 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2005, 12:38
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730i vFl
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Auto kuppelt von allein ein
			 
			 
			
		
		
		Hi Leute 
also erstmal zu dem Problemkind es ist´ein 730i Handschaltung Bj 1988. 
So das Problem ist folgendes wenn ich längere Zeit fahre und oft hoch und runter schalte oder, wie im Stadtverkehr halt an einer Ampel und oder Kreuzung die Kupplung getreten lasse, wandert der Schleifpunkt oder besser gesagt das ganze Pedal nach unten. Das heist das Pedal kleppt regelrecht am Boden und ich muss es mit meinen Fuß manuell wieder hochziehen. Dann funktioniert es wieder ne zeitlang. 
 
Nun wahr ich in der Werkstadt und der Mechaniker sagte er könnte nicht genau sagen wo der Fehler liegt er kann nur erstmal den Nehmerzylinder(zufällig auf Lager) tauschen und hoffen,daß es dann weg ist.Weil der Geberzylinder ein größerer Aufwand und teurer ist. 
 
Gut der Nehmerzylinder wurde gewechselt das Problem ist aber immer noch da. 
Da die Probefahrt des Mechanikers wohl nicht so lange war hat er das Prob wohl nicht gemerkt. 
 
Jetzt meine Frage kann man irgendwie feststellen ob es definitiv der Geberzylinder ist? Ich will nicht nochmal unnützte Geld ausgeben.Und woran könnte es eurer Meinung nach liegen? Achja und kann man gebrauchte Geberzylinder einbauen oder müssen des neue sein. Hab noch einen vom 735. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2005, 13:15
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.09.2004 
				
Ort: Güstrow 
Fahrzeug: Omega B, ''BMW Inside'' Motor: M57N, Getriebe: GA6HP26Z
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also wenn der Nehmerzylinder gewechselt wurde, kann es nur noch der Geberzylinder sein. Versuche es doch mit dem den Du noch liegen hast. und vergiss nicht nach dem wechseln das System zu entlüften. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß, Mario
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2005, 14:25
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730i vFl
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Okay
			 
			 
			
		
		
		Also existieren dazwischen keine Federn mehr die ausgelutscht sein können oder ähnliches? Und wie wenn ich Fragen darf mach ich das mit dem Entlüften bin technisch nicht so der schlaueste? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2005, 14:56
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo Zoidberg !
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Also existieren dazwischen keine Federn mehr 
die ausgelutscht sein können oder ähnliches?
			
		 | 
	 
	 
 . 
Nein.
 
Man sollte durch den Bremsfluessigkeitsbehaelter zwangsbefuellen. 
( Spezialdeckel und Druckluft ) 
Entlueften mit 'Pedal treten' geht nur gut, solange der 
Geberzylinder noch richtig arbeitet. 
Dazu die Entlueftungsschraube am Nehmerzylinder lockern.
 
Gruss Manu  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2005, 17:59
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.12.2003 
				
Ort: Colmberg 
Fahrzeug: 730i Bj.12/87 mit M30B35
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Zoidberg 
Für den Geberzylinder gibt´s einen Rep.satz kostet etwa die Hälfte des kompletten Zylinders.  
Habe ich gerade hinter mir    
Gruß 
Jürgen  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.01.2005, 09:19
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730i vFl
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Okay dann werd ich des mal am Wochenende versuchen. Zu dem Reperaturset gibt es das bei BMW direkt? Wahrscheinlich schon oder. Und zum ausbau Ist da irgendwie viel druck drauf nicht das ich mir den ganzen Innenraum mit der Bremsflüssigkeit versaue, oder hält es sich in Grenzen? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.01.2005, 12:39
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo Zoidberg !
			 
			 
			
		
		
		Druck ist nur auf der 'Aussenseite' (Motorraum) drauf, 
und das eigentlich auch nur, wenn man auf's Pedal tritt. 
Bremsfluessigkeit laeuft schon ein wenig raus, 
wenn man die Leitung abschraubt. 
 
 
Gruss Manu 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2005, 15:09
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730i vFl
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke schön werde es de am WE ausprobieren. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.01.2005, 20:05
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730i vFl
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		So hab am WE jetzt versucht die Kupplungzu richten als ich die ganze Verkleidung abgeschraubt habe so ich das die Feder die das Pedal woll zurück holt nicht mehr da war. 
Also bin ich schnell zum 735 der gerade geschlachtet wird und das ding ausgebaut und bei mir eingebaut. 
So erster kuppel test war erfolgreich auf einer längeren Fahrt und häufigen Kuppeln viel mir immer mehr auf das bevor die Kupplung betätigt wird ungefähr 1,5-2 cm leerlauf ist. 
Ausserdem kommt die Kupplung immer etwas Zeitverzögert also sie kommt träge demFuß hinterher. 
Jetzt meine Frage kann es sein das die 3000 km (fahre nur Autobahn ) die ich ohne die Feder gefahren bin die Kupplung so ausgelutscht hat das ich so nen Spielraum habe? Oder ist evtl die Feder vom 730 kürzer wie die vom 735? 
Achja und noch was ich hab ja mit dem Gedanken gespielt den Geberzylinder auszutauschen. Aber als ich ihn dann vor mir sah kam ich nur an eine Schraube. Die am Pedal. Wennich aber die löse kann ich des Ding noch lange nicht ausbauen. 
 
Danke für eure Antworten 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.01.2005, 20:29
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 07.06.2003 
				
Ort: Heidenrod 
Fahrzeug: E32 - 750i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also hierzu kann ich dir nur sagen, dass die Druckfedern die Gleichen sind. 
Somit kannst du das schon mal ausschließen. 
 
Grüße Aurelio 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |