|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.12.2005, 14:56 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2004 
				
Ort: Dachau 
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
				
				
				
				
				      | 
				 Heizschwert welche Transistoren? 
 Hallo,ich habe mein Heizschwert ausgebaut, da die Heizung nicht richtig funktioniert. Ich habe alle Lötpunkte durchgeschaut, aber keine kalte Lötstelle gefunden. Bei dem Bedienelement waren zwei kalte Lötstellen, die ich nachgelötet habe. Das war's aber nicht.
 Nun ist mir aufgefallen, daß an der Endstufe des Heizschwerts zwei Transistoren sitzen. Der eine sieht so aus, als wäre er durchgebrannt. Weiss jemand welche Bezeichnung die genau haben und wo man die bekommt?
 
 Danke schonmal
 Gruß
 André
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2005, 14:59 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 750 I  03/1995  735i  8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
				
				
				
				
				      | 
 BUZ71a wenn das Heitschwert von Behr ist. Bekommt man überall im Elektronikhandel. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2005, 15:13 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 laut Rottaler2 
 4 Stueck TO220 MosFET bei BehrSiemens ein  TO3 Transistor
 
 kenn mich da nicht aus, hatte es nur notiert.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2005, 18:12 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 750 I  03/1995  735i  8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
				
				
				
				
				      | 
 TO220 ist eine Gehäusebezeichnung bzw. Bauformbezeichnung der Transistoren. Dies hat aber nichts mit den elektrischen Werten zu tun. TO3 kenn ich zwar nicht, dürfte aber auch nur die Bauformgehäusebezeichnung sein. 
 FrankR oder Frankgo weiß, welche für Siemens reinpassen. Bezeichnung war MJE ... Weiter weiß ich nicht. Aber er sagte auch, dass die nach dem Wechsel gleich wieder abbrannten, was bei meinen beim Behrschwert nicht passierte.
 
 Wenn du Siemens hast, geh mal in die Suchfunktion. Solltest Du behr haben, was ich für 90% wahrscheinlich halte, dann nimm Buz71a und gut ist es.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2005, 19:25 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Die Transitoren vom Siemens-Schwert werden weit über ihren dokumentierten Eigenschaften betrieben. Ersatztypen (wie sie in Elektronikshop-Listen zu finden sind) halten diese Überbelastung nicht aus und brennen binnen weniger Stunden durch.
 Also wenn es ein Siemens-Teil ist, dann im Elektronik-Shop nachfragen.
 Aber nicht nach den "baugleichen" Ersatztypen, sondern nach welchen, die wesentlich mehr aushalten. Die kosten dann auch richtig Geld, wenn der Shop sie überhaupt liefern kann.
 
 Die Behr-Teile dagegen sind mit den "Ersatztypen" schnell und kostengünstig dauerhaft zu reparieren.
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2005, 11:26 | #6 |  
	| TURBO habichjetzt 
				 
				Registriert seit: 08.10.2005 
				
Ort: Bodensee 
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89        735i NerzbraunM 5´87      750iL DiamantschwarzM 10´88    735i MalachitgrünM      735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krabat
					
				 Solltest Du behr haben, was ich für 90% wahrscheinlich halte, dann nimm Buz71a und gut ist es. |   Dann hätte er aber 4 Stk Transistoren, er hat aber nur 2 entdeckt  
 Wieviel hat denn das Siemens,3soviel ich weiss  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2005, 13:14 | #7 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von chefffe
					
				 Dann hätte er aber 4 Stk Transistoren, er hat aber nur 2 entdeckt  
Wieviel hat denn das Siemens,3soviel ich weiss  |  Hi Chefffe 
Siemens hat nur einen (1Stück) MJ4502 PNP Transistor drin 50 Volt 30 Ampere TO3 Gehäuse 
Behr hat 4 MOSFETs drin TO220 Gehäuse BUZ 71 kann man nehmen. 
Man(n) kann bei Siemens keine BUZ einsetzen, ist eine andere Beschaltung.
  
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2005, 13:15 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2004 
				
Ort: Dachau 
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,als mein Schwert ist von Behr. Und Transistoren habe ich 4 Stück, hatte mich oben verschrieben, sorry!
 
 Danke für Eure Antworten!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2005, 13:20 | #9 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von André69
					
				 Hallo,als mein Schwert ist von Behr. Und Transistoren habe ich 4 Stück, hatte mich oben verschrieben, sorry!
 
 Danke für Eure Antworten!
 |  Hi André69 
Wechsle aber gleich alle 4 aus, es sollten immer die gleichen Typen sein, sonst bekriegen die sich und zerstörren sich gegenseitig, achte auf den Stecker dort sind häufig die kalten Lötstellen zufinden und beim Relais.
  
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2005, 15:13 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 750 I  03/1995  735i  8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Dann hätte er aber 4 Stk Transistoren, er hat aber nur 2 entdeckt |  Hab ich nicht gesagt, dass es sowieso von Behr ist.    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |