|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.06.2004, 09:43 | #11 |  
	| Kyesinga! 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Der will aber einen V12 und keinen R6 aufblasen. 
Aber derjenige, der nur einen Turbo darufschnallt wird eh 
nicht lange Freude daran haben. 
Wie schon geschrieben worden ist, muß das Getriebe (auch das  
von der Hinterachse) getauscht werden, die Lagerschalen im Motor 
erneuert werden und wahrscheinlich das Fahrwerk versteift werden. 
Und neue Kolben sowie Pleuls müssen auch rein.
 
Grüße 
MB |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2004, 11:59 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Angelbachtal 
Fahrzeug: Alpina B11, Polo 86c
				
				
				
				
				      | 
 Ja ja das gute alte Tuning des Motors, 
Was hab ich schon geguckt, Chip, Nocke, Rennkats (hat aber der B11 schon)
 
Kraftstoffdruckregler (keine Erfahrungsberichte) 
Größerer Einspritzer (keine Erfahrungsberichte) 
Einzeldrosselklappenumbau (zu teuer) 
Turbo (zu teuer) 
Kompressor (viel zu teuer) 
M-Pleullager (kann eigentlich gar nichts bringen) 
Luftfilter (nichts gemerkt) 
Umbau auf 4,4l (sagt jeder es wäre nicht möglich weil getriebe nicht passt)
 
Gut dann lassen wir es eben. Ich denke eins von den billigsten und besten  
lösungen ist sich gleich ein Leistungsstärkeres Auto zu kaufen.
 
Und dabei wollte ich nur etwas mehr schub von unten raus      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2004, 12:42 | #13 |  
	| Engine Bay - Diving Co. 
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Raffael@735i
					
				 Ich wette dass keiner hier aus dem Forum, 25.000€ für einen Umbau hinlegt. 
Gruß   |  
Du kannst Wunschträume ja rabiat bremsen....         
Recht hast du! Habe ein Angebot für einen Seat Toledo V5 von 4500€, noch nicht mal das investiert der Besitzer in ein 4 Jahre altes Auto um 420 PS zu erhaschen.
 
Ich glaube mal das ist echt für nostalgiefreudige Scheichs.... 25000€! Aber geil wärs.
				__________________ 
				Gruß 
Andreas
 
   InEfficientDynamics  Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!" 
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;} |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2004, 13:18 | #14 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von B11-Alpina
					
				 Ja ja das gute alte Tuning des Motors, 
Was hab ich schon geguckt, Chip, Nocke, Rennkats (hat aber der B11 schon)
 
Kraftstoffdruckregler (keine Erfahrungsberichte) 
Größerer Einspritzer (keine Erfahrungsberichte) 
Einzeldrosselklappenumbau (zu teuer) 
Turbo (zu teuer) 
Kompressor (viel zu teuer) 
M-Pleullager (kann eigentlich gar nichts bringen) 
Luftfilter (nichts gemerkt) 
Umbau auf 4,4l (sagt jeder es wäre nicht möglich weil getriebe nicht passt)
 
Gut dann lassen wir es eben. Ich denke eins von den billigsten und besten  
lösungen ist sich gleich ein Leistungsstärkeres Auto zu kaufen.
 
Und dabei wollte ich nur etwas mehr schub von unten raus      |  Für ca. 3000€ bekommst Du den B11 auf 3,8l aufgebohrt............ca.280PS.
 
Das reicht doch??
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2004, 13:41 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Angelbachtal 
Fahrzeug: Alpina B11, Polo 86c
				
				
				
				
				      | 
				  
 Das sind dann 115 euro pro PS hört sich für meine Verhältnisse völlig ballaan. 3000 euro für 26 ps und 300ccm finde ich nicht preisgerecht. (keine kritik
 an dich Raffael du machst ja nicht die Preise)
 
 Laut Werbung sollten ja schon 15 PS vom Verstellbaren Kraftstoffdruckregler
 zu erwarten sein (laut Werbung) Imanuell hat das auch mal fast bestätigt
 was aber durch den 1,5l höheren verbrauch laut ihm blödsinn ist! (da B11 zweitwagen würds mich ja nicht jucken) also auch kein richtiger Erfahrungsbericht. Preis 163 Euro finde ich sehr OK
 
 Dann hab ich mal noch auschau gehalten nach ner grösseren Ansaugbrücke,
 hab dann nur was von Dinan gefunden, wurde aus dem English nicht schlau
 und bei einem preis von 800 Euro war das dann auch nicht mehr meins gewesen. In unserem Forum hat auch keiner gewusst wo ich sowas herbekomme. Was ich ausgeben würde wären 400 Euro
 
 Ich hab mal bei einem Kollegen ein Opel magazin in der hand gehabt die waren da in richtung Motortuning ganz anders drauf, und haben Einspritzer von grösseren Maschienen draufgepflanzt und einer hat sogar einen Luftmengenmesser vom 635 bei einem A Manta gehabt. Wie da die Ergebnisse wirklich sind weis ich allerdings nicht.
 
 Meine Leistungswunschvorstellung sind 350 NM und 275 PS ob man dass
 mit 800-1000Euro schafft ist fraglich.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2004, 14:03 | #16 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von B11-Alpina
					
				 Das sind dann 115 euro pro PS hört sich für meine Verhältnisse völlig ballaan. 3000 euro für 26 ps und 300ccm finde ich nicht preisgerecht. (keine kritik
 an dich Raffael du machst ja nicht die Preise)
 
 Laut Werbung sollten ja schon 15 PS vom Verstellbaren Kraftstoffdruckregler
 zu erwarten sein (laut Werbung) Imanuell hat das auch mal fast bestätigt
 was aber durch den 1,5l höheren verbrauch laut ihm blödsinn ist! (da B11 zweitwagen würds mich ja nicht jucken) also auch kein richtiger Erfahrungsbericht. Preis 163 Euro finde ich sehr OK
 
 Dann hab ich mal noch auschau gehalten nach ner grösseren Ansaugbrücke,
 hab dann nur was von Dinan gefunden, wurde aus dem English nicht schlau
 und bei einem preis von 800 Euro war das dann auch nicht mehr meins gewesen. In unserem Forum hat auch keiner gewusst wo ich sowas herbekomme. Was ich ausgeben würde wären 400 Euro
 
 Ich hab mal bei einem Kollegen ein Opel magazin in der hand gehabt die waren da in richtung Motortuning ganz anders drauf, und haben Einspritzer von grösseren Maschienen draufgepflanzt und einer hat sogar einen Luftmengenmesser vom 635 bei einem A Manta gehabt. Wie da die Ergebnisse wirklich sind weis ich allerdings nicht.
 
 Meine Leistungswunschvorstellung sind 350 NM und 275 PS ob man dass
 mit 800-1000Euro schafft ist fraglich.
 |  Und da ist Dein bzw. das Problem.
 
Du willst Leistung....richtig Leistung, für wenig Geld.....und da prallen 2 Welten aufeinander. 
Wenn Du richtige "Prüfstand-PS" haben willst, dann musst Du auch tieger in die Tasche greifen.
 
Aus dem B11 kannst Du noch locker paar PS rausholen.......aber richtige PS eben....eine richtige gute Nockenwelle kostet ja schon locker 400-500€.....da wirst Du mit Deienen 1000€ auskommen....das geht nicht.
 
Du wirst wohl mit den 254PS leben müssen, wenn Du nicht so viel ausgeben willst..... die ALPINA Brücke ist eh schon "bearbeitet", daher wirst Du da auch nicht weiter kommen.
 
Also ich finde 3.000€ für 3,8l & 280 PS.....man bedenke dass anschließend der Motor überholt ist.....und ein ///M5 schwer zu kämfen hat, unten raus.
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2004, 14:16 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.01.2004 
				
Ort: WALDSEE 
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
				
				
				
				
				      | 
 Hi B11-alpina, 
also wenn auch selten, hier muss ich Raffael vollständig recht geben. Wenn Du wirklich mehr Leistung für 800-1000 Euro willst, dann wird das einfach nix werden. Das reicht ja gerade für einen anständigen KD         
Die 3000 Euro für die 26 PS incl. Überholung sind doch geradezu ein Schnäppchen! Nichts für ungut, aber ich habe vor 20 Jahren schon mehr für solch eine Leistungssteigerung gezahlt.
 
Übrigens die angeblichen 15 PS vom Kraftstoffdruckregler zu erwarten ist vielleicht auch nicht ganz realistisch. 
 
Gruss Michael |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2004, 14:19 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Angelbachtal 
Fahrzeug: Alpina B11, Polo 86c
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Und da ist Dein bzw. das Problem. 
 Du willst Leistung....richtig Leistung, für wenig Geld.....und da prallen 2 Welten aufeinander.
 Wenn Du richtige "Prüfstand-PS" haben willst, dann musst Du auch tieger in die Tasche greifen.
 |  Stimmt aber das hast du ja vorhinn schon angesprochen, ich weiß auch das  
niemand vom Forum einen Kompressor umbau macht (auser Tyler vielleicht) 
und das liegt nicht am wollen oder aufwand sondern am geld. Warum noch  
mal das selbe für den wagen ausgeben nur für 20-30PS.
 
Wer lust auf sowas hat ok, aber für das geld ist es nicht so mein ding. Dann  
lieber gleich ein Leistungsstärkers Auto kaufen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2004, 14:20 | #19 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2004, 14:44 | #20 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 Tyler hat keinen Kompressor 
 Tuningmassnahmen:
 Hubraumerweiterung auf 5396 cm³
 modifizierte Kolben
 modifizierte Ventile & Ventilsitze
 modifizierte Kurbelwelle
 modifizierte Nockenwelle
 polierte Einlasskanäle
 Luftansaugkrümmer poliert
 Perfekt abgestimmtes Abgassystem
 exakt auf diesen Motor abgestimmte Software
 ggf. zuschaltbare Trocken - N2O Einspritzung ( 583 PS )
 Keilfahrwerk HA -60mm VA -70mm
 HA 17'' Alpina 265'er ( + 5mm )
 VA 17'' Alpina 235'er
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |