Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2014, 22:43   #1
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
Standard Haltbarkeit des Generators (Lichtmaschine) beim 750er

Aus gegebenen Anlass da mir beim Alltags e39 gestern bei 298tkm die Lima hopps gegangen ist frage ich mich gerade wie lang die wohl im Schnitt beim 750er halten

Da mein 750er ja nu auch 250tkm auf der Uhr hat und mir bei meinen beiden M30B35 (e32 und e34) bei ziemlich genau dieser Laufleistung die Generatoren versagt haben.
Bei meinem e39 ist das ja alles easy zu machen, notfalls auch in freier Wildbahn mit etwas erweitertem Bordwerkzeug keine 20 Minuten und das Ding ist draußen.
Beim Fuffi ist das ja alles nicht so einfach und etwas langwieriger. Deshalb überleg ich nun ob ich da vorsorglich mal rangehe.

Wer hat denn Erfahrungen gemacht bezügl. Laufleistung und Lebensdauer ? Es geht mir hier ausschließlich um den 750er.

Gruß, Andreas
__________________
Hubraum statt Wohnraum !
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 22:53   #2
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Meiner wurde getauscht bei 178tkm.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 23:11   #3
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Meine habe ich erst vor zwei Wochen tauschen müssen....Lagerschaden bei 182 TKM.
Der Austausch geht relativ einfach.
Es brauch dazu keine Bühne.
Dazu aus zu bauen sind:

Visco und Zarge
LMM und Ansaugschlauch fahrerseitig
Luftfiltergehäuse fahrerseitig
Oberer Kühlerschlauch incl. Entlüftungsschlauch
Zündverteilerkappe demontieren und seitlich abhängen.
Keillippenriemen "Lima" sammt Spanner und Rolle demontieren
Leitungen der Lima demontieren
Die drei Schrauben der Lima lösen

Danach kann man sie relativ einfach noch oben heraus ausfädeln...
Dabei auf die Kühlerlammellen aufpassen....
Das gilt für VFL wie NFL Modelle.
Die eine NFL-Lima geht etwas leichter rein als die VFL wegen dem etwas anders positionieren Frischluftkanal...
Geht aber.
Dauer gesammt ca. 2-2,5 Stunden wenn man etwas geübt ist...

Wenn Du nur den Regler tauschen möchtest,kannst Du die Lima auch einfach etwas nach vorne schieben...kommt man prima ran...ohne die Leitungen lösen zu müssen...

Geändert von 17er Schlüssel (21.08.2014 um 23:41 Uhr).
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 23:58   #4
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ich hab auch schon einige bei knapp 300000Km gewechselt.Beim der Motorisierung mit Ölkühler kann auch der eine Schlauch vom Ölkühleranschluss stören.Hab damals die erste von unten ausgebaut.Aber nur die erste.Alles andere wie davor Beschrieben.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 09:34   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Immer noch der erste am 750 aus 88, jetzt 174000 km, aber massig Stunden im Stau gelaufen.
1 x den Regler gewechselt vor ein paar Jahren, die Kohlen waren natuerlich hin nach 20 Jahren, neuen Regler rein, und auch das dicke Kabel erneuert zwischen Lima und B+, siehe Anleitung auf meiner Seite.

Ich hab den Eindruck, als wenn die Limas vom M30 und M70 laenger halten als die neueren kompakten fuer den M60, ich hab ja auch so einen kompakte Lima im M3 aus 1998, da war die Lima nach 10 Jahren schon hin, Dioden im Eimer, Gleichrichter-Diodenplatte liegt noch bei Salzpuckel, der wollte mal neue Dioden einloeten, aber geht nicht, da die in einem Plastikteil eingeschweisst sind.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 18:22   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ist jetzt zwar vom M60, aber meine habe ich bei 250tsd revidiert, da der verdacht nahe lag, dass die hakt (Motor lief leicht unrund). War aber nicht so, die Lima war noch ok.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 09:22   #7
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
Standard

Danke schonmal für die Antworten. Ich denke ich werd mir wenn ich demnächst die Zündkerzen wechsel und nen Service mach auch mal nen Blick auf die Lima werfen. Dabei den Regler in Augenschein nehmen und evtl. vorsorglich ersetzen.

Gruß, Andreas
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2014, 23:42   #8
Tiny The Toon
Mitglied
 
Benutzerbild von Tiny The Toon
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Fahrzeug: E32 740iA V8 (Bj. 12.92)
Standard

Ich habe im Rahmen anderer Arbeiten auch meine LiMa (M60, 140 A) überholen lassen bei 270 tsd Km. Ergebnis: Lager hinüber, Kohlen quasi weg und Regler kurz vorm Ableben...
Man war erstaunt, dass ich mit dem Gerät zuvor noch fahren konnte!
Tiny The Toon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2014, 00:33   #9
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

edit

sorry, seh gerade, geht ausschließlich um den Fuffie

Sonst wird wieder gemeckert.....also vorsichtshalber alles wieder weg
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund

Geändert von Chevyman (27.08.2014 um 00:39 Uhr).
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 00:20   #10
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Ich denke, die Haltbarkeit trifft auf sämtliche Fahrzeuge zu...?
Ggf. je größer die Leitung desto kleiner die Haltbarkeit (größerere Ströme = mehr Hitze).
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Wichtige Hinweise zum Ausbau des Dachhimmels und des Schiebedaches beim e38 BMW_733i E38: Tipps & Tricks 4 10.05.2022 20:10
Wisch-Wasch-Wirrwar des 750er 740 flo BMW 7er, Modell E38 8 01.09.2014 11:36
Elektrik: Wie hoch ist die prognostizierte Laufleistung eines elektrischen Generators (LiMa)? RenoHuskerDu BMW 7er, Modell E38 20 30.11.2010 14:51
Elektrik: Haltbarkeit der Lichtmaschine Illuminator BMW 7er, Modell E38 20 04.01.2008 19:20
Haltbarkeit des Leders bmw_325e Fahrzeugpflege 12 02.06.2004 22:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group