 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.05.2022, 20:40
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.05.2003 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Zwischenhebel Klassen N62B48TU
			 
			 
			
		
		
		Guten Abend! 
Eine kurze Frage zu den verschiedenen Klassen (1-5) der Zwischenhebel für den N62 im 750i. 
Woher weiß man, welche Klasse hier verbaut ist, um neue Zwischenhebel zu kaufen? 
Falls die einzige Antwort "aufmachen und reinschauen" sein sollte, wäre ich ein wenig enttäuscht. Es gibt für den Tausch / das Ersetzen der Hebel ja auch eine eigene BMW PuMa, also ist das Beachten der Klassen wohl wichtig. 
Falls hier jemand ein wenig Licht in mein Dunkel geben kann -> Freude! 
LG 
Tim 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.05.2022, 08:44
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe im Netz was gefunden, auf Seite 11. 
Da gibts paar Infos aber beantwortet nicht deine Fragen evtl hilft es.
   https://www.agvs-zs.ch/sites/default...etronic_de.pdf 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.05.2022, 15:25
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.03.2018 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 750Li
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Meines Wissens ist die Antwort tatsächlich "aufmachen". Wenn ich mich recht entsinne, dann hat BMW die Bauteile tatsächlich bei Produktion vermesse und dann optimales Matching betrieben. Sicherlich ist in irgendeinem BMW-internen System irgendwo hinterlegt, was bei deiner VIN jetzt verbaut wurde, aber dann würde ich doch tatsächlich einfach die 2 Tage Lieferzeit bei deinem Händler in Kauf nehmen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.05.2022, 15:51
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.05.2022, 16:01
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.03.2018 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 750Li
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@peterpaul, klick mal auf den link von @nesi und such nach "Schlepphebel" 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.05.2022, 21:30
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.05.2003 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Das bedeutet, dass das Ersetzen von einzelnen, beschädigten Hebeln beim Tausch der Exzenterwelle ohne die Hintergrundinformation über das verbaute Teil (oder ohne vorheriges Öffnen des Motors) zum Glücksspiel wird, egal ob es durch fabrikneue oder gebrauchte Hebel ersetzt werden soll. 
In beiden Fällen könnte es zu leichten aber entscheidenden Fehlstellungen bei den betreffenden Zylindern kommen. 
Beispiel: Im N62 Motor werden beim 745er und 750er Hebel der Klasse 3 verbaut, aber es könnten dennoch Unterschiede bestehen, da es verschiedene Teilenummern und Buchstabenaufdrucke auf den Hebeln der Klasse 3 gibt. Bisher dachte ich, dass die Hebel einfach durch andere der gleichen Klasse getauscht bzw. ersetzt werden können; durch neue ohne Probleme, bei gebrauchten lediglich unter Beibehaltung der Position. 
Vielleicht ist das aber auch nur ein Denkfehler... 
Hintergrund ist, dass mein Kfz nach Tausch der Exzenterwelle auf Bank 2 mit dem notwendigen Ersetzen von jeweils einem Hebel bei Zylinder 5 und 8 bei genau diesen Zylindern Probleme bereitet. Bei einer Drehzahl von etwa 2500 kommt die MKL und die Zylinderabschaltung wird wegen Aussetzern aktiviert. Getauschte und erneuerte (gebrauchte) Hebel haben die gleiche Klasse und die gleiche Positionen, aber unterschiedliche "Buchstaben". 
LG 
Tim 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Timtim (06.05.2022 um 21:40 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.05.2022, 21:45
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke ! 
 
Das erklärt es !!!!! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.05.2022, 14:56
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.03.2018 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 750Li
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Timtim
					 
				 
				Das bedeutet, dass das Ersetzen von einzelnen, beschädigten Hebeln beim Tausch der Exzenterwelle ohne die Hintergrundinformation über das verbaute Teil (oder ohne vorheriges Öffnen des Motors) zum Glücksspiel wird, egal ob es durch fabrikneue oder gebrauchte Hebel ersetzt werden soll. 
In beiden Fällen könnte es zu leichten aber entscheidenden Fehlstellungen bei den betreffenden Zylindern kommen. 
Beispiel: Im N62 Motor werden beim 745er und 750er Hebel der Klasse 3 verbaut, aber es könnten dennoch Unterschiede bestehen, da es verschiedene Teilenummern und Buchstabenaufdrucke auf den Hebeln der Klasse 3 gibt. Bisher dachte ich, dass die Hebel einfach durch andere der gleichen Klasse getauscht bzw. ersetzt werden können; durch neue ohne Probleme, bei gebrauchten lediglich unter Beibehaltung der Position. 
Vielleicht ist das aber auch nur ein Denkfehler... 
Hintergrund ist, dass mein Kfz nach Tausch der Exzenterwelle auf Bank 2 mit dem notwendigen Ersetzen von jeweils einem Hebel bei Zylinder 5 und 8 bei genau diesen Zylindern Probleme bereitet. Bei einer Drehzahl von etwa 2500 kommt die MKL und die Zylinderabschaltung wird wegen Aussetzern aktiviert. Getauschte und erneuerte (gebrauchte) Hebel haben die gleiche Klasse und die gleiche Positionen, aber unterschiedliche "Buchstaben". 
LG 
Tim 
			
		 | 
	 
	 
 Dann hast du deinen Fehler schon gefunden. Schau mal ins TIS, du musst immer direkt alle Hebel auf einer Seite tauschen, "jeweils einen" ersetzen ist eine ganz blöde Idee.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.05.2022, 16:50
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.05.2003 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für die Erläuterungen und Antworten! 
Ich habe mir ähnliches schon fast (nur fast!  ) gedacht, obwohl ich blauäugigerweise nicht davon ausgegangen bin, dass es sich hier um ein dermaßen anfälliges und toleranzunwilliges System handelt. 
Der komplette Hebelsatz ist bestellt. 
Merkwürdig ist nur, dass mein Kfz an sich jetzt unfassbar schön und ruhig gelaufen ist, nur nicht bei der o.g. Drehzahl. In einer ganz bestimmten Stellung machen die Hebel dann wohl unterschiedliche Dinge, aber eben nur dann. 
LG 
Tim  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.05.2022, 16:55
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.03.2018 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 750Li
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Timtim
					 
				 
				Danke für die Erläuterungen und Antworten! 
Ich habe mir ähnliches schon fast (nur fast!  ) gedacht, obwohl ich blauäugigerweise nicht davon ausgegangen bin, dass es sich hier um ein dermaßen anfälliges und toleranzunwilliges System handelt. 
Der komplette Hebelsatz ist bestellt. 
Merkwürdig ist nur, dass mein Kfz an sich jetzt unfassbar schön und ruhig gelaufen ist, nur nicht bei der o.g. Drehzahl. In einer ganz bestimmten Stellung machen die Hebel dann wohl unterschiedliche Dinge, aber eben nur dann. 
LG 
Tim  
			
		 | 
	 
	 
 Berichte Mal wie es gelaufen ist. Ich will dir nicht gleich die Hoffnung rauben, aber eigentlich machen sich diese Probleme um den Leerlauf bemerkbar weil die relative Abweichung der Zylinderfüllung größer ist. Wenn du mehr Gas gibst (also auch bei mehr Drehzahl), dann ist diese durch die Toleranzen verursache Abweichung relativ gesehen geringer und dein Problem ist weg. 
Check Mal mit IN**, weil welchen Betriebsparametern dein Motor in den Notlauf geht. Das klingt mir irgendwie eher nach verkehrten Steuerzeiten oder fehlerhafter Ansteuerung der VANOS. Berichte Mal    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	 
	| Thema | 
	Autor | 
	Forum | 
	Antworten | 
	Letzter Beitrag | 
 
	| 
		
		 Apropos S-Klassen
	 | 
	kyrbys | 
	eBay, mobile und Co | 
	15 | 
	22.08.2011 20:58 | 
 
	| 
		
		 N62B48TU und LPG
	 | 
	TomS | 
	BMW 7er, allgemein | 
	1 | 
	05.04.2009 22:52 | 
 
 
    |