Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2005, 23:53   #51
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Moistä

Öldruckkontrolle: Ist (leider) bei manchen unserer Motoren am Ölfiltergehäuse angebracht. Besser wäre es, er wäre am hintersten Zipfel des Zylinderkopfs angebracht, denn dort ist der Öldruck IMHO am niedrigsten und es würde zuerst auffallen, wenn da etwas nicht in Ordnung wäre.

Ich meine bei den R6 findet man den Schalter am Zylinderkopf. Beim V8 ist er definitiv am Ölfiltergehäuse.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 00:06   #52
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Ahhh ja, wieder was gelernt. Natürlich hab ich was vergessen, das Öl geht von der Pumpe zum Ölfilter un dann zur Kurbelwelle. Also gar nich so schlecht bei uns. Besser wärs, wie du es beschrieben hast das dort auch noch einer sitzen würde aber da der M30 Motor ne Rotorpumpe (Eatonpumpe) hat, passt das schon, die fördert ne menge Öl! Lieber nen Ölkühler dran zimmern, wirkt Wunder was die Haltbarkeit angeht!

Greetz
Moistä
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 00:08   #53
el-doz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Schaafheim
Fahrzeug: BMW 735 i (E32), Schalter, EML, ASC, Bj. 07/88 - Citroen Xsara Picasso Chrono, 1.8i, EZ 08/02
Standard

@ Moistä: Nu mach ma das gute EML nich so runter...
Und jetzt das Beste: Nachdem das GAT wieder draussen ist, Verbrauch aktuell 11 Liter!!! Und das ganze bei vorwiegend Landstraße/Stadtverkehr. Tendenz weiter fallend... YYESSS!

Gruß
Frank
__________________
ALLES WIRD GUT... ODER BESSER!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
el-doz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 00:10   #54
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Moschee, na dann hab ich da doch gelogen...
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 00:11   #55
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Ölkühler? ja, aber thermostatgesteuert!
Bei meinem Granada (cosworthmaschine) habe ich einen der permanent kühlt. Ergebnis: selten mehr als 50° öltemp

Allerdings ging vorher die Öltemp bei flotter fahrt schnell in den dreistelligen Bereich
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 00:14   #56
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Natütlich thermostat gesteuert, der rest is nix für Alltagswagen! Für den M30 gibts ja ein Ölfiltergehäuse mit Ölkühleranschluss. Mein meins mal hops geht, mach ich mir den dran! Besser is das.

Greetz
Moistä
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 00:15   #57
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Aber wir schweifen ab, sorry...
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 00:32   #58
el-doz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Schaafheim
Fahrzeug: BMW 735 i (E32), Schalter, EML, ASC, Bj. 07/88 - Citroen Xsara Picasso Chrono, 1.8i, EZ 08/02
Standard

@ Moistä: Tach auch...
Nee, gelogen haste da wohl nicht. Ich denke, es ist schwer ihn deutlich unter 11 Liter zu fahren. Dann wäre wohl schieben oder stehenlassen angesagt. Und ein bißchen Fahrspaß sollte wohl noch sein.

Grüsse
Frank
el-doz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 00:50   #59
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

mache Zahlen hier nehme ich nicht ernst.

Für mich sieht es so aus:
bewege ich ihn auf Landstrasse/autobahn sind zwischen 10 und 12 Litern drin. Hier macht sich eine flotte gangart übrigens gar nicht so stark bemerkbar.

Fahre ich stadt, sind 13 das Minimum, eher aber 14 bis 15L.
Erstaunlich, da er für den stadtverkehr mit 16 komma sonstwas angegeben ist.

Auf kurzstrecke zum Brötchenholen kommt er garantiert an die 20.

In der stadt ist der verbrauch sowieso kaum zu bestimmen- fahre ich morgens einen Umweg zur Arbeit, fahre ich praktisch nur konstant 60, muss vielleicht an einer ampel halten. Ach wie komisch ist das nur das ich so etwas weniger verbrauch auf dem BC stehen habe als wenn ich die strecke mit 1000 ampeln und 60 bahnübergängen fahre? 2-3 rote ampeln mehr oder weniger machen sich schon bemerkbar.

Ich gehe von normaler fahrweise aus. klar kann man durch rasen den verbrauch etwas nach oben treiben, und durch schleichen etwas senken, aber ein verbrauch von von unter 10 oder gar 9 Litern ist mit keinem 7er möglich, es sei denn, man wohnt an der autobahn, und fährt täglich staulose, konstanke 100km bei 110 km/h.

Der Öldruckschalter sitzt beim R6 zum Glück noch am zylinderkopf.

was mich eher erstaunt ist die aussage das ein fehlendes reserverad etwa 0,2L auf 100 spaart
Kann sein, ich weiss es nicht. Wenn das so ist müsste man mal hochrechnen was 4 dicke Beifahrer aus dem verbrauch und der beschleunigung meines 3,5ers machen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 00:58   #60
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Da ich fast an der Autobahn wohne und täglich 100km fahre sind 9 Liter schon drin....mit konstant 120km/h...aber das is auch die Null-Spass-Fahrweise. Wie ich sagte, im moment sind´s 11...un das is schon echt sparsam...ich denke, wer um die 12 verbraucht, is gut dabei....
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alter Sprit! Sind große Beschädigungen zu erwarten? Marek75 Autos allgemein 26 01.04.2013 14:19
27 % Sprit sparen! Was haltet ihr davon? Walter BMW 7er, Modell E32 25 15.08.2005 14:47
Standheizung bekommt zu wenig sprit lap17 BMW 7er, Modell E38 0 02.12.2004 22:43
welchen sprit braucht der 740i (e38)? m_mikel BMW 7er, Modell E38 5 11.09.2004 20:52
750iger stinkt nach sprit powermac2004 BMW 7er, Modell E38 12 28.08.2004 20:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group