|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.05.2003, 14:00 | #1 |  
	| BMW Junky 
				 
				Registriert seit: 07.01.2003 
				
Ort: Speyer 
Fahrzeug: E32 - 730i Bj:6/91, Schalter, Klima, Leder, PDC, SD,
				
				
				
				
				      | 
				 Wurzelholzblenden neu lackieren - Wer weiß wie's geht? 
 Hallo ! 
Ich such ne Anleitung oder Tips wie man Wurzelholzblenden neu lackiert mit Klarlack. Welchen Lack soll man nehmen etc. Bin für jeden Tip dankbar!!
      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2003, 14:51 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E39 523i ,ex 740i E32
				
				
				
				
				      | 
				 Klarlack 
 Hi Herbert,
 wenn Dir hier keiner einen Tipp geben kann, versuch es doch mal bei einem Möbel-Restaurator. Die sollten das können. Vielleicht gibt er Dir auch Tipps zum Selbermachen. Ansonsten könnte ein gutes Farbenfachgeschäft, am besten mit Künstlerbedarf auch weiterhelfen.
 
 Berichte uns, meine Wählhebelablage könnte es auch vertragen.
 
 Bis dann, Olli
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2003, 18:49 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.03.2003 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E32 735iA,  E32 730i
				
				
				
				
				      | 
 Da musst du sogenannten Klavierlack benutzen... 
 Willst du nur das ganze wieder aufpolieren oder sind da auch richtige macken drinne?
 
 Je nachdem was du alles rausarbeiten möchtest, musst du natürlich heftig schleifen.
 Aber pass auf, das du nicht durchschleiftst. Die Oberfläche soll ja gleichmäßig bleiben.
 
 Das Finishing auf jedenfall mit 2400 Schleifpapier (Nassschleifen) und dann wieder eine schickt Klarlack.
 
 [Bearbeitet am 13.5.2003 um 18:50 von Reptile]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2003, 10:17 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2002 
				
Ort: Erftstadt 
Fahrzeug: 740iA
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Herbert.
 Du benötigst Polyesterlack. Das ist ein sehr dickflüssiger 2-Komponenten-Lack. Ist schwer zu bekommen, mußt in ein Fachgeschäft gehen. Kleinste mir bekannte Gebindegröße: 5kg. Muss mit einer 1mm-Düse sehr schnell gespritzt werden, da er sehr schnell anfängt auszuhärten. Nach dem Härten ist die Oberfläche matt und klebrig.
 muss dann wie oben schon gesagt feinstgeschliffen und zum Schluß mit der Baumwollscheibe hochglanzpoliert werden. Den alten Lack kannst Du am besten mit einer Glasscherbe 'runterziehen'
 
 Alles in allem ist der Aufwand nicht gerade gering, für eine Leiste absolut uninteressant. Besser neu oder gebraucht kaufen.
 
 @reptile:
 
 Deine Ablage kannst Du mit dem Polyesterlack einwandfrei in Ordnung bringen. Das einzigste Problem ist diese grosse Fläche absolut plan zu schleifen. Ich hatte bisher nur mässige Erfolge, kennst Du einen Trick.
 
 p.k.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2003, 11:17 | #5 |  
	| BMW Junky 
				 
				Registriert seit: 07.01.2003 
				
Ort: Speyer 
Fahrzeug: E32 - 730i Bj:6/91, Schalter, Klima, Leder, PDC, SD,
				
				
				
				
				      | 
 @ P.KreunerSuper! Vielen Dank für den Tip, dann werde ich mir Sache doch nochmal überlegen ob sich der Aufwand rentiert.
 
 @ Alle
 Noch eine Frage zum Schluß - Ich habe Bubinga im moment eingebaut incl. Aschenbecher. Wurzelholz gefällt mir aber wesentlich besser. Gibts auch wurzelholz (hochglanz) für den Aschenbecher und die seitlichen Blenden des Aschenbechers, oder muß ich den kompletten Aschenbecher austauschen? Leider sind die angebotenen blenden bei Ebay immer ohne Aschenbecherblenden.
 
 Herbert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2003, 13:37 | #6 |  
	| im Gedenken an Carsten † 
				 
				Registriert seit: 08.10.2002 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: MK7
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Herbert, 
ja, die Blenden für den Aschenbecher gibt es auch einzeln. 
Normaler Weise sollten sie bei einer 92er Mittelkonsole dabei sein.
 
Notfalls ersteigere eine komplette Konsole samt Aschenbecher und verkauf die Konsole mit deinem Bubinga-Ascher wieder     
Schöne Grüße, 
Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2003, 20:26 | #7 |  
	| ..die olle Grete 
				 
				Registriert seit: 05.10.2002 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
				
				
				
				
				      | 
 Mein Tipp:
 nimm Bootslack,wird bei uns hier im Yachtbau verwendet, sämtliche Edelhölzer der Inneneinrichtung sind so behandelt.
 
 Lässt sich fantastisch verarbeiten und erzielt einen irrsinnigen Glanz, habe es schon in Natura gesehen; auch hier gilt aber, je mehr Schichten Du aufträgst ,desto höher ist am Ende der Glanz!!
 
 
 gruß, fish
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |