|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.03.2015, 20:56 | #11 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Versuch macht klug   Wenn er lüft warum nicht.. Sollte halt keine Volllastfahrt sein. 
Oder du schaust gleich beim Verküfer unter den Deckel, sollte ca 30min dauern um alles in Ruhe abzubaunen,kenne da EML zu wenig. Geht auch gut mit Bordwerkzeug,leider schon ausprobierne müssen... aber ein gut sortierter Knarrenkasten hilft ungemein   
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2015, 21:08 | #12 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2015 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA 05/89, E61
				
				
				
				
				      | 
 Werde den wohl lieber erst zuhause mal aufmachen...wer weiß ob das die Dichtung so mitmacht... 
...da werde ich die Nacht nochmal drüber schlafen und dann hoffentlich sicher sein ob ich ihn nehme oder nicht...der hat jetzt 315.000 mit dem Motor gelaufen da wird er wohl ne ruhige Fahrt von 200km noch überleben    
...dachte auch eher an den EML...und den Notlauf...ob das wohl geht für diese Strecke??? Ist fast ausschließlich Autobahn ohne Steigungen...also einfach nur gleiten lassen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2015, 21:14 | #13 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Ich würds machen... Aber nur mit einem andrem Fahrzeug im Schlepptau.. So das man zu Not, noch was hat um abzuschleppen. Wollens net hoffen, aber sicher ist sicher.
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2015, 21:26 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
				
				
				
				
				      | 
				  
 Ich habe einen M30 mit EML
 
 Der Motor wird im Notprogramm laufen, daher zieht er nicht richtig. Mehr wie 80km/h macht er dann nicht mehr. Das merkst Du spätestens auf der Autobahn.
 
 
 Es gibt einen "Blinkcode" um den EML Fehler zu finden.
 
 
 - Bremspedal und Schalter "ASC" gleichzeitig drücken
 - Zündung "an"
 - Bremspedal und Schalter loslassen
 - ASC-LEUCHTE fängt an zu blinken
 
 BC = BlinkCode
 
 
 BC 1 = kein Fehler
 BC 2 = EMS Fehler
 BC 3 = Motronic Fehler (DME/ EMU)
 BC 4 = Drehzahlgeber Fehler hinten links
 BC 5 = Drehzahlgeber Fehler hinten rechts
 BC 6 = Drehzahlgeber Fehler vorne rechts
 BC 7 = Drehzahlgeber Fehler vorne links
 BC 8 = ABS-Magnetventil hinten links
 BC 9 = ABS-Magnetventil hinten rechts
 BC10 = ABS-Magnetventil vorne rechts
 BC11 = ABS-Magnetventil vorne links
 BC12 = ASR-Plungenventil Fehler hinten links
 BC13 = ASR-Plungenventil Fehler hinten rechts
 BC14 = Ventilrelais Fehler
 BC15 = Rückförderpumpen Fehler
 BC16 = Speicherladeventil Fehler
 BC17 = Langzeitfehler Druchüberwachung
 BC18 = Leckage Fehler (Wird auch angezeigt wenn Druckspeicher(Gaspatrone) im ASC+T Hydraulikblock schadhaft ist (zB.leer))
 BC19 = Druck Fehler
 BC20 = Getriebebeinflussung Leitungsfehler
 BC21 = ABS/ASR-Regelgeräte Fehler
 BC22 = TD-Signal Fehler (dürfte Tachoimpuls sein)
 BC23 = Option pin Leitungs Fehler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2015, 21:52 | #15 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2015 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA 05/89, E61
				
				
				
				
				      | 
 Werde wenn dann auf jeden Fall jemand im Schlepptau haben...hoffe allerdings das wird nicht nötig ist... 
Danke für den Tipp mit dem Blinkcode    
Eigenartig ist jedoch: auf der Probefahrt bin ich ca. 180km/h mit lechtender EML-Lampe gefahren...machte auch keine Mucken dabei...lief absolut rund...
 
das er nicht richtig zog war nur am Anfang der Probefahrt, als er noch kalt war...je länger ich gefahren bin, desto besser war die Gasannahme...
 
...ging die EML-Lampe bei Dir eigentlich auch während der Fahrt an und aus? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2015, 03:20 | #16 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Du wirst wohl nur mit 6 Zylindern gefahren sein, 180 kmh ist kein Problem mit dem M70 mit einer Bank unter gewissen Umstaenden.  http://www.7-forum.com/forum/5/brauc...eml-69937.html 
	Zitat: 
	
		| Also wenn man voll draufsteht schaffst du auf einem langen Stück 195 Tacho...Aber die 170 sind problemlos auf jeden Fall machbar. |  Gerade Neulinge mit dem M70 merken das garnicht, das nur eine Bank laeuft, der laeuft immer noch ruhig mit 6 Zylindern, nur fehlt es an Power, aber das weis man erst, wenn man mal mit 12 Zylindern gefahren ist, die voll im Futter stehen.
 
	Zitat: 
	
		| Also geht echt gut....Der lief mit einer Bank besser als andere Kleinwagen....Wenn du 400 km mit einer Bank fährst und dann plötzlich beide laufen hast du das Gefühl mit einer Rakete abgeschossen worden zu sein. |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2015, 05:16 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
				
				
				
				
				      | 
 @Erich:Natürlich ist der TE mit 6 Zylindern gefahren. Das ist sogar gewünscht beim M30   :-)
 
 
 @BMW-Hansel:
 Die EML Kontrolllampen (sieht aus wie eine, es sind aber 2) dürfen während der Fahrt nicht angehen.
 
 Ich würde hier erst einmal einen Steuergerätereset durchführen. Vielleicht ist hier nur ein alter Fahler gespeichert. Du wirst dich wundern wie gut so ein Reset ist.......
 Dann den Blinkcode auswerten
 
 Dann sehen wir weiter.......
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2015, 10:20 | #18 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2015 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA 05/89, E61
				
				
				
				
				      | 
 Ich werde den Wagen wohl am Samstag abholen...hoffe mal das ich ohne Probleme nach Hause komme...  
Das mit dem Reset werde ich dann zu Hause mal ausprobieren...werd den sowieso mit Saisonkennzeichen von April bis Oktober zulassen...von daher hab ich ja noch den ganzen März Zeit nen bissel was dran zu machen    
Vielen Dank an alle! Werde weiter berichten... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2015, 11:15 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte schon den Fall das sich aufgrund der hohen Stromaufnahme die Leiterbahnen abgehoben haben und die Tachoeinnheit zerstört war.Das ging mit einem defekten EMIL-Steuergeät einher.
 Was zuerst defekt ging kann man nicht sagen.
 
 Zum EML-Selber, wenn EML gestört ist, öffnet die Drosselklappe nicht mehr im vollen Winkel von 45°.
 Die Folge sind mangelnde Fahrleistungen. Der E32 M30 fährt dann zwar auch 180km/h, aber der Weg dahin ist eine reine Qual.
 Mit gestörter EML ist problemlos eine AU möglich, es Fällt dem Prüfer nicht auf.
 
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2015, 18:11 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech  Zum EML-Selber, wenn EML gestört ist, öffnet die Drosselklappe nicht mehr im vollen Winkel von 45°.  |  Sind 45° nicht ein bisschen wenig?   
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |