|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.10.2005, 19:38 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 E32 V8
				
				
				
				
				      | 
				 steurkette geräusch 730 V8 E32 
 Hallo leute, hat jemand schon mall steurkette geräusch im 730 V8 E32 gehabt? 
So viel ich weiss könnte es an der ölpumpe liegen (weiss aber nicht ob das stimmt).Welche Folgen könnte es haben,bzw.wie hoch sind eventuell die Reparatur und Ersatzteile Kosten    ?(Motor läuft noch) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2005, 19:41 | #2 |  
	| Ich halt mich `raus... 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 535i E34
				
				
				
				
				      | 
 Diese Ketten längen sich enorm, so das sie irgendwann auch klappern, es kommt also öfter vor. Es gibt Firmen, die ziehen geteilte Ketten mit Kettenschloss ein, was recht günstig ist. Ich persönlich halte von dieser Methode nicht viel, allerdings ist der Ersatz durch eine Originalkette deutlich teurer! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2005, 21:00 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 Versuch mal erst nur den Kettenspanner wechseln. Sollte fuer eine weile helfen. Die Oelpumpe solltest Du trotzdem schleunigst nach Schraubenfestigkeit prueffen...MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2005, 10:27 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 E32 V8
				
				
				
				
				      | 
				 Ich denke es ligt an die ölpumpe 
 Erst mall Danke fur antwote! Ich denke es ligt an die ölpumpe, weill bei leerlauf geht öldrucklampe an und steurkette macht richtig krach. Bedeuted es muss ich nur die ölpumpe schraube kontrolieren? Und muss man bei 730 V8 dafur motor ausbauen oder kann ich ölwanne ohne motor ausbauen abschrauben? 
				 Geändert von hansen2 (30.10.2005 um 10:34 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2005, 11:01 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 Du muss nur die untere/kleine/ Oelwanne abschrauben, aber es wird noch die neue Dichtung/ keine Korkendichtung sondern diese mit Metalumrundung/ und Gewindenkleber fuer Oelpumpenschrauben benoetigt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2005, 14:51 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
ich habe die Schrauben mit Draht gesichert, das hält garantiert     
entweder deine Pumpe fällt nur noch im Motorraum hin und her, oder das Plastikventil im Ölfilter ist marode, oder beides... 
die Pumpe gibt ihren Öldruck aber über ein Röhrchen mit O-Ring an den Motor weiter, so daß hier eher keine Undichtigkeit ist.
 
Wenn du von vorne auf die Ölpumpe kuckst, dann ist bei der linken Befestigungsschraube oben eine schraubbare Buchse. Mit dieser wird die Kettenspannung des Ölpumpenkettchens eingestellt (nicht ganz unwichtig).
 
Auch die Schrauben die die Gehäusehälften der Pumpe zusammenhalten lockern sich. Am besten das Ding ausbauen und alles wieder schön in Ordnung bringen. 
Bei Unklarheiten frag mich, ich habe das erst ein paar Monate hinter mir.
 
Die neue Blech/Gummi Dichtung ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluß, da ist es seitdem immer ölfeucht.
 
Und viel Spaß beim Abkratzen des alten Kork-Ungetüms...
 
CU |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2005, 14:58 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bagwa
					
				 Es gibt Firmen, die ziehen geteilte Ketten mit Kettenschloss ein, was recht günstig ist. |  Hi, prima, wer macht sowas? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2005, 16:57 | #8 |  
	| Ich halt mich `raus... 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 535i E34
				
				
				
				
				      | 
  Fa. Vogler   zum Beispiel. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2005, 16:58 | #9 |  
	| Ich halt mich `raus... 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 535i E34
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hansen2
					
				  Ich denke es ligt an die ölpumpe, weill bei leerlauf geht öldrucklampe an und steurkette macht richtig krach. |  Das hättest du aber auch in deinem ersten Posting erwähnen können...    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2005, 19:26 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      | 
 Danke, ich werde mich da mal durchklicken     
(10 Min. später) das ist aber eine ziemlich tote Seite... 
Ich habe denen mal eine allgemeine Anfrage geschickt.
 
CU
				 Geändert von FranzR (30.10.2005 um 19:36 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |