|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.02.2005, 17:35 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i e65  Bj. 12/2001
				
				
				
				
				      | 
				 Hilfe Pumpe für Scheibenwaschanlage gesucht ! 
 @Leute: 
Heute wurde festgestellt, dass mein Wagen (750il aus 1987) 4 Pumpen für die Reinigung von Windschutzscheibe und Nebelscheinwerfern besitzt !     
Und: Alle defekt ?!?     
Ich suche dringend eine günstige Pumpe, und zwar nur die, die für die normale Reinigung (nicht intensiv) der Windschutzscheibe nötig ist.
 
Wer kann mir eine verkaufen und wo sitzt das Ding genau ?
 
DANKE schon einmal im voraus.
 
Pit aus der Hauptstadt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2005, 18:54 | #2 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 das Ding sitzt bei mir im Vorratsbehälter (von außen zugänglich), wird bei Dir wohl auch so sein. Denke an den Austausch der Gummidichtung, die ist bestimmt alt und spröde.
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 
 PS. Du hast wohl ehr ein elektrisches Problem, ich glaube kaum, daß ALLE Pumpen auf einmal ausgefallen sind. Geh mal an die Hauptpumpe, Stecker abziehen und direkt mim 12V und Masse verbinden, da sollte sie anlaufen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2005, 11:01 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.10.2004 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo,
 soweit ich das kenne, hast Du drei / vier Pumpen:
 1 x Normalreinigung Scheiben
 1 x Intensivreinigung Scheiben
 2 x Reinigung Scheinwerfer.
 
 Lt. ETK sind die Pumpen für Normal und Intensiv gleich, nur die für die Scheinwerfer anders.
 
 Ersetzen der Gummipfropfen, in die die Pumpen an den Behältern eingesteckt werden, ist zweckmäßig, da diese oft porös sind und dann nicht mehr richtig abdichten. Die Schlauchschellen kannst Du mit einer Kneifzange vorsichtig öffnen und schließen.
 
 Ich würde so vorgehen (brauchst eine Hilfsperson, die die Anlage betätigt, ggf. Scheinwerfer einschalten):
 
 1. Alle Stecker der Pumpen abziehen und prüfen, ob Spannung anliegt.
 
 2. Wenn nirgendwo Spannung: Elektrik überprüfen (anfangen bei Sicherungen).
 
 3. Wenn an einer Pumpe keine Spannung, betreffende Elektrik prüfen.
 
 4. Wenn Spannung da, probeweise mal die Stecker tauschen und sehen ob dann was geht. Betreffende Pumpe ersetzen.
 
 5. Wenn trotzdem keine Pumpe läuft wirst Du sie ersetzen müssen.
 
 Gebrauchte Pumpe habe ich leider keine.
 
 Gruß v. Bernd
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |