Anmerkung: bis vor einigen Monaten hatte ich einen 730i R6 Schalter. Geniales Auto mit wenig Ausstattung. 5 Jahre fast 100.000 km gefahren. Einzige Schäden in der Zeit: Wasserpumpe defekt und Tonnenlager hinten das wars. Na ja, und bei 260.000 ist dann die Nockenwelle abgeflogen.
Ich hab das auto noch und wenn der 40iger so weitermacht bekommt das alte Schätzchen einen 3,5ltr. spendiert und gut ist.
Dagegen ist der 740er eine absolute Diva, hier ein Problemchen und da ein Wehwehchen. Ich ahne langsam was die 750iger Fahrer durchmachen.
Jetzt aber wirklich MfG
Peter
|
|
|
07.12.2005, 17:41
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wenn ihr mal leiden wollt, dann kauft euch ein citroen xm!! .....
|
|
|
22.12.2005, 08:41
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
|
Jetzt ist es ja fast einen Monat gut gegangen. Heute morgen war's dann wieder soweit. Vor der Bahnschranke angehalten und auf N gestellt. Das Auto fuhr langsam rückwärts. Auf Stellung *D gings dann wieder vorwärts.
War also nichts mit der Selbstheilung. War ja mit zu rechnen.
Gruss
Peter
|
|
|
22.12.2005, 10:11
|
#16
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Wieso stellst Du dort auf N?
Dieses Gang benutze ich ausschließlich in der Werkstatt auf der Bühne.
Ev. schaltets Du auch nur zuviel durch die Gegend?
|
|
|
04.01.2006, 17:45
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Leinfelden
Fahrzeug: 740i 750i
|
Hallo Efeukiller und andere,
das "Rueckwaertsfahrproblem" meines Fahrzeugs (wie oben beschrieben) konnte ich in der Zwischenzeit nachhaltig und hoffentlich endgueltig loesen. Ich fand eine Werkstatt, die sich auf Getriebe spezialisiert hat und in der Lage war, den Fehler zu lokalisieren und zu beheben (BMW tauscht nur das EGS, das Schaltgeraet im Getriebe oder das ganze Getriebe aus).
Im Schaltgeraet (im Getriebekasten eingebaut) befindet sich unter anderem eine Kugel, die sich in einem elliptischen Gehaeuse mit 2 Oeffnungen bewegt. Abhaengig von der gewaehlten Fahrtrichtung (vorwaerts bzw. rueckwaerts) schliesst die Kugel oeldruckgesteuert entweder die eine oder die andere Oeffnung. Ist die kugel verschlissen (Neudurchmesser 6 mm, bei meinem Fahrzeug noch 3,5 mm), dann schliesst sie die jeweilige Oeffnung nicht vollstaendig ab. Das EGS bemerkt diesen Fehler und erhoeht den Druck. Daraufhin verschwindet die Kugel in den Gaengen des Schaltgeraets und beide Fahrtrichtungen sind prinzipiell geschaltet. Dies wirkt sich insbesondere im Leerlauf und beim Anfahren aus (Fahrzeug moechte rueckwaerts fahren). Ich habe das Schaltgeraet bei o. g. Werstatt ueberholen lassen (neue Kugel, neue Federn etc., Pauschalpreis 800 €, 1 Jahr Garantie; neues Schaltgeraet 1.600 € zzgl. Einbau und MWST)), und der Fehler ist behoben. Ich fahre seitdem etwa 1.500 km ohne irendein Problem.
Anmerkung: Nach dem Resetten des EGS (etwa 24 h abgeklemmt), fuhr mein Fahrzeung etwa 1 Tag problemlos, bis sich die Rueckwaertsfahrneigung wieder einstellte. Dies habe ich fuer einen Defekt im EGS gehalten. Tatsaechlich liegt dies aber an der adaptiven Anpassung des EGS an verschiedene Fahrsituatione, d. h. das EGS stellt den Schaltdruck (Oeldruck) nach den Erfordernissen der Fahrsituation ein. Bei forcierter Fahrt und Schaltungen unter grosser Last wird der Druck erhoeht, damit die Bremsbaender im Getriebe keinen Schlupf erzeugen. Diese adaptive Eigenschft hat auch die Druckerhoehung bei verschlissener Schaltkugel zur Folge.
Es grusst Euch
Friedrich
|
|
|
05.01.2006, 12:23
|
#18
|
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
|
Zitat von huskimarc
wenn ihr mal leiden wollt, dann kauft euch ein citroen xm!! .....
|
Ooooh JA! Hatte bis letztes Jahr einen XM TD12. Gegen dessen Problemen mit dem Lenkgetriebe und allen Vorderachsteilen sind die Wehwehchen der E32 an gleicher Stelle ein Witz. Aber sparsam an Sprit war der XM, man kam vor schrauben kaum zum fahren. 
Letztendlich bin ich der Karre aber dankbar, so kam ich nämlich auf die Idee, mir einen weitgehend durchdachten u. ausgereiften E32 zu kaufen
Muss da zwar auch gelegentlich Hand anlegen, aber die Schrauberei an meinem 730 iA M30 ist gegen das Gefummel am XM die reine Freude.
Der XM war zwar ein tolles Studienobjekt französischen Igenieurskunst, aber solch eine Ansammlung von miserabel ausgeführten Ideen hätte nie in Serie gehen dürfen.
Gruss, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
|
|
|
06.01.2006, 00:41
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
ist ja alles gar nichts... musst mal am v6 24v schrauben....
ich glaub die haben kein motor ins auto gebaut, sondern um den motor ein auto ;-)
von den fahrleistungen ist er ja ganz ok...
naja werde wohl auf 740 wechseln...
gruss
marc
|
|
|
06.01.2006, 15:03
|
#20
|
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
@huskimarc
bei den V8tern ist auch nicht viel Platz. Habe mich so einige male beim abschätzen des Aufwandes geirrt. Vorher immer schön am R6 geschraubt und dann am 8 Zylinder.
Da lobe ich mir doch den R6. Da kannste dich vorne noch mit reinlegen
Gruß Benny
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|