|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.07.2005, 16:15 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2004 
				
Ort: Oerlinghausen 
Fahrzeug: BMW 750iL (E32) Highline Bj.:12.91
				
				
				
				
				      | 
				 hilfe BKV 
 Hallo!
 habe großes problem!
 
 habe den BKV bei meinem 12 ender abgedichtet und nach dem ales wieder zusammengebaut
 wahr wollte ich probefahrt machen als plötzlich nach ein par metern die bremse von alleine anzog, so das ich den wagen nicht mehr bewegen kann.
 nach ner zeit hatt der druck abgebaut und als ich wieder startete das gleiche nochmal.
 
 waran kann das liegen?
 hat jemand eine idee?
 
 die ansaugbrücken hatten wir auch runter.zundkerzen gewechselt,ventildeckeldichtungen gewechselt und sämtliche schläuche.
 
 E32 750iL Bj. 12.91
 
 mfg harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2005, 16:59 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2003 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
				
				
				
				
				      | 
 hallo,harry!wie hast du den bkv denn abgedichtet? wenn du keinen simmering getauscht hast sondern nur aussen rum versucht hast abzudichten dann dürfte dein problem damit zusamenhängen.
 gruß,felice!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2005, 20:30 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2004 
				
Ort: Oerlinghausen 
Fahrzeug: BMW 750iL (E32) Highline Bj.:12.91
				
				
				
				
				      | 
 hallo!was meinst du mit ausen rum?
 den kleinen ring habe ich nicht getauscht aber den plastikhut(der war kaputt) und den grosen o ring.
 
 mfg harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2005, 20:34 | #4 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Harry
 Hast du ASC+T drin???, vielleicht liegt da der Hund begraben, besonders wenn er hinten bremst.
 Das +T Steuergerät ist genau unter den BKV bein Fuffi.
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2005, 20:42 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2004 
				
Ort: Oerlinghausen 
Fahrzeug: BMW 750iL (E32) Highline Bj.:12.91
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Reinhard!
 ich habe nur ASC.
 
 es sind alle 4 räder die blokieren!
 
 Mfg harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2005, 21:33 | #6 |  
	| man lernt dazu 
				 
				Registriert seit: 19.06.2005 
				
Ort: Remscheid 
Fahrzeug: 730iA v8 E32 aus 04.94 Klima mit AUC ABS ASC+T? PDC EDC  / E38 740 i 4,4l aus 96 mit viel Schnikschnak
				
				
				
				
				      | 
 hallo erstmaldas problem hatte ich mal beim motorrad.
 ich hatte die bremse nach dem belagwechsel kurz vor schleifend eingestellt ( kolben war ein bischen unter spannung ) und nach dem die beläge warm wurden und später heiß, fing das motorrad an zu bremsen.
 bei dir kann ich mir denken das die bremsflüssigkeit nicht zurück in den dafür vorgesehenen tank entweichen kann und das weil der kolben verklemmt ist ( so als würdest du ganz leicht bremsen ). ich hab zwar noch keinen bremskraftverstärker getauscht aber er arbeitet mit unterdruck und unterstützt dein treten auf den kolben.wenn der bkv alleine arbeiten würde kämst du nach dem anlassen nicht von der stelle.
 ich denke es ist der kolben der nicht ganz zurück fährt und läßt die heiß werdende bremsflüssigkeit nicht in den tank zurück.Druck wird immer höher und die bremse immer fester.
 gruß
 stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2005, 21:44 | #7 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von HW 32
					
				 Hallo Reinhard!ich habe nur ASC.
 es sind alle 4 räder die blokieren!
 Mfg harry
 |  Hi, das hört sich an ob die Schläuche verwechselt wurden   ein-ausgang, hast du die Rückholfeder vergessen?
  
Hi stuekkeltoer 
Der Fuffi hat eine eigene Hyropumpe für die Bremse und Niveau, da gibs keinen Unterdruck, nur beim Gas geben   
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2005, 22:00 | #8 |  
	| man lernt dazu 
				 
				Registriert seit: 19.06.2005 
				
Ort: Remscheid 
Fahrzeug: 730iA v8 E32 aus 04.94 Klima mit AUC ABS ASC+T? PDC EDC  / E38 740 i 4,4l aus 96 mit viel Schnikschnak
				
				
				
				
				      | 
 ja man lernt nicht aus.  
wenn ich mal zwei jahre geschraubt habe weiß ich bestimmt mehr.  
aber vom princip doch nicht schlecht gedacht oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2005, 22:10 | #9 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von stuekkeltoer
					
				 ja man lernt nicht aus.  
wenn ich mal zwei jahre geschraubt habe weiß ich bestimmt mehr.  
aber vom princip doch nicht schlecht gedacht oder? |  Hast Recht, man lernt nie aus. Alle haben Unterdruck nur der Fuffi hat eine Hydraulisch unterstützte Bremse, früher hatte ich im E23 728 auch die Hydraulische Bremse, das die bei den E32 nur im Fuffi ist wundert mich schon. 
Man kann ohne Motor sehr lange Bremsen bis man merkt, dass der Speicher leer ist. Als mir ein Wasserschlauch gerissen ist, hat mich meine Schwiegertochter ca. 30km abgeschlept und konnte immer noch Bremsen ohne Kraftaufwand. 
Beim E23 stand in der Anleitung, dass man bis zu 30x mal Bremsen kann. 
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2005, 11:18 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2004 
				
Ort: Garching b. München 
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rottaler2
					
				 Hi, das hört sich an ob die Schläuche verwechselt wurden   ein-ausgang, hast du die Rückholfeder vergessen? |  Ein- und Ausgang zu verwechseln dürfte schwer sein, dafür dürften die Schlauch- bzw. Rohlängen nicht ausreichen. 
Aber das Vergessen der Rückholfeder wäre natürlich eine gute Erklärung (dann geht der Zusammenbau allerdings wunderbar einfach).
 
Damit alle, die den BKV noch nicht zerlegt haben, wissen, wovon wir reden, hier ein Bildchen:
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |