|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.05.2005, 16:41 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 Ölwanne V12 
 Hallo, 
mein V12 hatte etwas Öl verloren, da ich hier im Forum gelesen habe das man evtl mal die schrauben der Ölwanne nachziehen soll habe ich dies gemacht. Danach war auch ca 2 Wochen Ruhe als er dann wieder anfing zu lecken wollte ich sie nochmal nachziehen. Eine Schraube ist leider nicht meiner Kraft gewachsen gewesen.....     und abgerissen. 
Was kann ich da machen? Ausbohren und neues gewinde schneiden????
 
Desweiteren wollte ich mal fragen ob jmd vernünfige Bilder hat wo man erkennen kann was ihr mit großer was mit kleiner Ölwanne meint. 
Ich lese davon andauernd habe aber keine Ahnung was was ist..... 
Bitte um Hilfe.
 
Danke. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2005, 16:48 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2005 
				
Ort: köln 
Fahrzeug: 750ig
				
				
				
				
				      | 
				 ölwanne 
 tausch einfach die ölwanne,geht ruck-zuck.gruss
 lars
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2005, 17:29 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2004 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 das mit ruck-zuck die Ölwanne tauschen, ist so eine Sache beim V12 ...
 
 Ich bin kein Experte, aber der V12 hat eine vordere Ölwann und eine hintere (sieht man auch, wenn man unters Auto guckt). Die vordere Wanne ist wohl relativ einfach zu wechseln (beim V12 hat "relativ" eine eigen Bedeutung). Die hintere ist eine mittlere Katastrophe. Die Dichtung tauschen kostest bei BMW wohl deutlich über 1.000 EUR, weil dafür wohl die Achse und das Getriebe raus müssen und der Motor angehoben. Mit ganz abenteuerlichen Tricks gehts wohl auch einfacher. Einfach hierzu mal die Suchfunktion bemühen.
 
 Im Übrigen muß man wohl nicht gleich die Ölwanne tauschen, wenn's leckt. Ich würde mal mit der Dichtung anfangen ...
 
 Viele Grüße,
 
 Tim
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2005, 15:28 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2005 
				
Ort: köln 
Fahrzeug: 750ig
				
				
				
				
				      | 
				 ölwanne 
 sorry,vor lauter getriebe problemen war ich im gedanken noch bei der get.-ölwanne,die ist in 10min erneuert. 
gruss 
lars   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2005, 18:12 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Schade eigentlich,haette ja sein koennen, dass Du die "Miracle solution" gefunden haettest und somit Tausende von V12 Fahrern gluecklich gemacht haettest und die obere Oelwanne in 10 Minuten erledigt gewesen waere.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2005, 00:37 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2005 
				
Ort: köln 
Fahrzeug: 750ig
				
				
				
				
				      | 
				 ölwanne 
 es tut mir so leid...bitte vergib mir.gruss
 lars
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |